712 Ergebnisse

Neoclassical economics focuses on the allocation of scarce resources. Economic analysis is mainly concerned with determining the efficient allocation of resources in order to increase welfare.
Neoclassical Economics
Feminist economics focuses on the interdependencies of gender relations and the economy. Care work and the partly non-market mediated reproduction sphere are particularly emphasised by feminist economics.
Feminist Economics
Getting to the policy discussion table is one of the objectives pursued by feminist scholars and advocates. However, some participants in this process have remarked that “you cannot get to the policy discussion table until you have proven that you can crunch the numbers.”
2006
Level: leicht
Statistics for Feminists
Evolutionary economics focuses on economic change. Hence processes of change such as growth, innovation, structural and technological change, as well as economic development in general are analysed. Evolutionary economics often gives emphasis to populations and (sub-)systems.
Evolutionary Economics
Der Fokus der Marxistischen Politischen Ökonomik liegt auf der Ausbeutung von Arbeit durch Kapital. Die Ökonomie wird nicht als neutrale Austausch- und Kooperationsplattform gesehen, sondern als historische und politische Ausprägung, die von asymmetrischen Machtverhältnissen, Ideologie und sozialen Konflikten geprägt ist.
Marxistische Politische Ökonomik
What are the debates, feminist and otherwise, surrounding the phenomena of globalization? How does a gendered lens complicate our understandings of neoliberal globalization? How are particular labor regimes integral to global restructuring, and how are these gendered? What are the implications of global restructuring for bodies, identities, relations, and movements?
2014
Level: leicht
The Gender and Labor of Globalization
This teaching pack focuses on the practice and real-world activities of central banks. It assumes students have a grasp of basic macroeconomic concepts already, and is therefore most suitable to be used at the end of introductory macro courses, or in more advanced macro or monetary economics courses.
2022
Level: leicht
The Practice of Central Banking
In this teaching pack, we look at the acquisition of Twitter by Elon Musk. In particular, we focus on what it means to take a company private and how the deal was financed.
2022
Level: leicht
Musk buys Twitter
Der Fokus des Postkeynesianismus liegt auf der Analyse kapitalistischer Ökonomien. Diese werden als sehr produktive, jedoch instabile und konfliktive Systeme angesehen. Wirtschaftliche Aktivität wird von der effektiven Nachfrage bestimmt, die in der Regel keine Vollbeschäftigung und Vollauslastung der Kapazitäten garantieren kann.
Postkeynesianismus
Der Fokus der Evolutorischen Ökonomik liegt auf der Erklärung wirtschaftlichen Wandels. Analysiert werden Wandlungsprozesse, wie Wirtschaftswachstum, Innovationen, Strukturwandel, technologischen Wandel, institutionellen Wandel oder allgemein die wirtschaftliche Entwicklung.
Evolutionsökonomik
Der Fokus der Ökologischen Ökonomik ergibt sich aus der Einsicht, dass wirtschaftliche Aktivität mit absoluten Grenzen konfrontiert ist. Somit werden Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und natürlicher Umwelt analysiert, mit dem Ziel einer Transformation hin zu (mehr) Nachhaltigkeit.
Ökologische Ökonomik
The first day of the workshop is intended to initiate students to the foundational concepts of ecological economics. Ecological economics is an ecological critique of economics, applying the energetics of life to the study of the economy. It also investigates the social distribution of environmental costs and benefits. It does so by deconstructing concepts that are taken for granted like “nature” or “the economy”, excavating their ideological origins.
2022
Level: leicht
Political ecology, degrowth, and the Green New Deal
Ein Blick auf die marxistische Staatstheorie lohnt sich, um die Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Politik besser zu verstehen. Moritz Zeiler präsentiert drei Ansätze der marxistischen Staatstheorie, die in das Thema einführen und als Appetitanreger für weitere Lektüre, Debatte und Theorieaneignung dienen sollen.
