762 Ergebnisse

This lecture is based on the “Introducing the Economy” chapter from the Economy Studies book, which introduces the first building block in their framework for transforming the economics education. The aim is to give students a feel and understanding of the economy as part of a bigger whole. Thus, it is aimed to introduce to students before getting into the economics curriculum with theory and models.
2022
Level: leicht
Introducing the Economy
This article is the first of a series that offers a new paradigm for economics, the “multilevel paradigm,” using generalized Darwinism as its theoretical framework. Generalized Darwinism refers to all processes that combine the ingredients of variation, selection, and replication – not just genetic evolution – making it relevant to the cultural evolution of economic systems that are embedded in political, social, and environmental systems.
2024
Level: mittel
Rethinking the Theoretical Foundation of Economics I: The Multilevel Paradigm
Die Darstellung von Unternehmen in Varians Lehrbuch „Grundzüge der Mikroökonomik“
2018
Level: mittel
Das Unternehmen aus der Sicht des Mainstreams
This essay focuses on the sources of government revenue within the Middle East and North African (MENA) region and proposes the implementation of a regional tax reset through increased taxation and tax reforms, deregulation in the private sector and economic diversification to reduce macroeconomic volatilities caused by the hydrocarbon industry.
2018
Level: leicht
Taxation in the MENA region
MERCOSUR (Mercado Común del Sur or Common Southern Market) was the first formalized attempt to integrate South American countries economically and politically.
2018
Level: leicht
How can MERCOSUR move forward?
In this essay the authors argue for a wider concept of care work that includes community building, civic engagement and environmental activism. On the basis of the case of Cargonomia, a grassroot initiative in Budapest, they show that such a wider concept of care work could allow for different narratives that promote sustainable lifestyles with a milder environmental and social impact on the planet and its communities.
2019
Level: leicht
Reimagining the world of (care)work: the case of Cargonomia
Die Schuldenbremse destabilisiert das System. Sie bremst Investitionen in die öffentliche Daseinsvorsorge und bereitet damit den Boden für rechtsextreme Positionen. Die Kolumne „Gastwirtschaft“ in der Franksfurter Rundschau von Tung Doan.
2024
Level: leicht
Schuldenbremse einhalten? Die Demokratie ist gefährdet
Privatisierungen in systemrelevanten Bereichen schreiten seit Jahren voran. Diese Auswirkung der als Finanzialisierung zusammengefassten Prozesse führt in der Praxis zu Problemen und geht noch über das hinaus, was im allgemeinen Sprachgebrauch oft als Neoliberal umschrieben wird.
2024
Level: leicht
Dividenden statt Investitionen
Photo by Alina Grubnyak on Unsplash Networks are ubiquitous in our modern society The World Wide Web that links us to and enables information flows with the rest of the world is the most visible example It is however only one of many networks within which we are situated Our …
Level: leicht
Networks
In this essay the authors take a look at how welfare could be provided in a degrowth society.
2019
Level: leicht
Bidding farewell to growth: How to provide welfare in a degrowth society
Die Kernthese der vorliegenden Arbeit ist, dass die globalen Umweltprobleme durch wirtschaftliche Entwicklung gelöst werden müssen und können, nicht durch mehr, nicht durch weniger oder gar kein Wachstum und auch nicht durch Schrumpfung. Wirtschaftliche Entwicklung ist der typische Reproduktionsmodus einer Kapitalverwertungswirtschaft.
2018
Level: leicht
Ökokapital. Bedingungen der Möglichkeit eines neuen Regimes wirtschaftlicher Entwicklung.
Die Debatte um demokratische und ökologische Wirtschaftsplanung nimmt an Fahrt auf. Ein Essay von Samuel Decker, erschienen in der Frankfurter Rundschau.
2024
Level: leicht
Ökologisch und demokratisch
A short course introducing co-operative firms, in the context of the Candian economy where various forms of co-operative make up a significant sector of the economy. The course offers foundational knowledge about co-operatives, explaining what they are and how they operate.
Level: leicht
Coops 101
This is the first intermediate microeconomics textbook to offer both a theoretical and real-world grounding in the subject. Relying on simple algebraic equations, and developed over years of classroom testing, it covers factually oriented models in addition to the neoclassical paradigm, and goes beyond theoretical analysis to consider practical realities.
1999
Level: mittel
Intermediate Microeconomics
In der Volkswirtschaftslehre (VWL) hat sich seit Mitte der 1970er Jahre mit der Neoklassik ein dominierendes theoretisches Paradigma etabliert, welches das ökonomische Denken im Wesentlichen bis heute prägt. Dieser Zustand, der insbesondere seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 nicht nur in der akademischen Fachwelt durchaus kontrovers diskutiert wird, hat sowohl weitreichende Auswirkungen auf die innerdisziplinären Machtverhältnisse (z. B. Einseitigkeit in Forschung und Lehre, hierarchische Strukturierung, geringe Beachtung sozial- wissenschaftlicher Forschung und interdisziplinärer Ansätze) als auch auf gesellschafts- und wirtschaftspolitische Entwicklungen (z. B. Ökonomisierung sozialer und politischer Bereiche, einseitige Einflussnahme durch Expertengremien und Think Tanks).
2016
Level: leicht
Zum Profil der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre
Sozioökonomische Bildung erschließt den Bereich Wirtschaft für die lernenden Personen vor allem indem sie sozialwissenschaftliches Wissen vermittelt. Dazu setzen sich die Lernenden mit wirtschaftlichen Konzepten, Problemen, Konflikten und alternativen Lösungen kritisch auseinander.
2016
Level: leicht
Paradigmatische Parteilichkeit, lückenhafte Lehrpläne und tendenziöses Unterrichtsmaterial?
Ist das BIP wirklich der Wert, an welchem wir den Fortschritt eines Landes und einer Gesellschaft messen sollten? Wir sollten über den Punkt hinaus kommen, an welchem wirtschaftlicher Erfolg mit Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Fortschritt gleichgesetzt wird. Stattdessen könnte die Art, wie wir wirtschaften, als Mittel zum Zweck für eine Gesellschaft dienen, die ihren Wohlstand neu definiert und nicht mehr von quantitativem Wachstum abhängig macht.
Level: leicht
“Die Verwandlung”: Ringen um einen neuen Wohlstandsbegriff
This innovative book offers targeted strategies for effectively and efficiently teaching economics at both undergraduate and postgraduate levels. It provides professors and other teachers of economics various techniques to engage and retain the interest of students, and challenges them to apply both knowledge and methodological tools to a range of economic problems.
2014
Level: mittel
New Developments in Economic Education
Microeconomics in Context lays out the principles of microeconomics in a manner that is thorough, up to date, and relevant to students. Like its counterpart, Macroeconomics in Context, the book is uniquely attuned to economic realities. The "in Context" books offer affordability, accessible presentation, and engaging coverage of current policy issues from economic inequality and global climate change to taxes.
2013
Level: mittel
Microeconomics in Context
Der zentrale Stellenwert, den Wirtschaftswachstum in den Wirtschaftswissenschaften, aber auch in Medien, Politik und der Öffentlichkeit einnimmt, wird angesichts der massiven Überschreitung ökologischer Grenzen sowie des schwindenden Zusammenhangs von Wirtschaftswachstum und Lebensqualität zunehmend infrage gestellt.
2017
Level: mittel
Perspektiven einer Wirtschaft ohne Wachstum
Auch wenn viele Ökonom_innen den Kritikpunkten zustimmen, wie die 2016 von dem Netzwerk Plurale Ökonomik und der Universität Kassel erstellte Studie EconPLUS aufzeigt, ändert sich die Lehre nur sehr langsam. Deswegen entstand im Netzwerk Plurale Ökonomik die Idee, selbst eine Online-Lehr- und Lernplattform zu pluraler Ökonomik zu erstellen. Diese Plattform Exploring Economics ging im Dezember 2016 online.
Level: leicht
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Despite the important methodological critiques of the mainstream offered by heterodox economics, the dominant research method taught in heterodox programmes remains econometrics.
2016
Level: mittel
Handbook of Research Methods and Applications in Heterodox Economics
Warum beziehen Spitzensportler und Filmstars so hohe Gehälter? Warum sind Jobs in manchen Jahren schwer, in anderen Jahren wiederum leicht zu finden? Wieso öffnen Restaurants über Mittag, obwohl sie zu dieser Zeit nur wenige Gäste haben? Wie hoch sollten die Eintrittspreise für Museen sein? Weshalb sind Last-Minute-Reisen so günstig? Wieso findet man in München so schwer erschwingliche Wohnungen?
2008
Level: mittel
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
Dass die momentane Krise der Finanzmärkte auch eine Krise der Wirtschaftswissenschaften sei, liest man derzeit immer wieder. Der Marktliberalismus und seine Theorie der "effizienten Märkte" seien gescheitert, es gebe in der ökonomischen Ortho doxie kein Instrumentarium, um "wilde Märkte" zu verstehen die offenkundig Realität sind.
2011
Level: mittel
Instabilität und Kapitalismus
Manipulation liegt vor, wenn Beeinflussung verdeckt, zielgerichtet und absichtsvoll erfolgt. Wendet man Kenntnisse der Kognitionswissenschaften und der Beeinflussungsforschung auf ökonomische Standardlehrbücher an, wird deutlich, wie sehr diese Bücher die Schwächen der Studierenden im Hinblick auf ihre Fähigkeit zur kritischen Reflexion ausnutzen.
Level: mittel
Beeinflussung und Manipulation in der ökonomischen Bildung
Die zunehmende Digitalisierung von Lernmaterialien verstärkt bereits bestehende Problemfelder: Zum einen verschlechtert sich das in den letzten Jahren ohnehin angespannte Verhältnis von geltendem Urheberrecht und alltagsdidaktischer Praxis. Die sich wandelnde Technik macht die digitale Verbreitung, Veränderung und die Wiederaufbereitung bestehender Materi- alien immer einfacher. Lehrer_innen und Schüler_innen bewegen sich damit jedoch oft in rechtlichen Graubereichen oder sogar außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes.
2016
Level: leicht
Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland

In the graveyard of economic ideology, dead ideas still stalk the land.

The recent financial crisis laid bare many of the assumptions behind market liberalism—the theory that market-based solutions are always best, regardless of the problem. For decades, their advocates dominated mainstream economics, and their influence created a system where an unthinking faith in markets led many to view speculative investments as fundamentally safe.

2012
Level: leicht
Zombie Economics
Angesichts der Umwelt- und Energiekrise wird diese Frage immer öfter mit »Ja« beantwortet. Immer mehr Menschen drosseln ihren Fleischkonsum und Plastikverbrauch oder ziehen Car-Sharing-Angebote dem eigenen Auto vor. Um den Energie- und Ressourcenverbrauch unserer Gesellschaft zu senken, muss diese Öko-Avantgarde jedoch in eine Massenbewegung transformiert werden.
2013
Level: leicht
Damit gutes Leben einfacher wird
Die Krise hält uns in Atem und erzeugt zugleich ein diffuses Gefühl der Ratlosigkeit. Auf schier unüberschaubare Problemlagen folgen Maßnahmen, die wie Notoperationen am offenen Herzen der westlichen Welt wirken - durchgeführt ohne Kenntnis der Krankengeschichte. So ernst die Lage ist, so wenig scheinen wir zu verstehen, was genau vor sich geht.
2013
Level: mittel
Gekaufte Zeit
Ökonomische Ungleichheiten und große Unterschiede in den Lebensbedingungen sind für die Europäische Union (EU) eine wachsende politische Herausforderung. Die Unterschiede in den Einkommen führen zu verstärkter Arbeitsmigration sowie zu Lohn- und Sozialdumping – und sie treiben den Standortwettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten an. Hierbei geht es oft um ökonomische Indikatoren, das heißt um Messgrößen, die über die jeweilige wirtschaftliche Situation oder Struktur der Länder Auskunft geben; Fragen der Lebensqualität und des gesellschaftlichen Wohlergehens erhalten unter diesem Blickwinkel innerhalb der EU hingegen kaum Aufmerksamkeit.
2018
Level: leicht
Ungleichheit in Europa sichtbar machen
An essay of the writing workshop on contemporary issues in the field of Nigerian economics: The adverse effect of climate change is overwhelming, not just in Nigeria but globally. Global warming is the result of hostile human activities that have impacted the environment negatively. This is the principal variable the government should tackle through practical innovations such as the acceptable implementation of Adaptation Policies and also through the adequate implementation of environmental tax. These will enhance pro-environmental behaviour which is fit for socio-political and economic activities for sustainability.
Level: leicht
The Role of Fiscal Policy in Climate Change Mitigation Via Environmental Management and Sustenance in Nigeria
Helps students succeed in the principles of economics course. This title offers trademark colloquial approach that focuses on modern economics, institutions, history, and modeling, and is organized around learning objectives to make it easier for students to understand the material and for instructors to build assignments within Connect Plus.
2013
Level: leicht
Economics

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden