1742 Ergebnisse

Heterodox Macroeconomics offers a detailed understanding of the foundations of the recent global financial crisis
2009
Level: mittel
Heterodox Macroeconomics
Der zentrale Stellenwert, den Wirtschaftswachstum in den Wirtschaftswissenschaften, aber auch in Medien, Politik und der Öffentlichkeit einnimmt, wird angesichts der massiven Überschreitung ökologischer Grenzen sowie des schwindenden Zusammenhangs von Wirtschaftswachstum und Lebensqualität zunehmend infrage gestellt.
2017
Level: mittel
Perspektiven einer Wirtschaft ohne Wachstum
John Maurice Clark’s article “The Changing Basis of Economic Responsibility,“ published in the Journal of Political Economy, is the topical starting point for all scholars interested in economic responsibility and responsible economic action.
2017
Level: mittel
Economic Responsibility
Hegemonie Identität und Emanzipation Sexismus Rassismus und Kapitalismus als über Identitäten verwoben zu verstehen das ist der Ansatz des Buches Der homo oeconomicus und das Andere Das Subjekt der Wirtschaftstheorie wird als Ausdruck einer Gouvernementalität begriffen welche sich zwischen verschiedenen Herrschaftsverhältnissen herausgebildet hat und welche Verhaltensmuster vorschreibt die einige Identitäten …
2008
Level: mittel
Der homo oeconomicus und das Andere
Nicht nur die anhaltenden wirtschaftlichen Krisen verschaffen der traditionsreichen Sozioökonomie neue Aufmerksamkeit. Als integratives, meta-disziplinäres Paradigma verspricht sie ein besseres Verständnis wirtschaftlicher Phänomene und Zusammenhänge als monodisziplinäre Zugänge.
2014
Level: mittel
Was ist und wozu Sozioökonomie?
Umfassende Analysen des globalen Kapitalismus haben wieder Konjunktur, und mit ihnen kommt auch der zwischenzeitlich totgesagte Karl Marx wieder zu unverhofften Ehren (Negri/Hardt, Robert Kurz u.A.). FReilich scheint diese Auseinandersetzung durchweg recht oberflachlich, findet zumindest Michael Heinrich und pladiert somit fur eine Neuaneignung der Marxschen Theorie selbst.
2005
Level: mittel
Kritik der politischen Ökonomie
Ökonomen verstehen ihr Fach gerne als normale Wissenschaft die alle Ideen bewahrt die richtig und wahr sind und alle ausmustert die falsch und irreführend sind Doch auch Ökonomen irren sich nicht selten und dann oft mit gewaltigen wirtschaftlichen und politischen Folgen In seiner konzisen Geschichte von den Anfängen des Fachs …
2013
Level: mittel
Geschichte des ökonomischen Denkens
Commons - die Welt gehört uns allen! Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Deshalb verwundert es nicht, dass die Commons, die Idee der gemeinschaftlichen Organisation und Nutzung von Gemeingütern und Ressourcen, starken Zuspruch erfahren - nicht erst seit dem Wirtschaftsnobelpreis für Elinor Ostrom.
2015
Level: mittel
Commons
Die Logik des Kapitalismus heißt teilen. Nur teilen darin nicht die Menschen, sondern sie werden geteilt. Es ist daher problematisch, Commons in kapitalistischen Kategorien zu erklären. Wer die Welt der Commons betritt, begegnet einer anderen Logik, einer anderen Sprache und anderen Kategorien.
2015
Level: mittel
Die Welt der Commons
Auf den ersten Blick haben Wasser und Wissen, Erbgut und Atmosphäre nichts gemeinsam. Was sie aber eint, ist, dass sie zum Nötigsten für ein menschliches Leben gehören. Doch sie gehen der Gesellschaft immer mehr verloren, weil sie privatisiert und der allgemeinen Verfügung entzogen, missbraucht oder unbezahlbar werden.
2009
Level: mittel
Wem gehört die Welt?
Die Frage nach dem moralischen Wert des Marktes stellt sich nach den Finanzkrisen der jüngsten Zeit mit besonderem Nachdruck. Sie ist aber nicht neu. Der Band beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis zwischen Markt und Moral in Texten des politischen, ökonomischen und soziologischen Denkens von 1700 bis in die Gegenwart.
2014
Level: mittel
Der Wert des Marktes
Die Wirtschaftswissenschaften stehen zu Beginn des 21. Jahrhunderts an einem Scheideweg. Mehr denn je stellt sich die Frage danach, was eine zeitgemäße Ökonomik leisten kann und will - und warum das bisweilen ziemlich an die Substanz geht
2017
Level: mittel
Kritik der grotesken Vernunft
Traditionally, economists have attributed consistency and rational calculation to the action of ‘economic man’. In a powerful challenge to orthodox thinking, Geoffrey Hodgson maintains that social institutions play a central and essential role in molding preferences and guiding action: institutions are regarded as enabling action rather than merely providing constraints.
1991
Level: mittel
Economics and Institutions
"The New Classical Macroeconomics "gives an accessible, rigorous, critical account of the central doctrines of the new classical economics, without unnecessarily difficult mathematics. It focuses on four central issues: the foundation of monetary theory; monetary and fiscal policy; labour supply and business cycles; and the attack on econometric models.
1990
Level: mittel
The New Classical Macroeconomics
Das Leiden an der Liebe ist ein soziologisches Phänomen, das Illouz untersucht wie einst Marx die Ware im Kapitalismus: in Begriffen des Tauschs zwischen ungleichen Marktteilnehmern. In sechs Kapiteln entfaltet sie die Ursachen zeitgenössischen Liebesleidens sowie die Spezifika des heutigen Umgangs mit Beziehungskrisen. Die digitalen Heiratsmärkte spielen dabei ebenso eine Rolle wie die neuen Mechanismen der Partnerwahl und der strategische Umgang mit der romantischen Vorstellungskraft.
2011
Level: mittel
Warum Liebe weh tut
Was garantiert uns Wohlstand und sozialen Frieden? Wie ein Mantra kommt die Antwort aus Politik und Wirtschaft: Wachstum, Wachstum, Wachstum! Aber dürfen wir das noch glauben angesichts der Verwerfungen der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrisen - und angesichts der ökologischen Schäden, die unser Wirtschaften produziert?
2011
Level: mittel
Wohlstand ohne Wachstum

"Thought provoking and fresh - this book challenges how we think about economics.”
Gillian Tett, Financial Times

For further information about recent publicity events and media coverage for Rethinking Capitalism please visit http://marianamazzucato.com/rethinking-capitalism/

Western capitalism is in crisis.

2016
Level: mittel
Rethinking Capitalism
Debunking Economics - Revised and Expanded Edition exposes what many non-economists may have suspected and a minority of economists have long known: that economic theory is not only unpalatable, but also plain wrong. When the original Debunking Economics was published back in 2001, the market economy seemed invincible, and conventional "neoclassical" economic theory basked in the limelight.
2011
Level: leicht
Debunking Economics - Revised and Expanded Edition
This book is a collection of Steve Keen's influential papers published over the last fifteen years. The topics covered include methodology, microeconomics, and the monetary approach to macroeconomics that Keen - along with many other non-mainstream economists - has been developing.
2016
Level: mittel
Developing an Economics for the Post-crisis World
Die "Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes" gilt als das Hauptwerk des britischen Ökonomen John Maynard Keynes. Das Werk erschien 1936 und stellte die bis dahin dominierende klassische ökonomische Theorie in Frage.
1994
Level: mittel
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes
This brief but comprehensive account of the Post Keynesian approach to economic theory and policy is ideal for advanced undergraduate and postgraduate students in economics, public policy and other social sciences. Clear, non-technical and with a strong policy focus, it will also appeal to all of those who are dissatisfied with mainstream economics and wish to explore the alternatives.
2015
Level: mittel
Advanced Introduction to Post Keynesian Economics
The Austrian tradition in economic thought had a profound influence on the development of post-war economics including neoclassical orthodoxy, game theory, public choice, behavioral economics, experimental economics and complexity economics.
2008
Level: mittel
Explorations in Austrian Economics
Despite the important methodological critiques of the mainstream offered by heterodox economics, the dominant research method taught in heterodox programmes remains econometrics.
2016
Level: mittel
Handbook of Research Methods and Applications in Heterodox Economics
This book sets out to encourage a debate about the role that economic theory and philosophy of economics can play. A good part of economics consists of theoretical developments which describe completely imaginary worlds and have no connections to actual market economies
2016
Level: mittel
A Philosophical Framework for Rethinking Theoretical Economics and Philosophy of Economics
Drei Dinge wissen wir: Der Kapitalismus hat den Feudalismus abgelöst; seither durchlief er zyklische Tiefs, spätestens seit 2008 stottert der Motor. Was wir nicht wissen: Erleben wir eine der üblichen Krisen oder den Anbruch einer postkapitalistischen Ordnung?
2016
Level: mittel
Postkapitalismus
This invaluable volume brings together seminal articles with a significant behavioural content on various areas in macroeconomics.
2012
Level: mittel
Behavioural Macroeconomics
One of the world’s leading economists of inequality, Branko Milanovic presents a bold new account of the dynamics that drive inequality on a global scale. Drawing on vast data sets and cutting-edge research, he explains the benign and malign forces that make inequality rise and fall within and among nations.
2016
Level: mittel
Global Inequality
A Study of Capitalist Rule This book aims at presenting and assessing imperialism as a theoretical concept It aims to provide a comprehensive evaluation focusing specifically on the tension between Marx s theoretical system of the Critique of Political Economy and the theories of capitalist expansion and domination For over …
2009
Level: mittel
Rethinking Imperialism
Economics has become a monolithic science, variously described as formalistic and autistic with neoclassical orthodoxy reigning supreme. So argue Dimitris Milonakis and Ben Fine in this new major work of critical recollection.
2009
Level: mittel
From Political Economy to Economics
Is or has economics ever been the imperial social science? Could or should it ever be so? These are the central concerns of this book. It involves a critical reflection on the process of how economics became the way it is, in terms of a narrow and intolerant orthodoxy, that has, nonetheless, increasingly directed its attention to appropriating the subject matter of other social sciences through the process termed "economics imperialism".
2009
Level: mittel
From Economics Imperialism to Freakonomics
Modern Monetary Theory and Practice: An Introductory Text is an introductory textbook for university-level macroeconomics students. It is based on the principles of Modern Monetary Theory (MMT).
2016
Level: mittel
Modern Monetary Theory and Practice: an Introductory Text
Finance. Climate. Food. Work. How are the crises of the twenty-first century connected?In "Capitalism in the Web of Life", Jason W. Moore argues that the sources of today's global turbulence have a common cause: capitalism as a way of organizing nature, including human nature.
2015
Level: mittel
Capitalism in the Web of Life

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden