819 Ergebnisse

Ökonomische Ungleichheiten und große Unterschiede in den Lebensbedingungen sind für die Europäische Union (EU) eine wachsende politische Herausforderung. Die Unterschiede in den Einkommen führen zu verstärkter Arbeitsmigration sowie zu Lohn- und Sozialdumping – und sie treiben den Standortwettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten an. Hierbei geht es oft um ökonomische Indikatoren, das heißt um Messgrößen, die über die jeweilige wirtschaftliche Situation oder Struktur der Länder Auskunft geben; Fragen der Lebensqualität und des gesellschaftlichen Wohlergehens erhalten unter diesem Blickwinkel innerhalb der EU hingegen kaum Aufmerksamkeit.
2018
Level: leicht
Ungleichheit in Europa sichtbar machen
Eine kritische Transformative Wissenschaft dagegen müsste eine Vielfalt unterschiedlicher Transformationsverständnisse und -ziele zulassen. Transformative Wissenschaft wäre dann eine Plattform, auf der kritische Stränge der Natur- und Ingenieurs- sowie der Sozial- und Geisteswissenschaften sich begegnen und unterschiedliche Veränderungsvorstellungen diskutieren können. Dazu zählt auch ein kapitalismus- und herrschaftskritisches Transformationsverständnis.
2020
Level: leicht
Kann eine Transformative Wissenschaft die Klimakrise aufhalten?
Throughout 2022 it has become increasingly difficult for people around the world to meet their basic needs – even those who live in relative affluence in the Global North. This 30-minute classroom exercise takes this common recent experience as a starting point for an exploration of the different economic mechanisms and organisations that can be used to provide for people’s basic needs.
2022
Level: leicht
Meeting Basic Needs
The 2022 FIFA World Cup (including the construction work required for it) provides a clear example of economic activity that has taken place despite the financial costs to the Qatari state being an order of magnitude larger than the financial benefits it will receive. Whilst this is a fairly extreme case in terms of how many different costs and benefits are involved and how unequally they have been spread, many economic decisions are more complicated than mere financial calculations and it is therefore vital for students to be able to think about multiple dimensions involved in economic decisions.
2023
Level: leicht
The Economics of a World Cup in Qatar
Wie kann eine niedrigschwellige Einführung in das kapitalistische Wirtschaftssystem aussehen? Christoph Ernst stellt das Bildungsmaterial «Kapitalismus für Einsteiger*innen» vor, dass er 2022 für die Rosa-Luxemburg-Stiftung entwickelt hat.
2024
Level: leicht
Kapitalismus für Einsteiger*innen
Neoliberalism is dead. Again. After the election of Trump and the victory of Brexit in 2016, many diagnosed the demise of the ideology of Margaret Thatcher, Ronald Reagan, Augusto Pinochet, and the WTO. Yet the philosophy of the free market and the strong state has an uncanny capacity to survive and even thrive in crisis.
2020
Level: mittel
Nine Lives of Neoliberalism
Weite Teile der vorherrschenden Ökonomik haben Bewegungen wie „Fridays for Futures“ oder „Extinction Rebellion“ kaum relevantes Wissen anzubieten. Dies liegt vor allem an einem ideologisch verengten Blick auf das, was als ökonomisch bezeichnet wird, sowie den daraus resultierenden Maßnahmen. Märkte gelten in der vorherrschenden VWL als Synonym für Ökonomie.
2019
Level: leicht
Das Politische des Ökonomischen wiederentdecken

The 2007-2008 financial crisis exposed the shortcomings of mainstream economic theory with economists unprepared to deal with it. In the face of this, a major rethinking of economics seems necessary and in presenting alternative approaches to economic theory, this book contributes to the rebuilding of the discipline.

2019
Level: mittel
Alternative Approaches to Economic Theory
Since 2007, central banks of industrialized countries have counteracted financial instability, recession, and deflationary risks with unprecedented monetary policy operations. While generally regarded as successful, these measures also led to an exceptional increase in the size of central bank balance sheets. The book first introduces the subject by explaining monetary policy operations in normal times, including the key instruments (open market operations, standing facilities, reserve requirements, and the collateral framework).
2014
Level: mittel
Monetary Policy Operations and the Financial System
For many, Thomas Carlyle's put-down of economics as "the dismal science" rings true--especially in the aftermath of the crash of 2008. But Diane Coyle argues that economics today is more soulful than dismal, a more practical and human science than ever before. The Soulful Science describes the remarkable creative renaissance in economics, how economic thinking is being applied to the paradoxes of everyday life.
2009
Level: mittel
The Soulful Science
Bei der Klimafrage müssen nicht nur ökologische, sondern auch gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt werden. Denn ein dauerhaftes Makromanagement, das die Natur zwar preislich abbilden kann, dessen Richtungsbestimmung aber privatisiert bleibt, wird weder das Klima noch die Demokratie retten.
2019
Level: leicht
Ein echter Green New Deal sollte auch die Demokratie stärken
Die Studie untersucht, wie Studierende der Volkswirtschaftslehre (VWL) an deutschen Hochschulen ihr Fach und die Pluralismusdebatte wahrnehmen. Schriftlich befragt wurden 351 Studierende der VWL im vierten Semester an den Universitäten Bonn, Frankfurt/M., Hamburg, Heidelberg und Mannheim.
Level: leicht
Wie denken Studierende über die Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre?
Debunking Economics - Revised and Expanded Edition exposes what many non-economists may have suspected and a minority of economists have long known: that economic theory is not only unpalatable, but also plain wrong. When the original Debunking Economics was published back in 2001, the market economy seemed invincible, and conventional "neoclassical" economic theory basked in the limelight.
2011
Level: leicht
Debunking Economics - Revised and Expanded Edition
This thoroughly revised and updated second edition provides a comprehensive guide to Post Keynesian methodology, theory and policy prescriptions. The Companion reflects the challenges posed by the global financial crisis that began in 2008 and by the consolidation of the New Neoclassical Synthesis in macroeconomic theory.
2012
Level: mittel
The Elgar Companion to Post Keynesian Economics
Drei Dinge wissen wir: Der Kapitalismus hat den Feudalismus abgelöst; seither durchlief er zyklische Tiefs, spätestens seit 2008 stottert der Motor. Was wir nicht wissen: Erleben wir eine der üblichen Krisen oder den Anbruch einer postkapitalistischen Ordnung?
2016
Level: mittel
Postkapitalismus
Der Begriff „Subsistenz“ steht in seiner ursprünglichen Bedeutung für das „Bestehen aus sich selbst heraus“ bzw. Selbsterhaltung. Dies bildet den Bedeutungskern ganz unterschiedlicher Vorstellungen von „Subsistenz“ in der Fachliteratur (z. B. im Bielefelder Subsistenzansatz). Entgegen der üblichen Darstellungen soll „Subsistenz“ aber nicht z. B. auf Landwirtschaft, karges Leben oder feministische Aspekte reduziert sein, sondern für ganz unterschiedliche Wirtschaftsstile fruchtbar werden. Der modernen Subsistenzperspektive geht es vielmehr darum, Selbsterhaltung ganz allgemein als ein Grundmotiv des Wirtschaftens im theoretischen und praktischen (normativen) Rechtfertigungskontext zu thematisieren. Dafür sind aber begriffliche Spezifikationen notwendig.
2020
Level: leicht
Ökonomik ohne Existenznotwendigkeit?
In this episode of the Planet Money podcast the Caribbean island of Barbuda is used as an example to explore the notion of property rights Until the island was struck by Hurricane Irma in November 2017 the island belonged to all Barbudans First there is a brief historic background given …
2020
Level: leicht
"The Island No One Owns" - Property Rights in Barbuda
Since the beginning of the twenty-first century, there has been an unprecedented move towards 'rethinking economics' due to the damages generated by the global financial crisis that burst in 2007-2008. Almost a decade after this crisis, policy is still unable to provide all citizens greater wellbeing or at least an encouraging economic future.
2017
Level: mittel
A Modern Guide to Rethinking Economics
A Heterodox Approach to Economic Analysis This important new book introduces students to the fundamental ideas of heterodox economics presented in a clear and accessible way by top heterodox scholars It offers not only a critique of the dominant approach to economics but also a positive and constructive alternative Students …
2016
Level: mittel
An Introduction to Macroeconomics
By focusing on the human side as well as the intellectual dimensions of how economists work and think, this collection of interviews with top economists of the 20th century becomes a startling and lively introduction to the modern world of macroeconomics.
2006
Level: mittel
Inside the Economist's Mind
In den vergangen Jahren gab es in der Öffentlichkeit aber auch innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinde zunehmend Kritik an der Einseitigkeit der derzeitig gelehrten Volkswirtschaftslehre. Vor diesem Hintergrund initiierte das Netzwerk Plurale Ökonomik ein Kooperationsprojekt mit der Universität Kassel, um diese Kritik empirisch zu überprüfen. Das Projekt wurde von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert. Die Ergebnisse dieses zweijährigen Forschungsprojektes liegen nun vor.
2016
Level: leicht
Die Studie EconPLUS. Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland
Durch das Internet und die Digitalisierung haben sich Angebot, Beschaffung und Einsatzmöglichkeiten von schulischen Lehr- und Lernmitteln erheblich gewandelt. Dieser Wandel betrifft sowohl formelle als auch inhaltliche Aspekte. Er ist auch und gerade im Bereich der sozialwissenschaftlichen Bildung vordringlich, da diese seit jeher ein ideologisch umkämpftes Feld darstellt.
2018
Level: leicht
Ein offenes Lehr- und Lernmittel für das Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
Despite the Doha declaration of November 2001, the failure to start a new round of global trade negotiations at Seattle in December 1999 and the hostility of protesters to the trade liberalization process and growing global economic and social disparities was a wake-up call for the World Trade Organisation (WTO).
2002
Level: mittel
The WTO, Agriculture and Sustainable Development
Wege aus der Krise. Als die jüngste Weltwirtschaftskrise im Herbst 2008 ausbrach, stand der neoklassische Mainstream hilflos da, weil er keine Antwort auf eine Krise kennt.
2016
Level: mittel
Zur Berechtigung einer pluralen Ökonomik
Die ökonomische Theorie hat mit Moral wenig oder gar nichts zu tun. In den gängigen Lehrbüchern der Mikroökonomie findet sich in den Stichwortverzeichnissen kein Eintrag zu Moral oder Ethik. Die Studierenden lernen über die Wirtschaft nachzudenken, aber sie lernen dabei nicht, systematisch über ethische Fragen zu reflektieren. Nach der neoklassischen Lehre, wie sie in den Lehrbüchern präsentiert wird, weist wirtschaftliches Handeln nicht grundsätzlich moralische Aspekte auf.
2015
Level: mittel
Ökonomie und Moral: Eine kurze Theoriegeschichte
Wirtschaftswachstum in den Ländern des Globalen Nordens zu kritisieren ist eine Sache, aber was bedeutet Wachstumskritik für die Länder des Globalen Südens? Inwiefern ist die Frage nach Wachstum und Postwachstum für den Globalen Süden und die Entwicklungszusammenarbeit relevant? Mit drei Redner*innen aus dem Globalen Süden wurden diese Fragen im Seminar „Entwicklungszusammenarbeit in einer Postwachstums-Ära“ diskutiert.
2021
Level: leicht
Wachstumskritik in der Entwicklungszusammenarbeit
In der Lehrveranstaltung „Plurale Feministischen Ökonomie“ erhalten die Studierenden einen Einblick in die unterschiedlichen Debatten innerhalb der Feministischen Ökonomie, die von der Subsistenztheorie bis hin zur Queer Economics reichen, und lernen die wissenschaftstheoretischen, normativen und methodischen Hintergründe kennen.
2021
Level: leicht
Plurale Feministische Ökonomie
The 2007–08 credit crisis and the long recession that followed brutally exposed the economic and social costs of financialization. Understanding what lay behind these events, the rise of “fictitious capital” and its opaque logic, is crucial to grasping the social and political conditions under which we live. Yet, for most people, the operations of the financial system remain shrouded in mystery.
2017
Level: mittel
Fictitious Capital
When Santa Fe Institute Scientists first started working on economics more than thirty years ago, many of their insights, approaches, and tools were considered beyond heterodox. These once-disparaged approaches included network economics, agents of limited rationality, and institutional evolution—all topics that are now increasingly considered mainstream.
2020
Level: schwer
Complexity Economics
This module examines current socio-political issues through the lens of pluralism, that is pluralism of theory, pluralism of method and interdisciplinary pluralism
2020
Level: leicht
Pluralist Economic Analysis
Ziel dieses Seminars ist, eine Einführung in die wissenschaftstheoretischen und methodischen Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu bieten.
2019
Level: leicht
Wissenschaftstheorie und Einführung in die Methoden der Sozioökonomie
Das Seminar "Einführung in die Plurale Ökonomik" bietet einen systematischen Einstieg in die ökonomische Theoriegeschichte und gibt einen Überblick über verschiedene ökonomische Theorieschulen, wie z.B. Verhaltensökonomik, Institutionelle Ökonomie, Postkeynesianismus, Ökologische Ökonomie und kritische Entwicklungsökonomie.
2021
Level: leicht
Einführung in die Plurale Ökonomik

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden