228 Ergebnisse

The 2007–08 credit crisis and the long recession that followed brutally exposed the economic and social costs of financialization. Understanding what lay behind these events, the rise of “fictitious capital” and its opaque logic, is crucial to grasping the social and political conditions under which we live. Yet, for most people, the operations of the financial system remain shrouded in mystery.
2017
Level: mittel
Fictitious Capital
The Invisible Hand offers a radical departure from the conventional wisdom of economists and economic historians, by showing that "factor markets" and the economies dominated by them - the market economies - are not modern, but have existed at various times in the past.
2016
Level: mittel
The Invisible Hand?
In diesem Sammelband schreiben 50 Autor*innen in 34 Beiträgen, inwiefern Vergesellschaft soziale Ungleichheut und ökologische Zerstörung bekämpfen kann. Thematisiert werden theroetische Einlassungen, bis hin zu partiellen Strukturen und Kämpfen.
2024
Level: mittel
Vergesellschaftung und die sozialökologische Frage
Das Buch "Ökonomie des Alltaglebens" stößt die Debatte darüber an, wie die europäischen Gesellschaften die Bereitstellung von essentiellen Gütern und Dienstleistungen unserers alltäglichen Lebens wie der Strom- oder der Gesundheitsversorgung organisieren sollten.
2019
Level: mittel
Die Ökonomie des Alltagslebens

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden