Towards a post-work future: a necessary agenda to reconcile feminist & ecological concerns with work
Oliver Blanchards und Gerhard Illings Makroökonomie – alter Wein aus neuen Schläuchen?
Sharing is Caring? On the EU- Narrative on Platform Economy
Wenn Wirtschaftsweise den Erkenntnisfortschritt bremsen
Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
Kritische Evaluation der Bewertung von Umwelt in neoklassischen Makromodellen
Humanisierung der Ökonomie oder Ökonomisierung der Humanität? Zur normativen Verortung der Verhaltensökonomik
Offene Ohren, gebundene Hände? Ergebnisse der Befragung der Lehrenden - EconPLUS
The Unexpected Reckoning: Coronavirus and Capitalism
The Coronavirus and the End of Economics
Stock Flow Consistent Macroeconomics
The ‘How Firms Work’ Approach to How Firms Work
GDP Growth: It’s Complicated
The Fourth Industrial Revolution: Economic Impact and Possible Disruptions
The Role of Women in the Fourth Industrial Revolution
New thoughts on capital in the twenty-first century
Ein feministischer Blick auf eine zukunftsfähige Versorgungsökonomie
Innovationspolitik in Zeiten des Klimawandels
Clips on Climate: Neoclassical Economics
Die (selbstauferlegten) Grenzen der Wissenschaft
Eine Kritik der Modern Monetary Theory als geldtheoretisches Konzept
Foundations in Socioeconomics
Wegweiser Arbeitszeitverkürzung
Fachkräfte anwerben, Grenzen abschotten? Der Zusammenhang von Migration, Grenzregimen und Kapitalismus
Kritische Polit-ökonomische Bildung
Am Wendepunkt? Die Krise des deutschen Exportmodells und die “Wirtschaftswende”