Introduction to Macroeconomics: Pluralist and Interactive
Am Wendepunkt? Die Krise des deutschen Exportmodells und die “Wirtschaftswende”
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Die Rolle von Gender in der Wirtschaft
Intermediate Microeconomics
Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre
Post Keynesian Stock-Flow consistent Modelling
The effect of austerity on unpaid work and gender relations in Europe
Transforming Modern Macroeconomics
Makroökonomische Modelle - Ein multiparadigmatischer Überblick
Information, Incentives, and Education Policy
Financial Instability Mini-Documentary
40 Critical Pointers for Students of Economics
Ökokapital. Bedingungen der Möglichkeit eines neuen Regimes wirtschaftlicher Entwicklung.
Wenn Wirtschaftsweise den Erkenntnisfortschritt bremsen
Introduction to economics | Supply, demand, and market equilibrium | Microeconomics
“Die Verwandlung”: Ringen um einen neuen Wohlstandsbegriff
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
Was eine moderne Klimaökonomik berücksichtigen sollte
Post-Keynesianismus (Eine sehr kurze Einführung)
Behavioral Macroeconomics
Minsky's theory about financial fragility and financial instability
Die vorsorgeorientierte Postwachstumsposition
Selbstbeschränkung durch einseitige Vorgaben Ergebnisse der Analyse der Lehrinhalte - Studie EconPLUS
Rebecca Adamson: Enoughness - Restoring Balance to the Economy
Behavioural and Complexity Macroeconomics
Introduction to Pluralism in Economics - From an Economics-without-Capitalism to Markets-without-Capitalism