Stickeraktion: Werde ich durch das VWL-Studium egoistischer?

Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. , 2018
Level: leicht
Perspektive: Diverse
Thema: Reflexion der Ökonomik
Format: Infografik

Zahlreiche Studien kommen zur Schlussfolgerung: VWL-Studierende sind egoistischer und weniger empathisch als andere Studierende. So hat beispielsweise der renommierte Spieltheoretiker Ariel Rubenstein (2006) eine Studie zu Entlassungsentscheidungen von Studierenden gemacht. In seinen Vorlesungen bat er seine Studierenden über die Anzahl der Kündigungen eines fiktiven, in Schwierigkeiten geratenen Unternehmens zu entscheiden. Im Vergleich zu BWL, Mathematik, Philosophie und MBA Studierenden feuerten VWLer*innen die meisten Mitarbeitenden. Andere Studien schauen auf kooperatives oder altruistisches Verhalten und kommen zu ähnlichen Schlussfolgerungen.

Es gibt jedoch unterschiedliche Auffassungen darüber, woher diese Unterschiede kommen: Ist der Unterschied zwischen VWL-Studierenden und denen anderer Disziplinen durch einen Selektionseffekt oder einen Treatment-Effekt zu erklären? Die Erklärung durch einen Selektionseffekt bedeutet, dass egoistischere Personen tendenziell eher VWL als andere Studiengänge studieren, während ein Treatment-Effekt bedeuten würde, dass VWL-Studierende durch ihre intensive Auseinandersetzung mit auf Selbstinteresse und Gewinnmaximierung basierenden Modellen egoistischer werden. Die Frage lässt sich nicht endgültig beantworten, jedoch deuten Hinweise auf einen Treatmenteffekt hin, beispielsweise eine Untersuchung von Frank et. al (1993).

 

Die Stickeraktion wurde von der Gruppe Was ist Ökonomie? initiiert und für das Netzwerk Plurale Ökonomik erstellt. Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung des Projekts an das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung. 

 

Noch Fragen?

1. Wann kommt die nächste Krise, Herr Professor*?

2. Grenzenloses Kapital? Grenzenlose Arbeit? Grenzenlose Freiheit?

3. Markt United vs. FC Staat: Wer gewinnt?

4. Krise?

5. Ein Ökonom kommt in eine Krise: Was tut er?

6. Mit neuem Nationalismus aus der Wirtschaftskrise?

7. Mit Green Growth die Welt retten?

8. Wen trifft die Krise?

9. Hat Griechenland Schuld(en)?

10. Wie viele Theorieschulen gibt es eigentlich in der VWL?

11. Werde ich durch das VWL Studium egoistischer?

12. Ist der repräsentative Agent männlich oder weiblich?

13. Was ist mit ökonomischen Inhalten, die nicht in Matheformeln passen?

14. Wieso sehen meine VWL-Professor*innen auch dort Gleichgewichte, wo keine sind?

15. Hat Geld wirklich keinen Einfluss auf die reale Wirtschaft?

16. Wieso nimmt mein VWL-Professor andere Sozialwissenschaften nicht ernst?

17. Wie funktionieren eigentlich andere Wirtschaftssysteme?

18. Warum sind meine VWL-Professoren fast nur männlich?

19. Wieso kennen meine VWL-Modelle keine Geschichte?

20. Studiere ich VWL oder Neoklassik?

 

Literatur

Rubenstein, Ariel (2006): Dilemmas of an Economic Theorist, in: Econometrica, Vol. 74, No. 4, 865–883.

Frank, Robert; Gilovich, Thomas ; Regan, Dennis (1993): Does Studying Economics Inhibit Cooperation? in: The Journal of Economic Perspectives 7 (2), 159-171.

Bauman, Yoram; Rose, Elaina (2011): Selection or indoctrination: Why do economics students donate less than the rest? in: Journal of Economic Behavior and Organization 79, 318-327.

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden