Macroeconomics in Context
Dependent Capitalisms in Contemporary Latin America and Europe
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie
Hohepriester der Freihandelssekte - Internationaler Handel und Globalisierung in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Der „große Zwiespalt“ zwischen Effizienz und Gerechtigkeit: Realität oder Ideologie?
Neoklassisches Paradigma in Standardlehrbüchern
Who cares? A convergence of feminist economics and degrowth
The impact of Austerity on Gender in Tertiary Education: A Theoretical Analysis
Bidding farewell to growth: How to provide welfare in a degrowth society
A fresh perspective to economic theory: Social preferences and their impact on gender and policy
Politics as supermarket? Or how current policy design changes the relationship between the state and its citizens
Wenn Wirtschaftsweise den Erkenntnisfortschritt bremsen
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Women Participation – Women Contribution to Economics and Politics
Der Elefant im Raum: Carbon Majors als blinde Flecken in der Klimaökonomik
Die Postwachstumsökonomik und die Klimakrise
Wie die Wende zu einem nachhaltigen Finanzsystem gelingen kann
The Unexpected Reckoning: Coronavirus and Capitalism
Wirtschaftskrise nur wegen Corona-Pandemie?
The power of economic textbooks: A discourse analysis
An essay on the putative knowledge of textbook economics
Wachstumskritik in der Entwicklungszusammenarbeit
Wie Arbeitskritik die Klimadebatte bereichern kann
Von der Ego- zur Eco-System-Ökonomie
Political Economy based on Marx