1742 Ergebnisse

This article demonstrates Schumpeter s propagated approach to monetary analysis in macroeconomics so as to provide for a better understanding of the relation between finance and growth Peter Bofinger Lisa Geißendörfer Thomas Haas Fabian Mayer voxEU
2022
Level: mittel
Discovering the 'true' Schumpeter: New insights on the finance and growth nexus
The author discusses the various dimensions of the recent hike in inflation in the context of the United States and policy dilemmas around high inflation GDP decline and unemployment Servaas Storm Institute for New Economic Thinking
2022
Level: mittel
Inflation in a Time of Corona and War
In this famous article Michal Kalecki describes the three main reasons that push business leaders to reject the intervention of the government to ensure full employment i dislike of government interference in the problem of employment as such ii dislike of the direction of government spending public investment and subsidizsing …
1943
Level: leicht
Political Aspects of Full Employment
This book is intended as a textbook for a course in behavioural economics for advanced undergraduate and graduate students who have already learned basic economics. The book will also be useful for introducing behavioural economics to researchers. Unlike some general audience books that discuss behavioural economics, this book does not take the position of negating traditional economics completely.
2018
Level: mittel
Behavioral Economics
hether it's working for free in exchange for 'experience', enduring poor treatment in the name of being 'part of the family', or clocking serious overtime for a good cause, more and more of us are pushed to make sacrifices for the privilege of being able to do work we enjoy. Work Won't Love You Back examines how we all bought into this 'labour of love' myth: the idea that certain work is not really work, and should be done for the sake of passion rather than pay.
2021
Level: leicht
Work Won't Love You Back
Oft wird so getan, als wenn es für den Kampf gegen den Klimawandel „nur“ einer Transformation des bisherigen Wirtschaftens bedarf. Doch die Klimakrise ist eine Krise des vorherrschenden Produktionsmodells – und der dafür benötigten Ressourcen.
2022
Level: leicht
Ohne eine Rohstoffwende werden wir die Klimaziele nicht erreichen
Nach dem vorherrschenden Verständnis ist Geld vor allem eine sehr individualistische Sache. Doch wenn wir es als öffentliche Infrastruktur verstehen, bekommen wir auch ein anderes Bild von uns Menschen und unserem Zusammenleben. Ein Beitrag von Jakob Feinig.
2022
Level: leicht
Fünf Thesen zu einer moralischen Ökonomie des Geldes
Eine erfolgreiche Wirtschaftstransformation hängt von einer Veränderung der ökonomischen Praktiken der Akteure ab. Die „Spirale transformativen Lernens“ identifiziert, welche Fähigkeiten dafür entscheidend sind.
Level: leicht
Wie eine klimagerechte ökonomische Bildung aussehen könnte
The volume, released by YSI’s Economic Development Working Group, comprises interviews with 13 scholars from around the world who express a variety of viewpoints on the meaning and relevance of dependency theory in today’s context.
2017
Level: mittel
Dialogues on Development
In the first intellectual history of neoliberal globalism, Quinn Slobodian follows neoliberal thinkers from the Habsburg Empire’s fall to the creation of the World Trade Organization to show that neoliberalism emerged less to shrink government and abolish regulations than to deploy them globally to protect capitalism.
2020
Level: leicht
Globalists
The relationship between race and capitalism is one of the most enduring and controversial historical debates. The concept of racial capitalism offers a way out of this impasse.
2021
Level: leicht
Histories of Racial Capitalism
The first book to bring together the key writings and speeches of civil rights activist Sadie Tanner Mossell Alexander--the first Black American economist In 1921, Sadie Tanner Mossell Alexander became the first Black American to gain a Ph.D. degree in economics. Unable to find employment as an economist because of discrimination, Alexander became a lawyer so that she could press for equal rights for African Americans.
2021
Level: mittel
Democracy, Race, and Justice
Der Klimawandel dürfte die globalen Migrationsbewegungen in den kommenden Jahren deutlich verstärken – was die Politik gleich an mehreren Fronten unter Handlungsdruck setzt.
Level: leicht
Ob Klima-Migration ein Sicherheitsrisiko oder eine Chance darstellt, liegt in den Händen der Politik
In this book, Blakely tells us a story of the class nature of capitalism, in which she centers the role of the financial sector and its rapid growth.
2019
Level: leicht
Stolen
This book provides important insights into agrarian history and the economic and cultural meanings associated with land.
2019
Level: leicht
The Cultural Economy of Land
From the Dissolution of the Soviet Union to the Conflict in Ukraine The breakup of the Soviet Union led to the creation of new states and territorial conflicts of different levels of intensity Scrutinising the post Soviet period this volume offers explanations for both the frequency and the intensity of …
2021
Level: mittel
Crises in the Post-Soviet Space
Turning the ideas of #DoughnutEconomics into action.
Level: leicht
Doughnut Economics Action Lab
"De-Risking“ ist ein geflügelter Begriff. Er kann als ein Element einer Strategie betrachtet werden, die darauf abzielt, die handelspolitische Konfrontation mit China diskursiv einzurahmen. Diese Konfrontation wurde in den letzten Jahren hauptsächlich von den USA vorangetrieben und erfuhr zunächst eine vorsichtige, später jedoch immer deutlichere Unterstützung vonseiten der EU.
2023
Level: leicht
De-Risking, De-Coupling, De-Globalisierung?
The Currency of Politics explains why only through greater awareness of the historical limits of monetary politics can we begin to articulate more democratic conceptions of money.
2022
Level: mittel
The Currency of Politics
In seinem Buch, wirft Quinn Slobodian einen neuen Blick auf die Geschichte von Freihandel und neoliberaler Globalisierung. Im Mittelpunkt steht dabei eine Gruppe von Ökonomen um Friedrich von Hayek und Wilhelm Röpke. Getrieben von der Angst, nationale Massendemokratien könnten durch Zölle oder Kapitalverkehrskontrollen das reibungslose Funktionieren der Weltwirtschaft stören, bestand ihre Vision darin, den Markt auf der globalen Ebene zu verrechtlichen und so zu schützen.
2019
Level: leicht
Globalisten
Was fuer ein Jahr! Auch 2023 gab es viele neue wirtschaftspolitische Debatten und Veröffentlichungen, die wir gemeinsam mit Euch Revue passieren lassen würden. Im Anhang findet ihr deshalb eine chronologische Übersicht zentraler Veröffentlichungen, die wir Euch empfehlen.
2023
Level: leicht
Jahresrückblick: Content Fundstücke 2023
Das Dossier enthält eine Sammlung von empfehlenswerten YouTube-Kanälen und Youtube-Videos in den Themenbereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik. Sie umfasst sowohl deutschsprachige als auch englischsprachige Angebote.
2024
Level: leicht
EconTube: Der ultimative Guide durch die pluralen Wirtschaftskanäle auf Youtube
Surviving the Future is a story drawn from the fertile ground of the late David Fleming's extraordinary 'Lean Logic: A Dictionary for the Future and How to Survive It'. That hardback consists of four hundred and four interlinked dictionary entries, inviting readers to choose their own path through its radical vision. Recognizing that Lean Logic's sheer size and unusual structure can be daunting, Fleming's long-time collaborator Shaun Chamberlin has selected and edited one of these potential narratives to create Surviving the Future. The content, rare insights, and uniquely enjoyable writing style remain Fleming's, but are presented here at a more accessible paperback-length and in conventional read-it-front-to-back format
2016
Level: leicht
Surviving the Future
Der bisherige Einsatz von Fiskalpolitik, Geldpolitik und Handelspolitik hat zu vielschichtigen Problemen geführt. Um diese zu lösen, müssen wir unsere wirtschaftspolitischen Instrumente anders nutzten. Ein Beitrag von Dirk Ehnts.
2023
Level: leicht
Wie steuern wir unsere Wirtschaft?
Die Diskussion über die Zukunft der Demokratie hat sich eingetrübt – auch im traditionell demokratieoptimistisch eingestellten linksliberalen Lager. Ein Beitrag von Veith Selk.
2023
Level: leicht
An den Grenzen der Demokratie
Wo fängt ein Subjekt an – und wo hört es auf? Diese Frage ist zentral für die Art und Weise, wie wir über Wirtschaft nachdenken und sie organisieren. Ein Beitrag von Manuel Schulz.
2023
Level: mittel
Auf dem Weg zu einer existenziellen Ökonomik
Was es konkret bedeutet, autonom handlungsfähig zu sein, hängt von den jeweiligen produktiven Machtverhältnissen ab. Ein Beitrag von Karoline Kalke zur Notwendigkeit und Illusion der Selbstbegrenzung.
2024
Level: leicht
Eine Frage der Autonomie
Die Volkswirtschaftslehre begnügt sich damit, eine Lehre der Mechanik des aktuellen Wirtschaftssystems zu sein, eine Art Kapitalistik. Es war fahrlässig, bei dieser geschichts- und zukunftslosen Wirtschaftswissenschaft stehenzubleiben. Eine Reise in die Vergangenheit der Disziplin zeigt, dass eine bessere Ökonomik denkbar ist, argumentiert Frank Fehlberg.
Level: leicht
Objektfixierung – Wie die VWL ihre Dynamik verlor
Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!
2022
Level: schwer
Ökonomie - Praxis - Subjektivierung
This book is an original, systematic, and radical attempt at decolonizing critical theory. Drawing on linguistic concepts from 16 languages from Asia, Africa, the Arab world, and South America, the essays in the volume explore the entailments of words while discussing their conceptual implications for the humanities and the social sciences everywhere.
2022
Level: leicht
Changing Theory
To grasp sex in all its complexity, including its relationship to gender, class, race and power, Srinivasan argues that we need to move beyond the simplistic views of consent in the form of yes-no, to rather consider the more complex question of wanted-unwanted.
2021
Level: leicht
The Right to Sex
Stellen Sie sich vor, Sie treffen eine außerirdische Gestalt, ein quietsch-grünes Alien, rein zufällig natürlich, auf dem allmorgendlichen Weg zur Arbeit. Es schaut Sie stirnrunzelnd an und fragt: „Was ist die Erde? Was macht euren Planeten aus?“ Was würden Sie antworten? Wären Sie ehrlich? Ein Essay von Sarah Lange.
Level: leicht
Verantwortung als mitweltorientierte Sorge

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden