✕
360 Ergebnisse
This book provides important insights into agrarian history and the economic and cultural meanings associated with land.
From the Dissolution of the Soviet Union to the Conflict in Ukraine The breakup of the Soviet Union led to the creation of new states and territorial conflicts of different levels of intensity Scrutinising the post Soviet period this volume offers explanations for both the frequency and the intensity of …
The Price of Slavery analyzes Marx's critique of capitalist slavery and its implications for the Caribbean thought of Toussaint Louverture, Henry Christophe, C. L. R. James, Aimé Césaire, Jacques Stephen Alexis, and Suzanne Césaire. Nick Nesbitt assesses the limitations of the literature on capitalism and slavery since Eric Williams in light of Marx's key concept of the social forms of labor, wealth, and value.
Die evolutorische Ökonomik ist weltweit das dynamischste Forschungsfeld der Wirtschaftswissenschaft und verändert die Grundlagen des Fachs in fast allen Bereichen. Motor ist die Einsicht, daß die herkömmlichen ökonomischen Methoden mit dem zentralen Phänomen der modernen Wirtschaft, dem kontinuierlichen Wandel, eher schlecht als recht umgehen können.
Frei zugängliche Vorlesung von Prof Dr Oliver Holtemöller Makroökonomik I an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg im Wintersemester 2020 2021 Makroo konomik ist die Lehre von der Struktur und Entwicklung gesamter Volkswirtschaften und von den wirtschaftspolitischen Einflussmo glichkeiten auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Studierende der Makroo konomik lernen das gesamtwirtschaftliche …
Mehr als 40 Jahre lang entwickelte Murray Bookchin seine Ideen über Kommunalismus, libertäre Ökologie und direkte Demokratie und brachte sie in die Politik der Neuen Linken ein.
In diesem Text aus der Reihe "Exploring Economics - Foundations" werden die Grundlagen der Internationalen Politischen Ökonomie als interdisziplinäre wissenschaftliche Strömung dargestellt.
Stratification economics is defined as a systemic and empirically grounded approach to addressing intergroup inequality. Stratification economics integrates economics, sociology and social psychology to distinctively analyze inequality across groups that are socially differentiated, be it by race, ethnicity, gender, caste, sexuality, religion or any other social differentiation.
Um Transformationsprozesse nicht nur zukunftsfähig, sondern auch geschlechtergerecht gestalten zu können, müssen die Erkenntnisse der Feministischen Ökonomie einbezogen werden. Ein Beitrag von Ulrike Knobloch.
The general idea of a Job Guarantee (JG) is that the government offers employment to everybody ready, willing and able to work for a living wage in the last instance as an Employer of Last Resort. The concept tackles societal needs that are not satisfied by market forces and the systemic characteristic of unemployment in capitalist societies. Being a central part of the Modern Monetary Theory (MMT), attention for the JG concept rose in recent years.
Pluriverse: A Post-Development Dictionary contains over one hundred essays on transformative initiatives and alternatives to the currently dominant processes of globalized development, including its structural roots in modernity, capitalism, state domination, and masculinist values.
Was lässt sich basierend auf bereits existierenden Studien über den Status Quo der volkswirtschaftlichen Lehre aussagen?
This brief note explores the possibility of working towards an enlarged self-definition of economics through economists’ study and appreciation of economic sociology. Common ground between economic sociology and heterodox economics is explored, and some of Richard Sennett’s ideas are used as prompts to raise some pertinent and hopefully interesting questions about economics. In particular, the note revisits the question of whether there is a possibility of changing our understanding of what kind of social scientific work falls within the domain of economics proper once we start critically engaging with work conventionally considered to be outside of that domain. In part, the note is intended to offer undergraduate students in economics – and possibly even those further down the road in their education – food for thought about what constitutes economics.
Contributors attempt to reconcile two major strands of thinking in economic methodology: the rhetoric of economics as advocated by Deirdre McCloskey, and the sociological approach.
Das Panel erörtert das Konzept einer grünen Wirtschaft, stellt insbesondere Kritiken an der grünen Wirtschaft vor und spricht dabei problematische Aspekte einer grünen Wirtschaft an.
Welche Wirtschaftswissenschaft brauchen Politik und Gesellschaft? Energiewende, Mobilitätswende, der digitale Wandel, die soziale Desintegration, die Prozess...
This course provides an overview of the fundamentals of the economic Methodology.
Sebastian Thieme geht der Sache auf den Grund und widmet sich auch der Frage, wo Alternativen liegen können, die eine ökonomische Misanthropie einzuschränken vermögen.
Im Zuge der Herausbildung der Finanzmärkte und unter dem Eindruck der Finanzkrise ist unter dem Label „Performativität der Ökonomik“ ein weiterer Diskussionsstrang entstanden:
Professor Jennifer Clapp explains the dynamics of financialization of land and agricultural commodities in Subsaharan Africa. She points to the historical roots of accelerated land speculation and their connection to financial institutions, both generating and reinforcing the process of financialization of African land. Besides talking about roots and dynamics of speculation with land on financial markets, she puts the perspective of scholarly investigation onto the investor's side in discussing guidelines of responsible investment and regulation in the front instead of focussing on the receiving countries.
Werbung versucht sich das Streben nach Glück zunutze zu machen. Eine Verteufelung der Werbung als Konsequenz erscheint jedoch nicht sinnvoll, um die aktuellen ökonomischen, ökologischen und sozialen Probleme der Menschheit zu bewältigen. Vielmehr bedarf es eines Paradigmenwechsels beim Konsum und damit einhergehend beim Wirtschaften.
Nach dem vorherrschenden Verständnis ist Geld vor allem eine sehr individualistische Sache. Doch wenn wir es als öffentliche Infrastruktur verstehen, bekommen wir auch ein anderes Bild von uns Menschen und unserem Zusammenleben. Ein Beitrag von Jakob Feinig.
Die Zeit, um den Klimakollaps allein mit marktkonformen Instrumenten abzuwenden, ist abgelaufen – jetzt helfen nur mehr Verbrauchsminderungen. Und durch eine Wegbesteuerung des desaströsen Überkonsums können zugleich die Mittel für den Aufbau einer regenerativen Infrastruktur verfügbar gemacht werden.
Ob Klima-Migration ein Sicherheitsrisiko oder eine Chance darstellt, liegt in den Händen der Politik
Der Klimawandel dürfte die globalen Migrationsbewegungen in den kommenden Jahren deutlich verstärken – was die Politik gleich an mehreren Fronten unter Handlungsdruck setzt.
Innovationspolitik ist relevant für eine klimabewusstere Zukunft – und ihre Relevanz geht über die generelle Förderung allgemein umweltbewusster Innovationen hinaus.
Menschen sind kreative und sinnsuchende Wesen. Wir lieben es, zu lernen, Rätsel zu lösen und Neues zu gestalten. Wir suchen nach Verständigung und Verständnis. Wir sind erzählende und reflektierende Wesen, die in einer Welt der Geschichten leben.
In this essay the author reviews empirical studies in economics that analyze factors behind the rise of nationalist and populist parties in Western countries. He stresses that economic factors (e.g., trade shocks and economic crisis) play a crucial role in the rise of populist parties; however, the discussion of mechanisms driving this trend remains unsatisfying
What are the debates, feminist and otherwise, surrounding the phenomena of globalization? How does a gendered lens complicate our understandings of neoliberal globalization? How are particular labor regimes integral to global restructuring, and how are these gendered? What are the implications of global restructuring for bodies, identities, relations, and movements?
Oft werden Universitäten mit neutraler Wissenschaft verbunden und das von Dozierenden vermittelte Wissen als Abbildung der Realität wahrgenommen. Nur selten ist es Gegenstand kritischer Auseinandersetzungen. Wissenschaft findet jedoch in keinem neutralen Raum statt, sondern ist von Machtstrukturen und somit auch oft von diskriminierenden Denkweisen geprägt. Genau hier setzt unser Projekt an, mit dem wir einen Beitrag zur kritischen, interdisziplinären Auseinandersetzung mit Rassifizierung und Diskriminierung an der Universität Bayreuth und darüber hinaus leisten wollen. Unser Interesse am Thema Rassifizierung im Kontext universitärer Lehre und Forschung entstammt dabei der kritischen Auseinandersetzung mit den Lehrinhalten der Vorlesung „Ökonomik der Entwicklungsländer“ von Prof. Dr. Martin Leschke sowie mit dem begleitenden Lehrbuch „Ökonomik der Entwicklung – Eine Einführung aus institutionenökonomischer Sicht“. Als uns Themen und Begriffe auffielen, die unserer Einschätzung nach in ihrer Verwendung nicht dem aktuellen Umgang mit postkolonialen Machtverhältnissen und Eurozentrismus entsprachen, kam uns die Idee, eine kritische Begleitschrift zu besagtem Lehrbuch zu verfassen.
The video gives a short explanation of Max Weber's treatment of the protestant work ethic as the explanatory factor for the development of capitalism.
Dichotomien Inkonsistenz merkwürdige Antiquiertheit Mainstream Mikro Lehrbücher Das Beispiel sozialer Institutionen Wolfram Elsner Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Pindyck R S …