1859 Ergebnisse

Fortgeschrittene Makroökonomie Lehrbücher mit Tunnelblick Über die Enge der DSGE Modellwelt Sebastian Dullien Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Walsh C E …
2016
Level: leicht
Fortgeschrittene Makroökonomie - Lehrbücher mit Tunnelblick: Über die Enge der DSGE-Modellwelt
Through contributions from leading authors, Issues in Heterodox Economics provides a critical analysis of the methodology of mainstream economics.
2008
Level: mittel
Issues In Heterodox Economics
The main goal of this website is to provide freely accessible resources on heterodox economics and examples of how it can be applied in Uganda’s context—and by extension, sub-Saharan Africa and the global South in general.
2025
Level: leicht
Open Economics Uganda (OEU)
In this book, the author critically examines a number of socialist proposals that have been put forward since the end of the Cold War. It is shown that although these proposals have many merits, their inability effectively to incorporate the benefits of information technology into their models has limited their ability to solve the problem of socialist construction. The final section of the book proposes an entirely new model of socialist development, based on a "needs profile" that makes it possible to convert the needs of large numbers of people into data that can be used as a guide for resource allocation. This analysis makes it possible to rethink and carefully specify the conditions necessary for the abolition of capital and consequently the requirements for socialist revolution and, ultimately, communist society.
2014
Level: mittel
Information Technology and Socialist Construction
What is money and how is it used? After answering these questions, Dirk Bezemer analyses how finance can be dysfunctional for the real economy.
2016
Level: leicht
When is Finance Bloated and Dysfunctional?
Multimedia dossier on unpaid labor (featuring the UK statistics office unpaid work calculator), migrant care labor and feminist political economy more generally.
2017
Level: leicht
Housework – I-PEEL.org
Gegenstand der Studie ist eine vergleichende Bestandsaufnahme des aktuellen Profils und der zukünftigen Entwicklungstendenzen in der deutschen und US-amerikanischen Volks- wirtschaftslehre (VWL). Hintergrund ist die Frage nach einem deutschen Sonderweg in der Ökonomie. Hierfür werden die derzeit tätigen VWL-Universitätsprofessor_innen in Deutschland und den USA im Hinblick auf ihre thematische und inhaltliche Ausrichtung sowie auf ihr akademisches und außeruniversitäres Wirkungsspektrum untersucht.
2016
Level: mittel
Die VWL in Deutschland und den USA — eine ländervergleichende Analyse
How long the COVID-19 crisis will last, and what its immediate economic costs will be, is anyone's guess. But even if the pandemic's economic impact is contained, it may have already set the stage for a debt meltdown long in the making, starting in many of the Asian emerging and developing economies on the front lines of the outbreak.
2020
Level: leicht
The COVID-19 Debt Deluge
In this video Manuela Mosca talks briefly about the role of women in economics from the perspective of history of economic thought She then introduces the book A History of Feminist and Gender Economics written by Giandomenica Becchio Manuela Mosca The European Society for History of Economic Thought
2020
Level: leicht
Manuela Mosca on Giandomenica Becchio, A History of Feminist and Gender Economics
Das Bourdieusche Konzept des habitus wird in den Wirtschaftswissenschaften bisher nur marginal aufgegriffen. Alexander Lenger erläutert, wie mit dem Konzept ökonomische Prozesse als soziale begriffen werden können und was daraus für Erklärungen von Unsicherheiten, Präferenzen oder Rationalität folgt.
2012
Level: leicht
Ökonomie der Praxis, ökonomische Anthropologie und ökonomisches Feld - Bedeutung der Potentiale des Habituskonzepts von Bourdieu in den Wirtschaftswissenschaften
Neben alten und aktuellen Diskursen der Feministischen Ökonomik stellt Adelheid Biesecker deren Kritik am Ökonomischen Mainstream vor: das Denken in Dualismen und den Ausschluss von sozialer und ökologischer Reproduktion aus der Ökonomie. Dabei geht sie auch auf das Wissenschaftsverständnis feministischer Ökonominnen ein und erläutert unterschiedliche Bedeutungen von Gender in der Ökonomie. Aufbauend auf ihren Analysen stellt Biesecker Überlegungen zur Ausgestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaftsordnung und Konzepte wie Vorsorgendes Wirtschaften vor. Ein Fokus des Vortrags liegt auf dem Arbeitsbegriff und Care.
2015
Level: mittel
Feministische Ökonomik
Friederike Maier gibt eine Einführung in die Feministische Ökonomik, die sie als sehr heterogenes Feld mit unterschiedlichen feministischen Zugängen zur Ökonomie begreift (exklusive poststrukturalistischer Ansätze). Neben deren Kritik am Mainstream stellt sie zudem Themenschwerpunkte wie Lohnunterschiede, Gender Budgeting und Reproduktionsarbeit vor und präsentiert hierzu empirische Studien.
2016
Level: leicht
Feministische Ökonomie als Herausforderung des VWL Mainstreams
This video by the Khan Academy presents the difference between monetary policy and fiscal policy and how they affect aggregate demand. The video especially elaborates on the basic explanation on how expansionary monetary policy increases aggregate demand via the market for money and the AD-AS model.
2012
Level: leicht
Monetary and fiscal policy | Aggregate demand and aggregate supply | Macroeconomics
Die Sorge- und Versorgungswirtschaft der größte Sektor der Volkswirtschaft – und bleibt in den wirtschaftspolitischen Debatten dennoch meist unsichtbar. Dabei wäre eine stärkere Anerkennung zentral für eine zukunftsgerichtete Wirtschaftspolitik.
2021
Level: leicht
Ein feministischer Blick auf eine zukunftsfähige Versorgungsökonomie
Die Volkswirtschaftslehre begnügt sich damit, eine Lehre der Mechanik des aktuellen Wirtschaftssystems zu sein, eine Art Kapitalistik. Es war fahrlässig, bei dieser geschichts- und zukunftslosen Wirtschaftswissenschaft stehenzubleiben. Eine Reise in die Vergangenheit der Disziplin zeigt, dass eine bessere Ökonomik denkbar ist, argumentiert Frank Fehlberg.
Level: leicht
Objektfixierung – Wie die VWL ihre Dynamik verlor
Die „Internationale Finanzielle Subordination“ zementiert eine hierarchische Weltwirtschaft – die sich in instabilen Kapitalströmen, hohen Finanzierungskosten und der Dominanz des US-Dollars zementiert. Ein Beitrag von Annina Kaltenbrunner.
2024
Level: mittel
Wie der Überfluss an Finanzvermögen globale Abhängigkeiten schafft
Durch Versiegelung, Übernutzung und Privatisierung wird Boden zur Ware degradiert. Um die Bewohnbarkeit des Planeten zu sichern, braucht es aber ein neues Verhältnis zum Boden: weg von Verwertungslogiken, hin zu generativen und verbindenden Beziehungen.
2025
Level: mittel
Die Transformationsdebatte muss wieder auf den Boden kommen – wortwörtlich
Was bedeutet Wirtschaftsdemokratie und wie werden darin Entscheidungen getroffen? Wie unterscheidet sich Wirtschaftsdemokratie von Mitsprache und kann über Wohlstand und Wachstum demokratisch entschieden werden? Alex Demirovic stellt im Rahmen der Ringvorlesung „Wohlstand ohne Wachstum“ Überlegungen zur Anwendung demokratischer Entscheidungen auf Produktion und Finanzmärkte an. Dabei hinterfragt er die Dichotomie von Markt und Staat und diskutiert, welche Folgen Wirtschaftsdemokratie für die Konzepte Eigentum, unternehmerische Freiheit oder Wettbewerbsfähigkeit hat.
2013
Level: leicht
Wirtschaftsdemokratie als Fortschritt
This multimedia dossier explores the production chain of smartphones. In particular due to the violation of workers' rights and low payments, the author Benjamin Selwyn calls those production structures global poverty chains. In this context, he points to the importance of workers' struggles.
2016
Level: leicht
Production Chain of Smartphones
Teil 1: Adam Smith und der freie Markt Woher kommt der Kapitalismus? Ist er eine natürliche Folge der gesellschaftlichen Entwicklung? Oder resultiert er aus Theorien, die im Laufe des politischen und technologischen Wandels entstanden sind? Die Serie "Der Kapitalismus" begibt sich weltweit auf die Suche nach Antworten und schreckt nicht davor zurück, alte Idole zu stürzen und Vorurteile auszuräumen. In sechs Folgen werden Menschen aus 22 Ländern befragt, darunter Jäger aus dem Amazonas-Gebiet, die letzten Kommunisten Chinas und Börsenmakler aus New York. Wie sieht die Welt nach der Krise 2008 aus? Mehr als 20 renommierte Wirtschafts-Experten versuchen das herauszufinden und begeben sich auf den Spuren der großen Denker, die die Geschichte des Kapitalismus geprägt haben.
