1223 Ergebnisse

Kleine Hebel und auf den Markt vertrauende Lösungen reichen nicht mehr aus, um den Klimawandel zu stoppen. Wir brauchen ein Steuersystem, das breit diskutierte und klar kommunizierte Ziele konsequent ansteuert.
2021
Level: leicht
Ein Steuermodell, das seinen Namen verdient
The author discusses the various dimensions of the recent hike in inflation in the context of the United States and policy dilemmas around high inflation GDP decline and unemployment Servaas Storm Institute for New Economic Thinking
2022
Level: mittel
Inflation in a Time of Corona and War
Die derzeit geltenden rechtlichen Begrenzungen von Staatsverschuldung basieren auf Mythen, die nicht ökonomisch fundiert sind. Sinnvoller wäre es, die Schuldenaufnahme so zu gestalten, dass sie die ökonomischen, sozialen und ökologischen Grenzen respektiert. Ein Beitrag von Carolina Ortega Guttack, Carl Mühlbach und Tung Doan.
2023
Level: leicht
Was sind die Grenzen von Staatsschulden?
Die Inflation ist als ökonomisches Phänomen für VWL-Studierende ähnlich schwer zu fassen wie für die breite Öffentlichkeit und die Politik. Dieser Artikel entwickelt einen Analyserahmen, der helfen soll, über Inflation sowohl als ein wirtschaftliches als auch als ein politisches Phänomen nachzudenken.
2024
Level: leicht
Nach der Inflation: Viele Verlierer:innen und wenige Gewinner:innen
Der Fokus der Marxistischen Politischen Ökonomik liegt auf der Ausbeutung von Arbeit durch Kapital. Die Ökonomie wird nicht als neutrale Austausch- und Kooperationsplattform gesehen, sondern als historische und politische Ausprägung, die von asymmetrischen Machtverhältnissen, Ideologie und sozialen Konflikten geprägt ist.
Marxistische Politische Ökonomik
Use economic models to learn how prices and markets benefit society in the face of scarcity and then apply those models to analyze policy Jonathan Gruber edX Massachusetts Institute of Technology
Level: mittel
Microeconomics
To prevent the coronavirus shock to demand precipitating a long-lasting depression, government needs to become short-term payer of last resort.
2020
Level: leicht
Introducing the Payer of Last Resort
Peter Bofinger argues that the Modern Monetary Theory gives theoretical justification for bold answers to the corona crisis.
2020
Level: leicht
Coronavirus crisis: now is the hour of Modern Monetary Theory
In this podcast, Laura Basu focuses on how capitalist markets and nation-states perpetuate structural racism.
2020
Level: leicht
Is capitalism racist?
A detailed introduction into dependency theory that rethinks its relevance to modern development challenges.
2020
Level: leicht
Dependency Theory and Uneven Development
Tetteh Hormeku-Ajei, member of the Post-Colonialisms Today Working Group, discusses the role of the state in Africa during the COVID-19 pandemic.
2020
Level: leicht
The Central Role of the State in Responding to COVID-19
The world has seen the emergence of a rather different system of international lender of last resort organized as a network of central bank liquidity swap lines largely limited to the core countries of the Global North In this system central banks swap their own currency for dollars which they …
2021
Level: schwer
“Where’s My Swap Line?”: A Money View of International Lender of Last Resort
The authors analyse the role and effects of the US dollar as factual global reserve currency. They demonstrate that a flight into the dollar creates adverse effects for the global economy as it represents a tightening of financial conditions.
2021
Level: mittel
Dollar dominance and the international adjustment to global risk
Crises are a key part of the history of the global economy. This lesson by Economy Studies introduces students to the crisis management theories of John Maynard Keyens by presenting them in the historical context of the Great Depression, the Post-War increase in the state in managing the economy, and the Energy Crisis of the 1970s.
2022
Level: leicht
How to get away with a crisis? - Economy Studies
One of the world’s leading economists of inequality, Branko Milanovic presents a bold new account of the dynamics that drive inequality on a global scale. Drawing on vast data sets and cutting-edge research, he explains the benign and malign forces that make inequality rise and fall within and among nations.
2016
Level: mittel
Global Inequality
Die meisten Sozialwissenschaften beschäftigen sich mit der Ideengeschichte ihres Faches im Grundstudium. Anders in der Volkswirtschaftslehre. Aber ist nicht der Kontext eines Modells oder einer Theorie, bzw. die jeweilige Entstehungsgeschichte entscheidend, um es in der Tiefe zu verstehen? Ein Essay von Luisa Jentsch.
Level: leicht
Vom Nutzen der Historie für die Wirtschaftswissenschaften
Principles of Macroeconomics by Howard J. Sherman and Michael A. Meeropol differs from other texts in that this book stresses far more the inherent instability of the macro-economy.
2013
Level: mittel
Principles of Macroeconomics
For intermediate courses in economics. A Unified View of the Latest Macroeconomic Events Macroeconomics, Blanchard presents a unified, global view of macroeconomics, enabling readers to see the connections between goods, financial markets, and labor markets worldwide.
2017
Level: mittel
Macroeconomics
Latin America and Europe can both learn from their respective experiences on crisis response and the distributive and democratic implications at national and regional level Democratic and distributive aspects of crisis response monetary financial economic policies and institutional reforms are key but have not been adequately addressed in the literature …
2020
Level: mittel
Financial Crisis Management and Democracy
"Ecological economics is an exciting interdisciplinary field of study that combines insights from the natural sciences, economics, philosophy and other fields to develop innovative approaches to environmental problems.
2000
Level: mittel
Ecological Economics - A Introduction
Transition from central planning to a market economy, involving large-scale institutional change and reforms at all levels, is often described as the greatest social science experiment in modern times.
2013
Level: mittel
Handbook of the Economics and Political Economy of Transition
The second edition of International Political Economy continues to be the perfect short introduction to the fundamental theories and issues of international political economy (IPE).
2018
Level: mittel
International Political Economy
Diane Perrons and Sigrid Stagl combine feminist and critical environmental economics perspectives to develop a critique of the free market growth model and offer new ideas for a more sustainable gender equitable model of development in the interests of all.
2019
Level: mittel
A Feminist Political Economy for an Inclusive and Sustainable Society
This book represents a new foundation for the study of microeconomics, viewed from a broad perspective that takes into account new developments at the intersections with psychology, political science, the natural sciences and philosophy.
2014
Level: leicht
Microeconomics. A fresh start
This handbook takes stock of 'degrowth', a concept and movement gaining increasing visibility in the 2020s. Contributors explain contexts for degrowth's significance, elaborate its diverse history and detail its unique approaches, practices, challenges and potential futures.
2025
Level: leicht
Routledge Handbook of Degrowth
How Covid Shook the World s Economy Deftly weaving finance politics business and the global human experience into one tight narrative a tour de force account of 2020 the year that changed everything from the acclaimed author of Crashed The shocks of 2020 have been great and small disrupting the …
2021
Level: mittel
Shutdown
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung? Nicht-egoistisches Verhalten und soziale Vergleiche in der Haushaltstheorie
2016
Level: leicht
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Der erstarrte Blick Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre Silja Graupe Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Mankiw N G 2001 …
2016
Level: leicht
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Obwohl der Begriff „der Markt“ (in der Einzahl) andauernd – sowohl in der Theorie als auch in Alltagsdiskurse – mit einer großen Selbstverständlichkeit verwendet wird, hat er eine Geschichte, die fast 100 Jahre zurückgeht. Diese Begrifflichkeit wurde erstmals in der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, und zwar von Ludwig Mises und Friedrich Hayek, und von Ordoliberalen wie Walter Eucken oder Wilhelm Röpke entwickelt.
2015
Level: mittel
„Der Markt“ und seine Politische Ökonomie
Während die Pluralismus-Debatte in den Wirtschaftswissenschaften an Fahrt aufgenommen hat, gibt es seit einigen Jahren vermehrt Forschung zur Vielfalt der wirtschaftlichen bzw. wirtschaftspolitischen Berichterstattung. Die Studie „Qualifiziert für die Zukunft? Zur Pluralität der wirtschaftsjournalistischen Ausbildung in Deutschland“ hat diese Debatten erstmals zusammengeführt und die Frage aufgeworfen: Wie ökonomisch plural und reflexiv werden angehende Wirtschaftsjournalist:innen ausgebildet? Kernergebnis: Vor allem ökonomische Grundlagenveranstaltungen sind überwiegend orthodox ausgerichtet und prägen potenziell nicht nur Ökonomie-Studierende, sondern auch zukünftige Journalist:innen – und damit zentrale mediale „Gatekeeper“ für ökonomische Theorien und Perspektiven.
2021
Level: leicht
Pluralismus-Debatte meets Wirtschaftsjournalismus
The premise of this workshop is that we, as knowledge producers - especially within westernized universities (Grosfoguel, 2013), are significantly implicated in neoliberal imaginaries that are often in service of hierarchical, binary, competitive and linear narratives of growth as civilizational progress.
2021
Level: leicht
Decolonizing Economics
Das Dossier enthält eine Sammlung von empfehlenswerten YouTube-Kanälen und Youtube-Videos in den Themenbereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik. Sie umfasst sowohl deutschsprachige als auch englischsprachige Angebote.
2024
Level: leicht
EconTube: Der ultimative Guide durch die pluralen Wirtschaftskanäle auf Youtube

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden