Die Ökonomie des Alltagslebens
Gender Relations and Economics
Advanced Economic Policy 2
The Governance of Markets in Challenging Times: From Classic Authors to New Approaches
Die Kita-Krise - Situation, Lösungsansätze, Hintergründe
Welche Lehrbücher werden in der VWL verwendet?
History of Industrial Policy in the EU
Eine kritische Lehrbuchanalyse
Postkoloniale Kritik der Verhaltensökonomik
Wissenschaftstheorie und Einführung in die Methoden der Sozioökonomie
Post-pandemic future of work - How does digitization impact labour?
A holistic theory of financialisation
Recruiting skilled labour, while closing borders? The connection between migration, border regimes and capitalism
Critical Theory for Heterodox Economists: Questioning the Premises of Supply and Demand
Social Reproduction Theory: Ein neuer Ansatz der feministischen Ökonomik?
Price Controls Against Inflation
Ecological Economics - A Workbook for Problem-Based Learning
Das Unternehmen aus der Sicht des Mainstreams
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die (Nicht-)Auswirkungen der Finanzkrise
The Dichotomy, Inconsistency, and Peculiar Outmodedness of the "Mainstream" Textbook
Neoklassisches Paradigma in Standardlehrbüchern
Wo »Grundeinkommen« drauf steht ...
Oliver Blanchards und Gerhard Illings Makroökonomie – alter Wein aus neuen Schläuchen?