2014
Level: leicht
Der Kapitalismus – Adam Smith und der freie Markt (1/6)
Im Dossier zur Kita-Krise findet ihr eine Sammlung von Videos, Podcasts, Texten und Infografiken mit denen ihr Euch über die Kita-Krise, die darum geführten Kämpfe sowie ihre strukturellen Hintergründe informieren könnt.
2024
Level: leicht
Die Kita-Krise - Situation, Lösungsansätze, Hintergründe
Zukünftige Lehrerinnen und Lehrer der wirtschaftsberuflichen Bildung sind mit dem so zu bezeichnenden Lernfeldparadoxon konfrontiert So setzt sich der Lernfeldansatz als Curriculum der beruflichen Bildung aus folgenden zwei Perspektiven zusammen die sich zu widersprechen scheinen Dem im Lernfeld Konzept formulierten Bildungs Anspruch an eine nachhaltigkeitsorientierte wirtschaftsberufliche Bildung und dem in …
2021
Level: leicht
Gestaltungsorientiert forschen lernen mit design thinking – Erläutert am Beispiel des Umgangs mit dem Lernfeldparadoxon der wirtschaftsberuflichen Bildung
Als Reaktion auf die russische Invasion in die Ukraine haben westliche Staaten eine Reihe beispielloser Sanktionen verhängt. Viele davon treffen das russisch...
2022
Level: leicht
Adam Tooze: Was bewirken Finanzsanktionen gegen Russland?
The podcast is an interview of Silvia Federici by David Denvir. It is centred around her book 'Caliban and the Witch - Women, the Body and Primitive Accumulation', but they also draw lines to contemporary issues and political struggles. Federici analyses the emergence of capitalism through a radical Feminist-Marxist lens.
2019
Level: mittel
Silvia Federici on Women and Capitalism
Das Dezernat Zukunft hatte in diesem Webinar Stefan Eich als Gesprächsgast eingeladen um über dessen druckfrisch erschienenes Buch The Currency of Politics The Political Theory of Money from Aristotle to Keynes Princeton University Press 2022 damit sowohl über die historische Rolle von Geldsystemen als politische Institutionen als auch über die …
2022
Level: mittel
The Currency of Politics - Open House Webinar mit Stefan Eich
This is the second part of the seminar A Hard Currency of Politics The discussion centers on the The Currency of Politics by Stefan Eich and is hosted by the journal European Law Open Stefan Eich s presentation of his argument starts at minute 7 53 The discussion centers on …
2022
Level: leicht
European Law Open discussion of "The Currency of Politics" by Stefan Eich
Der Vortrag im Rahmen der Hamburger Klimaringvorlesung „Another World Is Still Possible“ führt in die Neue Planungsdebatte ein und stellt dar, inwieweit eine demokratische ökonomische Wirtschaftsplanung gegen die Klimakrise helfen kann.
2023
Level: mittel
Failing to Plan is Planning to Fail
Christina Schildmann und Ernesto Klengel zeigen, wie die AfD linke Theorien verwendet, um soziale Fragen zu verdrehen und welche Taktiken hinter den angeblichen Interessen der Arbeitnehmer*innen stehen.
2025
Level: leicht
AfD: Keine Alternative für Beschäftigte
In Trouble in Paradise, Slavoj Žižek, one of our most famous, most combative philosophers, explains how by drawing on the ideas of communism, we can find a way out of the crisis of capitalism.
2015
Level: mittel
Trouble in Paradise
Ein ungebremster Klimawandel stellt eine existenzielle Bedrohung dar. Was bedeuten diese Erkenntnisse für die Ökonomik als Wissenschaft? Ich schlage eine neue Agenda für die Ökonomik des Klimawandels vor, die sich auf eine Kernfrage bezieht: Wie kann der nachhaltige Wandel erleichtert werden?
2020
Level: leicht
Ökonomik in der Klimakrise: Zeit für neue Fragen
The term "de-risking" can be seen as one element of a strategy aimed at discursively reframing the trade policy confrontation with China. This confrontation has mainly been driven by the US in recent years and received initially cautious, but later growing support from the EU.
2023
Level: leicht
De-risking, de-coupling, de-globalization?
Die Vorstellung, Ungewissheit durch Wissenschaft und Planung in Gewissheit transformieren zu können, wird zunehmend brüchig und zum Hemmnis für Innovation. Doch wie ist es möglich, Handlungsfähigkeit auch unter Bedingungen von Ungewissheit aufrechtzuerhalten oder gar weiterzuentwickeln? In diesem Buch werden neue Ansätze zur Bewältigung und Nutzung von Ungewissheit vorgestellt.
2012
Level: mittel
Management von Ungewissheit

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden