Die Macht übernehmen und die Welt verändern?
John Maynard Keynes: Sozioökonomische Hintergründe, die General Theory und keynesianische Wirtschaftspraxis
Neue Neoklassik: Wissenschaftstheoretische Herausbildung und neoklassisches Standardmodell
Klima, Krieg und Inflation – Über Zusammenhänge, Widersprüche und Hintergründe
In der Wirtschaft mit Rike Reimer, Fred Heussner und dem Netzwerk Plurale Ökonomik
Kritische Polit-ökonomische Bildung
Degrowth – Ecological Economics – Post-development: Brothers or acquaintances?
Planung statt Postwachstum
Dividenden statt Investitionen
Eine ökonomisch sinnvolle Schuldenregel - Dezernat Zukunft
Behavioural insights for public policy
Grundriß der Evolutionsökonomik
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Developing an Economics for the Post-crisis World
Einführung in die Makroökonomik: plural und interaktiv
Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie
Offene Ohren, gebundene Hände? Ergebnisse der Befragung der Lehrenden - EconPLUS
Debt Moratoria in the Global South in the Age of Coronavirus
Eine gerechte Weltwirtschaftsordnung?
How can MERCOSUR move forward?
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
The Dichotomy, Inconsistency, and Peculiar Outmodedness of the "Mainstream" Textbook
Six Faces of Globalization
The Fiscal Theory of the Price Level
Consumption demand in Marx, his crisis theories and in the current crisis
Der Kapitalismus – Und wenn Karl Marx doch Recht gehabt hätte? (4/6)
Sport as a Behavioral Economics Lab