210 Ergebnisse

Die Inflation ist als ökonomisches Phänomen für VWL-Studierende ähnlich schwer zu fassen wie für die breite Öffentlichkeit und die Politik. Dieser Artikel entwickelt einen Analyserahmen, der helfen soll, über Inflation sowohl als ein wirtschaftliches als auch als ein politisches Phänomen nachzudenken.
2024
Level: leicht
Nach der Inflation: Viele Verlierer:innen und wenige Gewinner:innen
Modern Monetary Theory (MMT) is a school of monetary and macroeconomic thought that focuses on the analysis of the monetary and credit system, and in particular on the question of credit creation by the state.
2020
Level: leicht
Modern Monetary Theory
Dichotomien Inkonsistenz merkwürdige Antiquiertheit Mainstream Mikro Lehrbücher Das Beispiel sozialer Institutionen Wolfram Elsner Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Pindyck R S …
2016
Level: leicht
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Viele Länder Europas leiden seit Jahren unter den Folgen der Euro-Krise. Doch was dagegen zu tun ist, darüber sind sich Politiker und Ökonomen uneins. Hier geben sechs Expertinnen und Experten sechs unterschiedliche Antworten auf sechs zentrale Fragen zur Zukunft des Euro.
2017
Level: leicht
Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise | bpb
Welche Einführungslehrbücher werden im volkswirtschaftlichen Studium verwendet? Und welche Lehrbücher werden am häufigsten genutzt?
2018
Level: mittel
Welche Lehrbücher werden in der VWL verwendet?
This introductory text explores the political economy of water by defining the subject and examining its key issues.
2025
Level: leicht
The political economy of water
Die Eleganz der modernen Klimaökonomik scheint für viele attraktiv. Wie sie nichtsdestotrotz die Realität verklärt, wichtige Machtfragen ignoriert und so unzulänglich für effektive Klimapolitik ist, zeigt dieser Beitrag von Philipp Censkowsky und Jorim Gerrard.
2020
Level: leicht
Der Elefant im Raum: Carbon Majors als blinde Flecken in der Klimaökonomik
Bei der Klimafrage müssen nicht nur ökologische, sondern auch gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt werden. Denn ein dauerhaftes Makromanagement, das die Natur zwar preislich abbilden kann, dessen Richtungsbestimmung aber privatisiert bleibt, wird weder das Klima noch die Demokratie retten.
2019
Level: leicht
Ein echter Green New Deal sollte auch die Demokratie stärken
Understanding international trade is central to economics and is currently a hot political issue. It’s an area where popular perceptions of mainstream economics are low, since they have historically missed some important downsides of trade agreements, especially the hollowing out of former manufacturing hubs in the Western world. et economists have for long time had a theory of trade with an impressive amount of scientific clout behind it: the gravity trade model.
2020
Level: leicht
A Theory of Enormous Gravity
The last 15 years have seen extensive research into ecosystem service valuation (ESV), spurred by the Millenium Ecosystem Assessment in 2005 (Baveye, Baveye & Gowdy, 2016). Ecosystem services are defined as “the benefits people obtain from ecosystems” (Millenium Ecosystem Assessment, p.V). For example, ecosystems provide the service of sequestering carbon which helps regulate the climate. Valuation means giving ecosystems or their services a monetary price, for example researchers have estimated that the carbon sequestration services of the Mediterranean Sea is between 100 and 1500 million euros per year. The idea of ESV was a response to the overuse of natural resources and degradation of ecosystems, allegedly due to their undervaluation and exclusion from the monetary economy. ESV can be used (1) for policy decision-making, for example allocating funding to a reforestation project (2) for setting payments to people who increase ecosystem services, for example a farmer increasing the organic carbon content of their soil, and (3) for determining fees for people who degrade ecosystem services, for example a company that causes deforestation.
2021
Level: leicht
A Pluralist Perspective on Ecosystem Service Valuation Introduction
Rethinking Economics NL explores every month together with a new host the field of economics from a different perspective.
2021
Level: leicht
Epistemic Humility and Rethinking Economics
Yao Graham, coordinator of Third World Network- Africa, reflects on lessons learned from past Economic Partnership Agreements (EPAs), specifically as they relate to the Post-Cotonou Agreement.
2020
Level: leicht
Lessons From Economic Partnership Agreements to the Post- Cotonou Framework
Der Fokus der Evolutorischen Ökonomik liegt auf der Erklärung wirtschaftlichen Wandels. Analysiert werden Wandlungsprozesse, wie Wirtschaftswachstum, Innovationen, Strukturwandel, technologischen Wandel, institutionellen Wandel oder allgemein die wirtschaftliche Entwicklung.
Evolutionsökonomik
Die Evolutionäre und Institutionelle Ökonomie ist ein ökonomisches Paradigma, in welchem sozialer und ökonomischer Wandel eine zentrale Bedeutung einnehmen. In dieser heterodoxen Rolle außerhalb des wirtschaftswissenschaftlichen Mainstreams sehen einige die Evolutionsökonomie als eine Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit dynamischen Aspekten wirtschaftlichen Austausches befasst; für andere stellt sie eine Revolution wirtschaftstheoretischen Denkens dar. (vgl. Berendt/Glückler: 13 f.) Die Institutionelle Ökonomie zeigt Erklärungsansätze für wirtschaftliche Prozesse auf und betont, dass diese nicht ausschließlich durch „individuelles Rationalverhalten“ geprägt werden. Die Notwendigkeit von Institutionen wird betont, da ein individuelles, rationales Verhalten zu einer negativen Beeinflussung der Gemeinschaft führen kann und somit die Lösung über Institutionen erfolgen muss. (vgl. Nee, 2005: 49 ff)
2022
Level: leicht
Evolutionäre und institutionelle Ökonomie
Was ist Inflation? Warum ist sie relevant? Und gibt es eine einheitliche Theorie über ihre Wurzeln und Ursachen, oder ist sie ein umstrittenes Konzept? Genau darum geht es in diesem Text: Wir definieren, was Inflation eigentlich bedeutet, bevor wir uns mit einem interdisziplinären und pluralistischen Ansatz in die theoretische Debatte stürzen: Wie entsteht sie, welche Faktoren können sie beeinflussen, und was kann man dagegen tun?
2022
Level: leicht
Inflation
Rethinking Regulation of International Finance encapsulates the most important aspects of the development and operation of the international financial system. This book questions the fundamental basis of the existing international financial architecture (soft law) and explores the need for a compliance-based model based on legitimacy of regulations and accountability of the regulatory bodies in international financial stability.
2018
Level: mittel
Rethinking Regulation of International Finance
More than a century after Hartley Withers's "The Meaning of Money" and 80 years after Keynes's "Treatise on Money", the fundamentals of how banks create money still needs explaining and this book meets that need with clear exposition and expert marshalling of the relevant facts.
2014
Level: mittel
Where Does Money Come From?
Transition from central planning to a market economy, involving large-scale institutional change and reforms at all levels, is often described as the greatest social science experiment in modern times.
2013
Level: mittel
Handbook of the Economics and Political Economy of Transition
Institutional economics focuses on the role of social institutions in terms of laws or contracts, but also those of social norms and patterns of human behaviour that are connected to the social organisation of production, distribution and consumption in the economy.
Institutionalist Economics
How can we establish new institutions and practices in order to use fare-free public transport as a beacon for sustainable mobility and a low-carbon lifestyle? The author of this essay elaborates on how practice theory and institutional economics can help to answer this question.
2018
Level: mittel
Towards a practice of fare-free sustainability
A historical glimpse of how economists of the 19th century debated the usefulness of mathematics to economics
2020
Level: leicht
Mathematical Economics in the 19th Century
This paper starts with an evaluation of three common arguments against pluralism in economics: (1) the claim that economics is already pluralist, (2) the argument that if there was the need for greater plurality, it would emerge on its own, and (3) the assertion that pluralism means ‘anything goes’ and is thus unscientific. Pluralist responses to all three arguments are summarized. The third argument is identified to relate to a greater challenge for pluralism: an epistemological trade-off between diversity and consensus that suggests moving from a discussion about ‘pros’ and ‘cons’ towards a discussion about the adequate degree of plurality. We instantiate the trade-off by showing how it originates from two main challenges: the need to derive adequate quality criteria for a pluralist economics, and the necessity to propose strategies that ensure the communication across different research programs. The paper concludes with some strategies to meet these challenges.
2017
Level: leicht
Pluralism in economics: its critiques and their lessons
This is an introductory level core course in macroeconomics for those expecting to take further courses in economics. It provides a theoretical and applied approach of introductory macroeconomics, with an international perspective and applications to account for the growing importance of the global economy and the rising openness of economies.
2021
Level: mittel
Introduction to Macroeconomics
Die Sozialökonomik ist 1. die historische Fachbezeichnung einer integrierten Sozial- und Wirtschaftswissenschaft (vgl. Einzelwissenschaft, Disziplin) und 2. ein kontextabhängiger Ausdruck für komplexe Zusammenhänge von Gesellschaft und Wirtschaft (vgl. Sozialökonomie bzw. Sozioökonomie).
2021
Level: leicht
Sozialökonomik - Geschichte und Gegenwart eines Wissenschaftskonzepts
The objective of the course is to explore the main strengths and weaknesses of orthodox and heterodox paradigms within development economics.
2019
Level: leicht
Issues in Development Economics
The rise of capitalism to global dominance is still largely associated – by both laypeople and Marxist historians – with the industrial capitalism that made its decisive breakthrough in 18th century Britain.
2020
Level: mittel
A Brief History of Commercial Capitalism
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie Lehrbüchern Camille Logeay Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Franz W 2013 Arbeitsmarktökonomik 8 Auflage Heidelberg …
2016
Level: leicht
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Welche Denkschulen bestimmen heute den volkswirtschaftlichen Diskurs und wie haben sie sich entwickelt? Von der Neoklassik über den Keynesianismus und Friedmans neoklassische Gegenrevolution bis hin zum "Neuen Konsens der Makroökonomik" stellt der Text die wichtigsten Strömungen vor.
2017
Level: leicht
Zur historischen Entwicklung von Neoklassik und Keynesianismus | bpb
This essay deals with the concepts of Sustainable Land Management (SLM) and Land Degradation Neutrality (LDN).
2018
Level: leicht
The importance of a Land Degradation Neutrality approach to achieving Sustainable Land Management
Eine kritische Bestandsaufnahme des Lehrbuchs "Makroökonomie" von Oliver Blanchard und Gerhard Illing.
2018
Level: mittel
Oliver Blanchards und Gerhard Illings Makroökonomie – alter Wein aus neuen Schläuchen?
Ist das BIP wirklich der Wert, an welchem wir den Fortschritt eines Landes und einer Gesellschaft messen sollten? Wir sollten über den Punkt hinaus kommen, an welchem wirtschaftlicher Erfolg mit Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Fortschritt gleichgesetzt wird. Stattdessen könnte die Art, wie wir wirtschaften, als Mittel zum Zweck für eine Gesellschaft dienen, die ihren Wohlstand neu definiert und nicht mehr von quantitativem Wachstum abhängig macht.
Level: leicht
“Die Verwandlung”: Ringen um einen neuen Wohlstandsbegriff
An essay of the writing workshop on contemporary issues in the field of Nigerian economics: Labour and all the dynamics, such as laws, mobility, gender participation, regulation etc., that are associated with it cements the need for this paper which seeks to objectively review, analyse, and if deemed necessary, give plausible recommendations.
Level: leicht
Labour market: Applicable Labour Market Models and Gender Issues

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden