667 Ergebnisse

Es wäre möglich, einen guten Lebensstandard für eine wachsende Bevölkerung mit einem sehr viel geringeren Ressourcenverbrauch zu erzielen. Dafür müssen allerdings Ungleichheiten deutlich reduziert werden – was alles andere als trivial ist. Ein Beitrag von Fridolin Krausmann.
2024
Level: leicht
Der Stoffwechsel der Gesellschaft
Die Teuerungskrise wurde von hohen Profiten verstärkt, was die Ungleichheit weiter verschärfte. Um dem entgegenzuwirken, sind Maßnahmen wie Preiskontrollen, Regulierung von Spekulation sowie eine progressive Besteuerung dringend erforderlich, erklären Ines Heck und Thomas Rabensteiner.
2024
Level: leicht
Gewinne im Überfluss
In the debate about a sustainable and livable future, the critique of work is an essential perspective. In this contribution, Maja Hoffmann explores the tension between the environmentally harmful effects of work on the one hand and the systematic compulsion of work on the other.
2024
Level: leicht
How can post-work (critiques of work) enrich the climate debate?
In der Kurzexpertise Wohnen macht arm zeigen die Autor:innen, dass bei Berücksichtigung der Wohnkosten, viel mehr Armut in Deutschland besteht als bisher angenommen.
2024
Level: leicht
Wohnen macht arm
Christina Schildmann und Ernesto Klengel zeigen, wie die AfD linke Theorien verwendet, um soziale Fragen zu verdrehen und welche Taktiken hinter den angeblichen Interessen der Arbeitnehmer*innen stehen.
2025
Level: leicht
AfD: Keine Alternative für Beschäftigte
Die „Internationale Finanzielle Subordination“ zementiert eine hierarchische Weltwirtschaft – die sich in instabilen Kapitalströmen, hohen Finanzierungskosten und der Dominanz des US-Dollars zementiert. Ein Beitrag von Annina Kaltenbrunner.
2024
Level: mittel
Wie der Überfluss an Finanzvermögen globale Abhängigkeiten schafft
Vermögenssteuern werden häufig als Lösung für zu hohe Ungleichheit ins Spiel gebracht werden. Allerdings bleibt die Debatte oft vage – und droht, als populistischer Aktionismus oder als wirtschaftsliberale Anpassung zu enden. Ein Beitrag von Sebastian Thieme.
2025
Level: leicht
Warum die Debatte um Vermögensobergrenzen notwendig ist
Popularized by movies such as A Beautiful Mind game theory is the mathematical modeling of strategic interaction among rational and irrational agents Over four weeks of lectures this advanced course considers how to design interactions between agents in order to achieve good social outcomes Three main topics are covered social …
Level: mittel
Game Theory II: Advanced Applications
Die Vorstellung, Ungewissheit durch Wissenschaft und Planung in Gewissheit transformieren zu können, wird zunehmend brüchig und zum Hemmnis für Innovation. Doch wie ist es möglich, Handlungsfähigkeit auch unter Bedingungen von Ungewissheit aufrechtzuerhalten oder gar weiterzuentwickeln? In diesem Buch werden neue Ansätze zur Bewältigung und Nutzung von Ungewissheit vorgestellt.
2012
Level: mittel
Management von Ungewissheit
The leading edges of economic thinking in the early 21st century are marked by a nascent pluralism - a positive valuing of difference and complexity - regarding the nature and evolution of human behaviour and economic organization. Economic Pluralism brings these pluralist sensibilities to the fore.
2009
Level: mittel
Economic Pluralism
Organisationen sind die mächtigen Akteure der Moderne. Organisationen sind Orte normaler moralischer Katastrophen. Organisationen sind Moralverdrängungsmaschinen. Organisationen sind Legitimationsfabriken. Wie ist das möglich? Wie geht das? Was tun?
2010
Level: mittel
Organisation und Moral
In ihrer jüngsten Zuspitzung hat die Finanzkrise zu einer Sklerose politischer Entscheidungsprozesse, zu einer regelrechten Krise des Regierens geführt: Von den hektischen Verhandlungen über die Rettung von Lehman Brothers im September 2008 bis zu den Diktaten europäischer Krisenpolitik haben Expertenkomitees, improvisierte Gremien oder : roikas9 die Regierungsgeschäfte übernommen und wurden ausschließlich durch außerordentliche Ereignisse und Ausnahmefälle legitimiert.
2015
Level: mittel
Der Souveränitätseffekt
Der Fokus der Marxistischen Politischen Ökonomik liegt auf der Ausbeutung von Arbeit durch Kapital. Die Ökonomie wird nicht als neutrale Austausch- und Kooperationsplattform gesehen, sondern als historische und politische Ausprägung, die von asymmetrischen Machtverhältnissen, Ideologie und sozialen Konflikten geprägt ist.
Marxistische Politische Ökonomik
Der Fokus der feministische Ökonomik liegt auf dem wechselseitigen Zusammenhang von Geschlechterverhältnissen und Ökonomie. Sie rückt insbesondere Care und die teils nicht marktvermittelte Reproduktionssphäre in das Blickfeld.
Feministische Ökonomik
Als Ergebnis einer mehr als 20-jährigen Forschungsarbeit erzählt Brodbeck erstmals die Geistesgeschichte des Geldes und legt sein großes, in jeder Hinsicht außergewöhnliches Resümee vor.
2011
Level: mittel
Die Herrschaft des Geldes
Feministische Ökonomie gibt einen grundlegenden Einblick in feministische Kritiken an ökonomischen Theorien sowie in die wichtigsten Ansätze feministischer Theoriebildung. Es stellt ihre Entstehung und ihre Kern­themen dar.
2016
Level: leicht
Feministische Ökonomie
Dieses Buch entwickelt eine kritische Theorie der Wirtschaft, die zum Ausgangspunkt nimmt, dass Wirtschaftswissenschaft nicht nur ihren Gegenstand beschreibt und analysiert, sondern sozialontologisch konstituiert. Im Mittelpunkt steht das Konzept der Performativität.
2018
Level: schwer
Grundlegung einer kritischen Theorie der Wirtschaft
In der 2. aktualisierten Auflage stellen die Herausgeber und Autoren Theorie und Praxis integraler Organisationsentwicklung und integraler Führungsmodelle in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext.
2016
Level: mittel
Anders wirtschaften
Despite some diversification modern economics still attracts a great deal of criticism. This is largely due to highly unrealistic assumptions underpinning economic theory, explanatory failure, poor policy framing, and a dubious focus on prediction. Many argue that flaws continue to owe much of their shortcomings to neoclassical economics.
2015
Level: leicht
What is Neoclassical Economics?
Ecological economics addresses one of the fundamental flaws in conventional economics--its failure to consider biophysical and social reality in its analyses and equations. Ecological Economics: Principles and Applications is an introductory-level textbook that offers a pedagogically complete examination of this dynamic new field.
2003
Level: leicht
Ecological Economics - A Workbook for Problem-Based Learning
Caliban und die Hexe ist eine Geschichte des weiblichen wie auch des kolonialisierten Körpers während des Übergangs zum Kapitalismus. Ausgehend von den Bauernaufständen des späten Mittelalters und dem Aufstieg der mechanischen Philosophie untersucht Federici die kapitalistische Rationalisierung der gesellschaftlichen Reproduktion.
2017
Level: mittel
Caliban und die Hexe
"Despite the rediscovery of the inequality topic by economists as well as other social scientists in recent times, relatively little is known about how economic inequality is mediated to the wider public of ordinary citizens and workers. That is precisely where this book steps in: It draws on a cross-national empirical study to examine how mainstream news media discuss, respond to, and engage with such important and politically sensitive issues and trends.
2020
Level: mittel
Economic Inequality and News Media
Foundational economy is the most important concept you have never heard of. The foundational encompasses material utilities like water, gas and electricity and providential services like education, health and care. Taken together, these services matter economically and politically because they are the collectively consumed infrastructure of everyday life, the basis of civilization and should be citizen rights.
2018
Level: leicht
Foundational Economy
Whiteness is a process of learning: one is not born white, but becomes one. In this rich and compelling volume, Sriprakash, Rudolph and Gerrard offer a meticulous (and eye-opening) reading of educational experiences and structures that endorse systemic racism.
2022
Level: leicht
Learning Whiteness
Die Autorinnen kritisieren ein Wirtschaftssystem, das den »unbezahlten Sektor« der Care-Arbeit ignoriert, und eine Ökonomie, die sich noch immer um die Frage dreht, was zahlungskräftige Leute sich leisten können, statt das Sich-Kümmern um Hausarbeit, Kindererziehung, Pflege, Freundschaften, um soziales und globales Miteinander in den Vordergrund zu rücken.
2023
Level: leicht
Um-Care
Die Moderne begann mit Hoffnungen auf eine egalitäre Bürgergesellschaft. Unerkannte Privilegien führten jedoch zur Konzentration von struktureller wirtschaftlicher und politischer Macht. Soziale Ungleichheit, Geschlechterhierarchie, Krisen, koloniale Expansionen, Kriege, Abstürze von Demokratien in Diktaturen sowie Wachstum und Naturzerstörung waren die Folgen.
2022
Level: mittel
Marktwirtschaft ohne Kapitalismus. 3 Bände
Die herrschende Wirtschaftskrise ist auch eine Krise der herrschenden Wirtschaftslehre. Diese hat durch Jahre hindurch „den freien Markt“ propagiert und mitgeholfen, eine wirksame Regulierung der Kapital- und Geldmärkte zu verhindern. Ein unregulierter Markt, so wurde gesagt, würde sich von selbst regulieren, effizient arbeiten und optimale Ergebnisse zum Wohle aller hervorbringen.
2009
Level: mittel
Mythos Markt
"Es ist mir egal, wer die Gesetze einer Nation schreibt – solange ich ihre Volkswirtschaftslehrbücher schreiben kann." Der Ausspruch des Ökonomie-Nobelpreisträgers und Lehrbuchautors Paul A. Samuelson gilt als symptomatisch für den Einfluss von Ökonom_innen in der modernen Gesellschaft und für den Allgemeingültigkeitsanspruch ihrer Theorien.
2016
Level: mittel
Wirtschaft neu denken
This book introduces 40 critical pointers for those who wish to see the theory in a broader, more realistic context. The material is suitable for introductory and intermediate courses and can be included selectively by students for additional reading or in lectures or tutorials as discussion points. "Students of mainstream economics need a guide like this to help them understand the underlying assumptions, limitations and inbuilt biases of what they are studying. It helps them open their eyes to a broader view of how real economies work."
2016
Level: mittel
40 Critical Pointers for Students of Economics
Having dissected what's supposedly wrong with contemporary macroeconomics, Steve Keen, on the leading critics of the mainstream of our times and distinguished economist himself, goes on to present his idea of a New Economics: What premises it should build on, what methods it should use, and yes, what purpose it should serve.
2022
Level: leicht
The New Economics

What do modern academic economists do? What currently is mainstream economics? What is neoclassical economics? And how about heterodox economics? How do the central concerns of modern economists, whatever their associations or allegiances, relate to those traditionally taken up in the discipline?

2015
Level: mittel
Essays on the Nature and State of Modern Economics
The Microeconomics of Complex Economies uses game theory, modeling approaches, formal techniques, and computer simulations to teach useful, accessible approaches to real modern economies.
2018
Level: mittel
The Microeconomics of Complex Economies

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden