177 Ergebnisse

The workshop introduces into the field of critical political economy and tries to identify the role of finacial markets in capitalism, the reason for financial crises and the relevance of Marx in regard to these topics.
2018
Level: leicht
Marxian Political Economy
Der vorliegende Sammelband unternimmt in einer Zusammenführung von didaktisch reflektierten Erfahrungsberichten erste Schritte in Richtung einer pluralen sozioökonomischen Hochschullehre In der Einleitung führen die Herausgebenden die zentralen Begründungskontexte für dieses Vorhaben zusammen die evidenzbasierte Problematisierung standardökonomischer Hochschullehre steht dabei studentischen Forderungen und konkreten Alternativen gegenüber die von ökonomischen Fachwissenschaftler innen …
2021
Level: leicht
Wirtschaft neu lehren
Course goals Learn about women men and work in the labor market and the household Learn to apply the tools of economic analysis to these topics and deepen understanding of these tools Develop the skills to think critically about gender issues including policy interventions Enhance understanding of how to analyze …
2016
Level: leicht
Women in the Economy
An examination of women's changing economic roles. Includes an analysis of labour force participation, wage inequality, gender differences in education, intra-household distribution of resources, economics of reproduction, and how technological change affects women.
2015
Level: leicht
Women and the Economy
This course introduces students to the relevance of gender relations in economics as a discipline and in economic processes and outcomes.
2015
Level: leicht
Gender relations and Economics
In this text, Fred Heussner takes up the debate on anti-fascist economics, places it in the context of existing developments and identifies potential for further development.
2024
Level: leicht
Anti-fascist economics? For sure! But what does that mean?
By the end of this course, students should understand the basic economic theories of the gender division of labor in the home and at the workplace, and theories of gender differences in compensation and workforce segregation.
2014
Level: leicht
Economics of Gender (Woman in the U.S: Economy)
To what extent does gender affect people's patterns of labor force participation, educational preparation for work, occupations, hours of work (paid and unpaid) and earnings?
2014
Level: leicht
Sex-Segregated Labor Markets
This course is an introduction to Development Economics and is concerned with how economists have sought to explain how the process of economic growth occurs, and how – or whether – that delivers improved well-being of people.
2015
Level: mittel
Development Economics
The goal of the course is to deepen students’ understanding of the Latin American development experience by viewing it through a gender lens.
2014
Level: mittel
Gender in Latin American Development
This guide contains a collection of recommended YouTube channels and YouTube videos in the fields of economics, business and economic policy.
2024
Level: leicht
EconTube: The ultimate guide to pluralist economics channels on YouTube
Beyond Neoclassical Economics is a remarkable new introduction to the main heterodox schools of economic thought which examines their main concepts and their critiques of mainstream theory.
1996
Level: leicht
Beyond Neoclassical Economics
p>Twenty-first-century economists will have to understand and improve a post-Cold War world in which no single economic theory or system holds the key to human betterment. Heterodox economists have much to contribute to this effort, as a wave of pluralism spawns new lines of research and new dialogues among non-mainstream economists.
2008
Level: mittel
Future Directions for Heterodox Economics
John Harvey's accessible book provides a non-technical yet rigorous introduction to various schools of thought in economics. Premised on the idea that economic thinking has been stunted by the almost complete rejection of anything outside the mainstream, the author hopes that this volume will open readers' minds and lead them in new and productive directions.
2016
Level: mittel
Contending Perspectives in Economics
Finance. Climate. Food. Work. How are the crises of the twenty-first century connected?In "Capitalism in the Web of Life", Jason W. Moore argues that the sources of today's global turbulence have a common cause: capitalism as a way of organizing nature, including human nature.
2015
Level: mittel
Capitalism in the Web of Life
This Encyclopedia is a very first fully refereed A-Z compendium of the main principles, concepts, problems, institutions, schools and policies associated with political economy. Part 1 of a 2-volume set comprises entries from A-K.
1999
Level: mittel
Encyclopedia of Political Economy: A-K
That’s why it is time, says renegade economist Kate Raworth, to revise our economic thinking for the 21st century. In Doughnut Economics, she sets out seven key ways to fundamentally reframe our understanding of what economics is and does.
2017
Level: leicht
Doughnut Economics
Economics: A New Introduction provides a fresh introduction to real economics. Highlighting the complex and changing nature of economic activity, this wide-ranging text employs a pragmatic mix of old and new methods to examine the role of values and theoretical beliefs in economic life and in economists’ understanding of it.
1999
Level: leicht
Economics
This groundbreaking collection explores the profound power of Social Reproduction Theory to deepen our understanding of everyday life under capitalism. It tackles issues such as child care, health care, education, family life and the roles of gender, race and sexuality, and shows how they are central to understanding the relationship between economic exploitation and social oppression. Including contributions by: Lise Vogel, Nancy Fraser, David McNally and Susan Ferguson.
2017
Level: mittel
Social Reproduction Theory
Pluriverse: A Post-Development Dictionary contains over one hundred essays on transformative initiatives and alternatives to the currently dominant processes of globalized development, including its structural roots in modernity, capitalism, state domination, and masculinist values.
2019
Level: leicht
Pluriverse: A Post-Development Dictionary
In this book, distinguished economist Edith Kuiper shows us that the history of economic thought is just that, a his-story, by telling the herstory of economic thought from the perspective of women economic writers and economists. Although some of these women were well known in their time, they were excluded from most of academic economics, and, over the past centuries, their work has been neglected, forgotten, and thus become invisible.
2022
Level: leicht
A Herstory of Economics
To grasp sex in all its complexity, including its relationship to gender, class, race and power, Srinivasan argues that we need to move beyond the simplistic views of consent in the form of yes-no, to rather consider the more complex question of wanted-unwanted.
2021
Level: leicht
The Right to Sex
Um Transformationsprozesse nicht nur zukunftsfähig, sondern auch geschlechtergerecht gestalten zu können, müssen die Erkenntnisse der Feministischen Ökonomie einbezogen werden. Ein Beitrag von Ulrike Knobloch.
2021
Level: leicht
Zukunftsfähiges Versorgen – oder vom Privileg, sich nicht um Hausarbeit kümmern zu müssen
Oft werden Universitäten mit neutraler Wissenschaft verbunden und das von Dozierenden vermittelte Wissen als Abbildung der Realität wahrgenommen. Nur selten ist es Gegenstand kritischer Auseinandersetzungen. Wissenschaft findet jedoch in keinem neutralen Raum statt, sondern ist von Machtstrukturen und somit auch oft von diskriminierenden Denkweisen geprägt. Genau hier setzt unser Projekt an, mit dem wir einen Beitrag zur kritischen, interdisziplinären Auseinandersetzung mit Rassifizierung und Diskriminierung an der Universität Bayreuth und darüber hinaus leisten wollen. Unser Interesse am Thema Rassifizierung im Kontext universitärer Lehre und Forschung entstammt dabei der kritischen Auseinandersetzung mit den Lehrinhalten der Vorlesung „Ökonomik der Entwicklungsländer“ von Prof. Dr. Martin Leschke sowie mit dem begleitenden Lehrbuch „Ökonomik der Entwicklung – Eine Einführung aus institutionenökonomischer Sicht“. Als uns Themen und Begriffe auffielen, die unserer Einschätzung nach in ihrer Verwendung nicht dem aktuellen Umgang mit postkolonialen Machtverhältnissen und Eurozentrismus entsprachen, kam uns die Idee, eine kritische Begleitschrift zu besagtem Lehrbuch zu verfassen.
2020
Level: leicht
Ökonomik der Entwicklung: Analyse und Kritik aus postkolonialer Perspektive
Das Ziel des Green New Deal ist es, eine „soziale und ökologische Transformation unserer Wirtschaft“ anzustoßen (Giegold und Mack 2012, S. 40). Doch inwieweit werden bei der sozialen Transformation auch feministische Anliegen mitgedacht?
