Geld und Raum: Anmerkungen zum Homogenisierungsprogramm der beginnenden Neuzeit
Institute für Ökonomie und Philosophie Cusanus Hochschule, 2015
Photo by Robert Anash on Unsplash
Exploring Economics Working Paper Selection
Wir sammeln und veröffentlichen ausgewählte Working Paper und Zeitschriftenartikel auf Exploring Economics.
Geld und Raum - Anmerkungen zum Homogenisierungsprogramm der beginnenden Neuzeit
Walter Otto Ötsch
Abstract: Die Geschichte des Kapitalismus ist mit der Geschichte des (naiv realistischen) Alltagsverständnisses einer „objektiven“ Außen-Welt eng verwoben. Damit eine Geldorientierung und der Kapitalismus kulturdurchdringend werden konnten, musste sich die Vorstellung einer objektiven und messbaren „Außen-Welt“ entwickeln und in Lebenspraktiken durchsetzen. Das Paper erläutert die These, dass die Entstehungsgeschichte des Kapitalismus (lebenswirklich und in seiner theoretischen Reflexion) parallel zur Entstehungsgeschichte von Grundkonzepten (lebenswirklich und in ihrer theoretischen Reflexion), wie Ding, Raum und Zeit verlaufen ist bzw. einen gemeinsamen Prozess ausmacht.
JEL codes: B11, N00, N13, N43, N93, P10, Z13
Key words: Geschichte des Kapitalismus, Entstehung der Neuzeit, Weltbild, Objekt, Raum, Zeit, Descartes, Naturwissenschaftliches Weltbild, Homogenisierung der Welt
Bleibe auf dem Laufenden!
Abboniere unsere Newsletter, um von neuen Debatten und Theorien, Konferenzen und Schreibwerkstätten zu erfahren.
Exploring Economics Plurale Ökonomik
This material has been suggested and edited by:
Donate
This project is brought to you by the Network for Pluralist Economics (Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.). It is committed to diversity and independence and is dependent on donations from people like you. Regular or one-off donations would be greatly appreciated.