Level: mittel
Was ist der Staat? Einführung in zentrale Thesen marxistischer Staatstheorie
Die Inflation ist als ökonomisches Phänomen für VWL-Studierende ähnlich schwer zu fassen wie für die breite Öffentlichkeit und die Politik. Dieser Artikel entwickelt einen Analyserahmen, der helfen soll, über Inflation sowohl als ein wirtschaftliches als auch als ein politisches Phänomen nachzudenken.
2024
Level: leicht
Nach der Inflation: Viele Verlierer:innen und wenige Gewinner:innen
This syllabus provides an overview of the content of the Philosophy of Economics course at the University of Wisconsin-Madison.
2015
Level: leicht
Philosophy of Economics
Der Text "Antifaschistische Ökonomik? Na, klar! Aber was heißt das?" greift die Debatte zur antifaschistischen Ökonomik auf, ordnet sie in bestehende Entwicklungen ein und benennt Entwicklungspotentiale für die Diskussion.
2024
Level: leicht
Antifaschistische Ökonomik? Na klar! Aber was heißt das?
In dem Text gibt Maria Kader einen Überblick über die Krisenpolitik der EZB in den Krisen der vergangenen Jahre. Sie stellt die ergriffenen Maßnahmen, ihre Wirkungen und ihre Schatteseiten vor.
2024
Level: leicht
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
This lecture acts as an introduction to the Macroeconomics course (ECON 720) at John Jay College. Throughout the lecture, the classical and Keynesian conceptions of macroeconomic relationships are contrasted.
2021
Level: leicht
Macroeconomics with J.W. Mason, Lecture 0: Introduction
The investigative research conducted by the German weekly newspaper "Die Zeit" and the British Daily Newspaper "The Guardian" includes a research-based critique of carbon trading.
2023
Level: leicht
Phantom Offsets and Carbon Deceit
Die planetarische Gesellschaft befindet sich in einer tiefen Krise. Längerfristig ist das Überleben der Menschheit bedroht. Die vielen Probleme der Umwelt haben mit der Art zu tun, wie global produziert, konsumiert und Handel getrieben wird. Dies zu erklären ist Aufgabe der Wirtschaftstheorie. Welche Theorien dabei im Vordergrund stehen, hat konkrete Folgen: Theorien, die in der Öffentlichkeit und in der Politik dominant sind, haben direkten Einfluss auf das Wirtschaftssystem selbst. Denn sie bestimmen mit, was als legitim und selbstverständlich gilt, welche Handlungsspielräume wirtschaftlich und politisch Mächtigen eingeräumt werden, welche Maßnahmen von der Politik ergriffen und welche Optionen abgelehnt werden.
2022
Level: leicht
Kulturgeschichte des Denkens über die Wirtschaft
The gender pay gap is a pressing issue that affects individuals and society as a whole, so it is important for economics students to understand it. Despite recent progress, women still earn less than men for the same jobs, leading to economic inequalities and reduced efficiency (see, for example, the recent report released by Moody’s). Understanding the causes and consequences of the gender pay gap is critical in developing policies that promote fairness and equality.
2023
Level: leicht
The Gender Pay Gap: Understanding the Economic and Social Causes and Consequences
Die Modern Monetary Theory (kurz: MMT, dt: moderne Geldtheorie) ist eine geldtheoretische und makroökonomische Denkschule, bei der es hauptsächlich um die Analyse des Geld- und Kreditsystems und insbesondere um die Frage der Kreditschöpfung geht.
2017
Level: leicht
Modern Monetary Theory
In diesem Text aus der Reihe "Exploring Economics - Foundations" werden die Grundlagen der Internationalen Politischen Ökonomie als interdisziplinäre wissenschaftliche Strömung dargestellt.
2020
Level: mittel
Internationale Politische Ökonomie
Croatia adopted the euro as its currency on 1 January 2023, becoming the 20th member state of the eurozone. In this teaching pack, students learn what it entails to join the eurozone and discuss what its effects might be. In this way, the case helps students connect theoretical insights about monetary unions with real world knowledge and economic developments in the news.
2023
Level: leicht
Croatia adopts the euro – Economy Studies
In this teaching pack, we look at the acquisition of Twitter by Elon Musk. In particular, we focus on what it means to take a company private and how the deal was financed.
2015
Level: leicht
Musk buys Twitter
Economiefeministe sammelt, systematisiert, diskutiert, vermittelt und schafft ökonomisches Wissen aus feministischer Perspektive.
Level: leicht
Economiefeministe – Plattform für feministische Ökonomie
Was ist Inflation? Warum ist sie relevant? Und gibt es eine einheitliche Theorie über ihre Wurzeln und Ursachen, oder ist sie ein umstrittenes Konzept? Genau darum geht es in diesem Text: Wir definieren, was Inflation eigentlich bedeutet, bevor wir uns mit einem interdisziplinären und pluralistischen Ansatz in die theoretische Debatte stürzen: Wie entsteht sie, welche Faktoren können sie beeinflussen, und was kann man dagegen tun?
2022
Level: leicht
Inflation
Bei der feministischen Ökonomie geht es darum, den unbezahlten Teil der Ökonomie sichtbar zu machen und die Geschlechterblindheit von ökonomischen Prozessen aufzudecken. Entstanden ist diese Theorierichtung in den 1960er Jahren, wobei die Wurzeln bis ins 19 Jahrhundert zurück reichen. Zu Beginn setzten sich die Feministen und Feministinnen vor allem für das Erreichen des Frauenwahlrechtes, für den Zugang zur Bildung und der Abschaffung der Vernunftehe ein. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau war in der zweiten Welle des Feminismus zu finden. Bis heute gibt es zwischen Männern und Frauen Unterschiede, welche durch den Feminismus versucht werden aufzudecken und zu beseitigen. Zum Beispiel die Care-Arbeit, den Gender-Wage-Gap, keine Berücksichtigung in ökonomischen Modellen, etc.
2022
Level: leicht
Feministische Ökonomie
Die marxistische Ökonomie stellt eine Wirtschaftstheorie dar, die im Wesentlichen auf Karl Marx Hauptwerk „Das Kapital“ beruht. Aufbauend auf den Ansätzen der klassischen Nationalökonomie werden hierbei die kapitalistischen Produktionsweisen sowie der Grundwiderspruch zwischen Kapital und Arbeit analysiert und kritisiert (vgl. Kirchgässner 1988, S. 128). Ausgehend von der marxistischen Kapitalismuskritik werden insbesondere das Wesen der kapitalistischen Ausbeutung und der Klassenkonflikt zwischen Bourgeoisie und Proletariat behandelt (vgl. Utz 1982, S. 22-23).
2022
Level: leicht
Marxistische Ökonomie
Die meisten Sozialwissenschaften beschäftigen sich mit der Ideengeschichte ihres Faches im Grundstudium. Anders in der Volkswirtschaftslehre. Aber ist nicht der Kontext eines Modells oder einer Theorie, bzw. die jeweilige Entstehungsgeschichte entscheidend, um es in der Tiefe zu verstehen? Ein Essay von Luisa Jentsch.
Level: leicht
Vom Nutzen der Historie für die Wirtschaftswissenschaften
Wie könnte eine ganzheitliche Theorie des Kapitalismus aussehen? Diese Einführung in die Social Reproduction Theory (SRT) kann helfen, die Verwobenheit von Produktionsverhältnissen und Unterdrückungsmechanismen im Kapitalismus zu analysieren und zu verstehen.
2024
Level: leicht
Social Reproduction Theory: Ein neuer Ansatz der feministischen Ökonomik?
Was der ökologische Umbau erfordert. Die Kolumne „Gastwirtschaft“ von Steffen Lange vom Netzwerk Plurale Ökonomik.
2023
Level: leicht
Weiteres Wirtschaftswachstum ist ökologisch problematisch

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden