1659 Ergebnisse

Der Fokus auf die Geldwirtschaft blendet zentrale Aspekte des menschlichen Zusammenlebens und der Zeitgerechtigkeit aus. Für eine fairere Gesellschaft braucht es eine Neuverteilung von Zeitressourcen. Ein Beitrag von Bernhard Emunds.
2024
Level: leicht
Zeitwirtschaft, Zeitwohlstand, Zeitkonflikte
Durch Versiegelung, Übernutzung und Privatisierung wird Boden zur Ware degradiert. Um die Bewohnbarkeit des Planeten zu sichern, braucht es aber ein neues Verhältnis zum Boden: weg von Verwertungslogiken, hin zu generativen und verbindenden Beziehungen.
2025
Level: mittel
Die Transformationsdebatte muss wieder auf den Boden kommen – wortwörtlich
Vermögenssteuern werden häufig als Lösung für zu hohe Ungleichheit ins Spiel gebracht werden. Allerdings bleibt die Debatte oft vage – und droht, als populistischer Aktionismus oder als wirtschaftsliberale Anpassung zu enden. Ein Beitrag von Sebastian Thieme.
2025
Level: leicht
Warum die Debatte um Vermögensobergrenzen notwendig ist
„Solidarische Ökonomie“ – was ist das überhaupt? Ein wirtschaftswissenschaftliches Fachgebiet? Ein praktisches Versuchsfeld? – Die vielfältigen theoretischen Konzepte, praktischen Betriebe und Projekte Solidarischer Ökonomien werden in diesem Buch vorgestellt: Kommunen, Haus- und Gartenprojekte, Projekte in den Bereichen Soziales, Kunst, Kultur, Bildung und Medien, Frauenprojekte, Tauschringe, Umsonstläden und Open-Source-Projekte, Finanzierungsstrukturen, Netzwerke und Verbände. Ergänzt wird dieser Überblick durch Beispiele von Projekten aus anderen Ländern und internationalen solidarischen Wirtschaftsbeziehungen.
2010
Level: mittel
Wegweiser solidarische Ökonomie
Das interaktive Online-Lehrbuch stellt grundlegende makroökonomische Konzepte auf Bachelor-Niveau dar. In den interaktiven Abbildungen können Parameter und Variablen einzelner Modellelemente verändert werden und in einer Reihe interaktiver Szenarien übernehmen die Nutzer*innen die Kontrolle über verschiedene wirtschaftspolitischen Instrumente.
2020
Level: mittel
Einführung in die Makroökonomik: plural und interaktiv
Uncertain Futures considers how economic actors visualize the future and decide how to act in conditions of radical uncertainty. It starts from the premise that dynamic capitalist economies are characterized by relentless innovation and novelty and hence exhibit an indeterminacy that cannot be reduced to measurable risk.
2018
Level: mittel
Uncertain Futures
Ever wondered why some countries are rich and others poor Or why some people believe hard work results in upward mobility and others don t To answer these questions you need to see the world sociologically In this introductory sociology course we will explore the concerns of an interconnected global …
Level: leicht
Global Sociology
For intermediate courses in economics. A Unified View of the Latest Macroeconomic Events Macroeconomics, Blanchard presents a unified, global view of macroeconomics, enabling readers to see the connections between goods, financial markets, and labor markets worldwide.
2017
Level: mittel
Macroeconomics
Helps students succeed in the principles of economics course. This title offers trademark colloquial approach that focuses on modern economics, institutions, history, and modeling, and is organized around learning objectives to make it easier for students to understand the material and for instructors to build assignments within Connect Plus.
2013
Level: leicht
Economics
Edited by two of the foremost academics in the field, the volumes comprise insightful and original contributions from scholars across the world. The encyclopaedic breadth and scope of the original entries will make these reference books an invaluable source of knowledge for all serious students and scholars of the history of economic thought.
2016
Level: leicht
Handbook on the History of Economic Analysis, Volume 1: Great Economists since Petty and Boisguilbert
Environmental cost-benefit analysis was developed by economists in the belief that monetary valuation of the environmental repercussions of economic activity is essential if the "environment " stands any chance of being included in government and business decisions.
2006
Level: mittel
Alternatives for Environmental Valuation
This course is an introduction to the economic theories of financial crises It focuses on amplification mechanisms that exacerbate crises such as leverage fire sales bank runs interconnections and complexity It also analyzes the different perspectives on the origins of crises such as mistaken beliefs and moral hazard and discusses …
Level: leicht
Financial Crises
This course provides an overview of the fundamentals of the economic Methodology.
2020
Level: leicht
Economic Methodology
Der Fokus der Verhaltensökonomik liegt auf dem beobachtbaren Verhalten von Menschen und deren Entscheidungen.
Verhaltensökonomik
Der Fokus der Neoklassik liegt auf dem Umgang mit knappen Ressourcen. Analysen beschäftigen sich mit der effizienten Allokation von Ressourcen, um den Wohlstand zu vermehren.
Neoklassik
Alle wollen Wirtschaftswachstum, und keiner weiß genau, was das ist. Klar: Immer mehr, immer besser, immer effizienter soll es werden. Aber was eigentlich? Und wer bringt es zum Wachsen? Wer "Wachstum geht anders" liest, wird so manchen langgehegten Glaubenssatz über Bord werfen müssen.
2016
Level: leicht
Wachstum geht anders
Während man sich über die Bedeutung des Wissens in der heutigen Gesellschaft einig ist und sogar von Wissensgesellschaft spricht, zeichnen sich die Antworten zur Frage, was Wissen eigentlich ist, mehr durch Divergenz statt Konvergenz aus. Dies gilt insbesondere für ökonomisches Wissen.
2014
Level: mittel
Wissen! Welches Wissen? Zu Wahrheit, Theorien und Glauben sowie ökonomischen Theorien
This book provides a blueprint for those interested in teaching from a pluralist perspective, regardless of ideology. It provides educators, policy makers and students with helpful suggestions for implementing pluralism into pedagogy, by offering detailed suggestions and guidelines for incorporating pluralist approaches tailored to specific individual courses.
2009
Level: leicht
The Handbook of Pluralist Economics Education
Der Fokus der feministische Ökonomik liegt auf dem wechselseitigen Zusammenhang von Geschlechterverhältnissen und Ökonomie. Sie rückt insbesondere Care und die teils nicht marktvermittelte Reproduktionssphäre in das Blickfeld.
Feministische Ökonomik
Der Fokus der Komplexitätsökonomik liegt auf den Interaktionen und Wechselwirkungen zwischen Individuen und Strukturen wirtschaftlicher Systeme. Diese werden als Systeme organisierter Komplexität aufgefasst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse von Netzwerken.
Komplexitätsökonomik
Der Fokus der Ökologischen Ökonomik ergibt sich aus der Einsicht, dass wirtschaftliche Aktivität mit absoluten Grenzen konfrontiert ist. Somit werden Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und natürlicher Umwelt analysiert, mit dem Ziel einer Transformation hin zu (mehr) Nachhaltigkeit.
Ökologische Ökonomik
Der Podcast-Wegweiser sammelt die wichtigsten und hochwertigsten Econ-Podcasts jenseits des Mainstreams und ordnet diese ein.
2025
Level: leicht
Der Exploring Economics Podcast Wegweiser
Economics, Culture and Social Theory examines how culture has been neglected in economic theorising and considers how economics could benefit by incorporating ideas from social and cultural theory.
2009
Level: mittel
Economics, Culture and Social Theory
‚Markt‘ ist einer der wichtigsten Begriffe der Ökonomik. Die meisten bezeichnen das Wirtschaftssystem als ‚Marktwirtschaft‘ oder als ‚soziale Marktwirtschaft‘. Markt ist aber ein vieldeutiger und kaum erforschter Begriff, weder was seine Theoriegeschichte noch seine institutionelle Ausgestaltung oder die Wirkungen des Gebrauchs von „dem“ Markt (im Sinne eines agierenden Subjekts) angeht.
2015
Level: leicht
Markt! Welcher Markt?: Der interdisziplinäre Diskurs um Märkte und Marktwirtschaft
Mainstream economics almost completely ignores the role power plays in determining economic outcomes, which means it can only provide partial explanations of the distribution of wealth and income, and of the problems associated with inequality and poverty.
2016
Level: mittel
Power and Neoclassical Economics
Worin die Dominanz des US-Dollar besteht, was sie für die USA und den Rest der Welt leistet, warum sie ständig angezweifelt wird und wie es mit dem Dollar weitergehen könnte
2025
Level: leicht
Wie das internationale Leitwährungssystem funktioniert – und ob ein Ende der Dollar-Hegemonie bevorsteht
Die Volkswirtschafts-Studierenden von heute sind die Entscheidungsträger*innen und Berater*innen von morgen. Und genau diese Studierenden äußern, wie auch andere, schon länger Kritik an der ökonomischen Lehre.
2025
Level: leicht
Bereitet die Volkswirtschaftslehre auf das 21. Jahrhundert vor?
In öffentlichen Debatten über Staatsschulden, Haushaltsdefizite und Steuern herrscht oft die Vorstellung, der Staat müsse sich Geld „beschaffen“, bevor er ausgeben könne – entweder über Steuern oder Schuldenaufnahme. Diese Vorstellung überträgt die Logik privater Haushalte auf staatliches Handeln und verkennt die Struktur moderner Geldsysteme.
2025
Level: leicht
Vom Staat ins Portemonnaie – die Reihenfolge der Staatsfinanzen
In den Jahren seit 2007 stand die Welt vor einer Kernschmelze des Finanzsystems, die nur durch massive Rettungsaktionen der Politik zu Lasten des Steuerzahlers verhindert wurde.
2013
Level: mittel
Die große Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise
Three dominant forces worldwide are driving change today in our financial markets: competition, technology and regulation. But their collective impact in reshaping the markets, though they may be viewed individually as desirable or well-intentioned, is producing challenging results that are difficult to predict, hard to control and not easy to understand.
2013
Level: mittel
Rethinking Regulatory Structure
Learn the basics of microeconomics including supply and demand of commodities and how equilibrium in the market affects price Joon Koo Lee edX Seoul National University
Level: leicht
Introduction to Economics - Part 1: Microeconomics
Use economic models to learn how prices and markets benefit society in the face of scarcity and then apply those models to analyze policy Jonathan Gruber edX Massachusetts Institute of Technology
Level: mittel
Microeconomics

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden