1020 Ergebnisse

It is perhaps fitting that the seriousness of the coronavirus threat hit most of the Western world around the Ides of March, the traditional day of reckoning of outstanding debts in Ancient Rome. After all, problems and imbalances have accumulated in the Western capitalist system over four decades, ostensibly since it took the neoliberal road out of the 1970s crisis and kept going along it, heedless of the crises and problems it led to.
2020
Level: leicht
The Unexpected Reckoning: Coronavirus and Capitalism
Whether a black swan or a scapegoat, Covid-19 is an extraordinary event. Declared by the WHO as a pandemic, Covid-19 has given birth to the concept of the economic “sudden stop.” We need extraordinary measures to contain it.
2020
Level: leicht
Triggering a Global Financial Crisis: Covid-19 as the Last Straw
For a long time, price controls were considered taboo, as neoliberal economic theory assumes that prices are supposedly formed freely by supply and demand. But especially in times of crisis, the state must intervene and cap prices to protect wage earners from excessive burdens. However, the how matters.
2025
Level: leicht
Price Controls Against Inflation
This course will introduce key concepts, theories and methods from socioeconomics. The first part of the course, will deal with the main economic actors and how their interactions are governed. Markets are seen as sets of social institutions. Institutions shape how consumers, firms and other economic actors behave. While it is difficult to understand how novelty emerges, we can study the conditions that are conducive to innovation. We will review how economic performance, social progress and human wellbeing are measured and what progress has been made. In the second part of the course, we will study a specific macroeconomic model that accounts for biophysical boundaries and inequality.
2020
Level: mittel
Foundations in Socioeconomics
Karl Marx was the greatest champion of the labor theory of value. The logical problems of this theory have, however, split scholars of Marx into two factions: those who regard it as an indivisible component of Marxism, and those who wish to continue the spirit of analysis begun by Marx without the labor theory of value.
1993
Level: schwer
Use-Value, Exchange Value, and the Demise of Marx's Value Theory of Labor
John Maurice Clark’s article “The Changing Basis of Economic Responsibility,“ published in the Journal of Political Economy, is the topical starting point for all scholars interested in economic responsibility and responsible economic action.
2017
Level: mittel
Economic Responsibility
Der vorliegende Sammelband unternimmt in einer Zusammenführung von didaktisch reflektierten Erfahrungsberichten erste Schritte in Richtung einer pluralen sozioökonomischen Hochschullehre In der Einleitung führen die Herausgebenden die zentralen Begründungskontexte für dieses Vorhaben zusammen die evidenzbasierte Problematisierung standardökonomischer Hochschullehre steht dabei studentischen Forderungen und konkreten Alternativen gegenüber die von ökonomischen Fachwissenschaftler innen …
2021
Level: leicht
Wirtschaft neu lehren
Das weitgehende Verschwinden Marx scher Ökonomie aus den Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre Johannes Jäger Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Mankiw N G …
2016
Level: leicht
Das weitgehende Verschwinden Marx’scher Ökonomie aus den Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Obwohl der Begriff „der Markt“ (in der Einzahl) andauernd – sowohl in der Theorie als auch in Alltagsdiskurse – mit einer großen Selbstverständlichkeit verwendet wird, hat er eine Geschichte, die fast 100 Jahre zurückgeht. Diese Begrifflichkeit wurde erstmals in der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, und zwar von Ludwig Mises und Friedrich Hayek, und von Ordoliberalen wie Walter Eucken oder Wilhelm Röpke entwickelt.
2015
Level: mittel
„Der Markt“ und seine Politische Ökonomie
Der Umbau zu einer nachhaltigen, CO2-armen und solidarischen Ökonomie erfordert besonders in der Transformationsphase massive Investitionen sowohl in Institutionen und Infrastrukturen, die ein sozial gerechtes Leben für alle ermöglichen (ökologische Landwirtschaft, dezentrale erneuerbare Energien, ökologisches Wohnen, kollektive Mobilität etc.) als auch in Projekte zur Anpassung an und Entschärfung von Klimawandel und ökologischen Zerstörungen sowie finanzielle Transfers vom globalen Norden in den globalen Süden, die aus der historisch angehäuften Klimaschuld folgen.
2020
Level: leicht
Revolutionäre Realpolitik jenseits des Wachstums
Mit dem seit Ende März allseits konstatierten Beginn einer Wirtschaftskrise stellen sich vorrangig zwei Fragen: Inwieweit ist die Corona-Pandemie der Ausgangspunkt (oder gar die Ursache) dieser Krise? Und zweitens: Kann mit den beschlossenen Hilfsprogrammen eine tiefgreifende, langanhaltende Rezession verhindert werden?
2020
Level: leicht
Wirtschaftskrise nur wegen Corona-Pandemie?
Am 06. November 2024 zerbrach die deutsche Bundesregierung an der Schuldenbremse und der Frage nach Zukunftsinvestitionen. Hinter der wirtschaftspolitischen Auseinandersetzung steckt eine tiefe Krise des exportabhängigen deutschen Wachstumsmodells, analysiert der Politökonom Max Hauser.
2024
Level: leicht
Am Wendepunkt? Die Krise des deutschen Exportmodells und die “Wirtschaftswende”
Mit der westlichen Industrialisierung sind wir bisher in der Mehrheit nicht sehr gut gefahren. Warum also sollte dieses Modell international erstrebenswert sein? Ein Beitrag von Anke Schaffartzik.
2024
Level: leicht
Können und wollen wir alle im Überfluss leben?
In this interview Gerd Gigerenzer place bounded rationality into the context of a larger development in thinking about what rationality is He touches on unbounded rationality which remains overrepresented and popular in neoclassical economics he explains different interpretations of bounded rationality and concludes with an ecological interpretation of rationality He …
2011
Level: leicht
Gerd Gigerenzer - Bounded Rationality
How long the COVID-19 crisis will last, and what its immediate economic costs will be, is anyone's guess. But even if the pandemic's economic impact is contained, it may have already set the stage for a debt meltdown long in the making, starting in many of the Asian emerging and developing economies on the front lines of the outbreak.
2020
Level: leicht
The COVID-19 Debt Deluge
The policy briefing provides a data-rich overview over the budgets planned for public services in the UK and their connection to inflation expectations. It highlights the fact that inflation might lead to "invisible" cuts to public sector budgets.
2023
Level: leicht
Austerity by stealth
The most influential and controversial economist of the twentieth century, John Maynard Keynes was the leading founder of modern macroeconomics, and was also an important historical figure as a critic of the Versailles Peace Treaty after World War I and an architect of the Bretton Woods international monetary system after World War II.
2019
Level: mittel
The Elgar Companion to John Maynard Keynes
This edited volume put together by Jimi Adesina based on the proceedings of the Social Policy in African Conference in 2017 provides an overview of social policy in varied country contexts and fields especially in light of decades of the reduction in size and hollowing out of the content of …
2021
Level: mittel
Social Policy in the African Context
In this refreshingly revisionist history, Erik Reinert shows how rich countries developed through a combination of government intervention, protectionism, and strategic investment, rather than through free trade.
2007
Level: mittel
How Rich Countries Got Rich ... and Why Poor Countries Stay Poor
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung Claudius Gräbner Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Pindyck R S Rubinfield D L …
2016
Level: leicht
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie Jakob Kapeller Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensiertes Buch Krugman P R Obstfeld M Melitz …
2016
Level: leicht
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie
In this essay the author outlines the basis for embracing a post-work agenda, rooted in an emancipatory potential from the domination of waged work, which could help answer both feminist and ecological concerns with work.
2018
Level: leicht
Towards a post-work future: a necessary agenda to reconcile feminist & ecological concerns with work
One of the pluralist theories which has gained prominence following the 2008 financial crisis is Hyman Minsky and his Financial Instability Hypothesis (FIH). Minsky was unique in viewing balance sheets and financial flows as the primary components of capitalist economies, and his focus on the financial system meant he was well-equipped for foresee a crisis much like 2008. Although he died long before 2008 his framework anticipated many of the processes which led to the crash, particularly increased risk-taking and financial innovation which would outstrip the abilities of regulators and central banks to manage the system.
2020
Level: leicht
Minsky’s Moments
One method of economic modelling that has become increasingly popular in academia, government and the private sector is Agent Based Models, or ABM. These simulate the actions and interactions of thousands or even millions of people to try to understand the economy – for this reason ABM was once described to me as being “like Sim City without the graphics”. One advantage of ABM is that it is flexible, since you can choose how many agents there are (an agent just means some kind of 'economic decision maker' like a firm, consumer, worker or government); how they behave (do they use complicated or simple rules to make decisions?); as well as the environment they act in, then just run the simulation and see what happens as they interact over time.
2020
Level: leicht
Agents, agents everywhere
Das Dossier enthält eine Sammlung von empfehlenswerten YouTube-Kanälen und Youtube-Videos in den Themenbereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik. Sie umfasst sowohl deutschsprachige als auch englischsprachige Angebote.
2024
Level: leicht
EconTube: Der ultimative Guide durch die pluralen Wirtschaftskanäle auf Youtube
Die Inflation ist als ökonomisches Phänomen für VWL-Studierende ähnlich schwer zu fassen wie für die breite Öffentlichkeit und die Politik. Dieser Artikel entwickelt einen Analyserahmen, der helfen soll, über Inflation sowohl als ein wirtschaftliches als auch als ein politisches Phänomen nachzudenken.
2024
Level: leicht
Nach der Inflation: Viele Verlierer:innen und wenige Gewinner:innen
From the editor and magazine that started and named the Occupy Wall Street movement Meme Wars The Creative Destruction of Neoclassical Economics is an articulation of what could be the next steps in rethinking and remaking our world that challenges and debunks many of the assumptions of neoclassical economics and …
2013
Level: mittel
Meme Wars
Eine kritische Transformative Wissenschaft dagegen müsste eine Vielfalt unterschiedlicher Transformationsverständnisse und -ziele zulassen. Transformative Wissenschaft wäre dann eine Plattform, auf der kritische Stränge der Natur- und Ingenieurs- sowie der Sozial- und Geisteswissenschaften sich begegnen und unterschiedliche Veränderungsvorstellungen diskutieren können. Dazu zählt auch ein kapitalismus- und herrschaftskritisches Transformationsverständnis.
2020
Level: leicht
Kann eine Transformative Wissenschaft die Klimakrise aufhalten?
Wirtschaftswachstum in den Ländern des Globalen Nordens zu kritisieren ist eine Sache, aber was bedeutet Wachstumskritik für die Länder des Globalen Südens? Inwiefern ist die Frage nach Wachstum und Postwachstum für den Globalen Süden und die Entwicklungszusammenarbeit relevant? Mit drei Redner*innen aus dem Globalen Süden wurden diese Fragen im Seminar „Entwicklungszusammenarbeit in einer Postwachstums-Ära“ diskutiert.
2021
Level: leicht
Wachstumskritik in der Entwicklungszusammenarbeit
Capitalism is dissolving boundaries - not only in the sense of ever-expanding global trade flows, but also in the concrete everyday working lives of individuals. What implications does this have for our understanding of freedom, work and borders?
Level: leicht
Capitalism & Boundaries
Nach dem vorherrschenden Verständnis ist Geld vor allem eine sehr individualistische Sache. Doch wenn wir es als öffentliche Infrastruktur verstehen, bekommen wir auch ein anderes Bild von uns Menschen und unserem Zusammenleben. Ein Beitrag von Jakob Feinig.
2022
Level: leicht
Fünf Thesen zu einer moralischen Ökonomie des Geldes
Eine erfolgreiche Wirtschaftstransformation hängt von einer Veränderung der ökonomischen Praktiken der Akteure ab. Die „Spirale transformativen Lernens“ identifiziert, welche Fähigkeiten dafür entscheidend sind.
Level: leicht
Wie eine klimagerechte ökonomische Bildung aussehen könnte

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden