Exploring Economics strengthens plural economics and alternative economic approaches.
However, we are running out of money. Currently we have a funding gap of 30,000€.
With a small contribution you can support Exploring Economics to stay online. Thank you!
We are a registered non-profit organization | Bank account: Netzwerk Plurale Ökonomik e.V., IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00, SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Imprint
Photo by Christian Dubovan on Unsplash
Wir sammeln und veröffentlichen ausgewählte Working Paper und Zeitschriftenartikel auf Exploring Economics.
Silja Graupe | 2016
Abstract: Im Folgenden wird untersucht welche Antworten die Wirtschaftswissenschaften auf die Frage geben, welchen Einfluss das Geld in der Gegenwart auf unser Denken und Handeln ausübt. Dabei wird deutlich, dass der Mainstream der Wirtschaftswissenschaften das Geld als einen Denkzwang stets voraussetzt und so Menschen nicht befähigen kann, diese Denklogik zu überwinden. Schlussfolgernd werden u.a. mit Rekurs auf ausgewählte Philosophien Erkenntniswege aufgespürt, um die in den Wirtschaftswissenschaften implizierten Bewusstseinsformen systematisch zu vertiefen und ihre Grenzen aufzusprengen.
JEL codes: A12, B13, B21, B25, B40, B53
Key words: Geldlogik, Wirtschaftswissenschaften, Erkenntnistheorie, ökonomischer Mainstream, Marktlogik, wirtschaftliches Handeln, ökonomische Standardlehre
Abboniere unsere Newsletter, um von neuen Debatten und Theorien, Konferenzen und Schreibwerkstätten zu erfahren.
Gehe zu: Geld als Denkzwang? Auswege aus dem Gefängnis der Ökonomie