Warum die Debatte um Vermögensobergrenzen notwendig ist
Wirtschaftsgeschichte und ökonomische Theorie: Ökonomische Paradigmen im Vergleich
Vertiefungsveranstaltung Ökonomie: Post-Growth Economics
Ökonomie der internationalen Entwicklung
Marxistische Politische Ökonomik
Antifaschistische Ökonomik? Na klar! Aber was heißt das?
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
Internationale Politische Ökonomie
Actors, Behaviours and Decision Processes
Socioeconomics of Disruptive Tech
The Future of Heterodox Economics
The Quirks of Human Decisions, Explained
Gender Relations and Economics
Wissenschaftstheorie und Einführung in die Methoden der Sozioökonomie
Decolonising Economics in Practice
Economics of Discrimination - A CBD Perspective
Green Bonds: the Sovereign Issuers’ Perspective
Einführung in die Plurale Ökonomik
Can societies be commodities all the way down?
Was ist Ökonomie? Das Interdisziplinäre Studentische Kolloquium (ISK) an der Humboldt-Universität zu Berlin
Das Leipziger Erwägungsseminar. Ein didaktisch reflektierender Erfahrungsbericht
Is prosperous degrowth feasible?
Ecological Economics and Degrowth
Food and the Struggle for Africa’s Sovereignty
Sport as a Behavioral Economics Lab
The Putin Regime Is Straining Under Its Own Contradictions