Eine persönliche Nachricht vom Exploring Economics Team an alle Nutzer:innen: "Wir haben uns entschlossen, unsere Lernmaterialien kostenlos anzubieten, weil wir an eine offene und plurale Wirtschaftswissenschaft glauben, die für alle Menschen weltweit zugänglich ist. Dabei verzichten wir auf Werbung, weil wir unabhängig von kommerziellen Interessen bleiben wollen. Doch es gibt ein Problem: Jedes Jahr haben wir hohe Kosten für Programmierung, Personal und die Unterstützung unserer Autor:innen. Wenn jede:r, der bzw. die das liest, nur einen kleinen Betrag beisteuern würde, könnten wir Exploring Economics auch im nächsten Jahr am Laufen halten - aber 99% unserer Nutzer:innen spenden nicht. Mit nur wenigen Klicks und einem kleinen Beitrag kannst Du die Unabhängigkeit von Exploring Economics unterstützen, damit wir auch weiterhin unbeschränkten Zugang zu qualitativ hochwertigem, ökonomischen Lern- und Lehrmaterial anbieten können. Danke!"
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein | Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. | IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00 | SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Impressum
Zentralbanken und Finanzwirtschaft als Klimaretter?
boell.de, 2019
Zwei Hitzesommer und streikende Schüler und Schülerinnen haben die deutsche Politik verändert. Klimaschutz steht nun ganz oben auf der Tagesordnung. Die Zeit drängt: in historisch kurzer Frist von unter drei Jahrzehnten müssen die Emissionen auf null gesenkt werden. Energieversorgung, Mobilität, Wohnen, Landwirtschaft und Industrie sind umzubauen. Enorme Investitionen sind für diese Transformation notwendig. Und wenn wir beim Klimaschutz scheitern, drohen noch weit größere Schäden, auch wirtschaftlich.
Welche Rolle können Zentralbanken, staatliche Banken wie KfW und EIB und private Finanzwirtschaft spielen, um den anstehenden Umbau voranzubringen? Müssen Zentralbanken eingreifen, wenn Politik versagt?
Dazu diskutieren Adam Tooze (Columbia University), Jakob von Weizsäcker (BMF) und Sabine Mauderer (Bundesbank).
Spenden
Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.