Level: leicht
Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
Feministische Ökonomie gibt einen grundlegenden Einblick in feministische Kritiken an ökonomischen Theorien sowie in die wichtigsten Ansätze feministischer Theoriebildung. Es stellt ihre Entstehung und ihre Kern­themen dar.
2016
Level: leicht
Feministische Ökonomie
Ist das BIP wirklich der Wert, an welchem wir den Fortschritt eines Landes und einer Gesellschaft messen sollten? Wir sollten über den Punkt hinaus kommen, an welchem wirtschaftlicher Erfolg mit Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Fortschritt gleichgesetzt wird. Stattdessen könnte die Art, wie wir wirtschaften, als Mittel zum Zweck für eine Gesellschaft dienen, die ihren Wohlstand neu definiert und nicht mehr von quantitativem Wachstum abhängig macht.
Level: leicht
“Die Verwandlung”: Ringen um einen neuen Wohlstandsbegriff
Der Begriff „Subsistenz“ steht in seiner ursprünglichen Bedeutung für das „Bestehen aus sich selbst heraus“ bzw. Selbsterhaltung. Dies bildet den Bedeutungskern ganz unterschiedlicher Vorstellungen von „Subsistenz“ in der Fachliteratur (z. B. im Bielefelder Subsistenzansatz). Entgegen der üblichen Darstellungen soll „Subsistenz“ aber nicht z. B. auf Landwirtschaft, karges Leben oder feministische Aspekte reduziert sein, sondern für ganz unterschiedliche Wirtschaftsstile fruchtbar werden. Der modernen Subsistenzperspektive geht es vielmehr darum, Selbsterhaltung ganz allgemein als ein Grundmotiv des Wirtschaftens im theoretischen und praktischen (normativen) Rechtfertigungskontext zu thematisieren. Dafür sind aber begriffliche Spezifikationen notwendig.
2020
Level: leicht
Ökonomik ohne Existenznotwendigkeit?
Führen Marxismus und Feminismus eine unglückliche Ehe? In diesem Radiointerview erläutert Frigga Haug die Beziehung von marxistischer und feministischer Theorie, insbesondere im Kontext der Studierendenbewegung und der Hausarbeitsdebatte in den 1970er Jahren. Dabei geht sie auf das Spannungsverhältnis der Frauenbewegung und der Arbeiterbewegung ein. In dem Interview wird zudem die aktuelle Relevanz der Marx'schen Krisentheorie diskutiert und erfragt, ob es neue Rezeptionen von Marx aus feministischer Perspektive gibt. Frigga Haug stellt in dem Interview auch die von ihr entwickelten Vier-in-Einem Perspektive vor.
2009
Level: leicht
Zur Aktualität von Feminimus und Marxismus
Das Seminar "Einführung in die Plurale Ökonomik" bietet einen systematischen Einstieg in die ökonomische Theoriegeschichte und gibt einen Überblick über verschiedene ökonomische Theorieschulen, wie z.B. Verhaltensökonomik, Institutionelle Ökonomie, Postkeynesianismus, Ökologische Ökonomie und kritische Entwicklungsökonomie.
2021
Level: leicht
Einführung in die Plurale Ökonomik
Anders als der Mainstream der Ökonomie nimmt die Feministische Ökonomik das Ganze des Wirtschaftens in den Blick: die ein Drittel der bezahlten und die zwei Drittel der unbezahlten Arbeiten, die das Fundament unserer Wirtschaft bilden.
2024
Level: leicht
Feministische Ökonomie und Bildung
Das Glücksversprechen ist eine philosophische feministische Auseinandersetzung mit dem allgegenwärtigen Imperativ, glücklich sein zu müssen. Das Werk fragt in provokativer Weise danach, was eigentlich passiert, wenn wir unsere Sehnsüchte und sogar unser eigenes Glück bzw. Glücklichsein von dem anderer abhängig machen.
2018
Level: mittel
Das Glücksversprechen

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden