Vom Gelde

Klappentext
Auch am Ausgang des 20. Jahrhunderts gehört John Maynard Keynes' "Vom Gelde" zum Kanon der ökonomischen Theorie. Nach 20 Jahren Angebotspolitik und angesichts andauernder Arbeitslosigkeit auf hohem Level vermelden Politiker und Volkswissenschaftler erneut Interesse an Keynes' Nachfragepolitik: "Und nun feiert das, was nach seinem Tod im Jahre 1946 als Keynesianismus entstanden ist, ein Comeback (...). Was liegt näher, als das Original zu lesen?" Uwe Jean Heuser, in: DIE ZEIT, 7.1.1999.
Zusammenfassung
Dieser Band von John Maynard Keynes zählt neben seiner Allgemeinen Theorie zu den Klassikern der ökonomischen Theoriegeschichte. Im ersten Teil wird die "reine Theorie des Geldes" vorgestellt, während der zweite Teil die "angewandte Theorie des Geldes" abhandelt.
This material has been suggested and edited by:
Donate
This project is brought to you by the Network for Pluralist Economics (Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.). It is committed to diversity and independence and is dependent on donations from people like you. Regular or one-off donations would be greatly appreciated.