1244 Ergebnisse

Lineares Wirtschaften ist trotz alternativer Vorschläge fest etabliert. Dabei wäre eine effektive Umsetzung der Kreislaufwirtschaft nötig, um den Fußabdruck menschlichen Konsums deutlich zu verringern. Ein Beitrag von Patricia Urban.
2023
Level: leicht
Grünes Licht für grünes Wachstum?
Die moderne Akademia bietet keine guten Rahmenbedingungen für gesellschaftskritische Transformationsforschung. Eine Reform sollte an vier Punkten ansetzen. Ein Beitrag von Stephan Pühringer und Carina Altreiter.
2023
Level: leicht
Die (selbstauferlegten) Grenzen der Wissenschaft
Das Konzept der „Klimaschulden“ verstärkt das Argument, laut dem durch eine verengte Fokussierung auf die Schuldenbremse sinnvolle Investitionen blockiert werden können. Dabei sind Klimaschulden nur ein Beispiel für Kosten, die im BIP bislang nicht berücksichtigt werden. Ein Beitrag von Benjamin Held.
2023
Level: leicht
Ausgebremster Klimaschutz?
Angesichts der momentan Mehrfachkrisen gerät das lange Zeit dominierende neoliberale Gesellschaftsprogramm an seine Grenzen – und mit ihm seine konstitutiven Leitbilder. Daraus erwachsen demokratiezersetzenden und autoritäre Bewegungen. Ein Beitrag von Eva Groß, Andreas Hövermann und Amelie Nickel.
2024
Level: leicht
Das unternehmerische Selbst in der Krise
This MOOC (Massive Open Online Course) discusses Global Workers’ Rights and shows instruments and strategies which can be used to implement them.
Level: leicht
Workers' Rights in a Global Economy
"Willst du bereits vor dem Studium die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens erlernen? Oder steht die erste große Hausarbeit an und du möchtest wissen, wie du am besten vorgehst? Hier lernst du, wie du jede wissenschaftliche Arbeit meisterst."
Level: leicht
Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Schreiben
From religious leaders to heads of state, everyone is talking about economic inequality. What form can such inequality take in different countries? What impact does it have on society? And why should it matter to you?
Level: leicht
Challenging Wealth and Income Inequality
Anwar Shaikh seeks in his lectures for alternative explanations for empirically observed macro and microeconomic patterns of economic fluctuations, price volatility, and economic development.
Level: mittel
Capitalism: Competition, Conflict, Crisis
Unternehmen wird eine besondere Veränderungsbereitschaft zugeschrieben, und die Hoffnung ist, dass sie zu einem neuen Bild der Wirtschaft beitragen. Darin fehlen jedoch wesentliche andere Institutionen, die den Unternehmen Grenzen setzen. Ein Beitrag von Sabrina Schmidt und Carla Young.
2024
Level: leicht
Transformation durch Unternehmen?
Ungleichheit ist derzeit eine der größten ökonomischen Herausforderungen. Immer häufiger wird in diesem Zusammenhang auf die Rolle von Narrativen hingewiesen. Ein Essay von Henri Schneider, Henrika Meyer und Julia Schmid.
Level: leicht
Ungleiche Erzählungen
Müssen wir wirklich die Natur retten? Natürlich! Heute mehr als gestern – und morgen erst recht. Und dennoch transportiert die Frage ein Problem, welches Ramona Schmidt in diesem kurzen Beitrag diskutieren möchte. Denn die Frage trennt Menschen kategorial von der Natur.
Level: leicht
Die Umwelt retten: Keine Held*innentat, sondern Selbsterhaltung
In a span of around 12 weeks, the course covers a wide range of topics including agent-based modeling, networks, dynamic, chaos, information, fractals, cooperation models and scaling in biology and society. The course acts as a perfect beginner level introduction spanning a wide range of topics in the field of complexity.
Level: leicht
Introduction to Complexity
"This eleven-week course offers a pluralist introduction to political economy and economics. We will examine nine (9) competing schools of thought, each of which offer an original and distinctive illumination of economic and social reality. The course offers a level of learning that would at least match that which is offered by a University. However, you do not need to be connected to a university or to have studied political economy or economics previously to enrol in this particular subject."
2022
Level: leicht
An Introduction to Political Economy and Economics
There are three things one can do on this website - 1. Learn 2. Help Teach 3. Sign up for the MOOC.
2013
Level: leicht
Econometrics Academy
This is an introductory course into economics that navigates the intellectual history of political economy in a self-contained and non-technical manner. The course centres on the classical concept of political economy by emphasizing the moral and ethical problems that markets solve or may not solve.
2016
Level: leicht
Capitalism & Political Economy
Seit Jahrzehnten wird über ökologische Grenzen des Wachstums und nachhaltige Entwicklung diskutiert. Die Ökonomik ist jedoch auf dem »Materialauge« weitgehend blind und setzt einfach darauf, dass ressourcenschonendes Wachstum möglich ist, frei nach dem Motto: was sich denken lässt, lässt sich auch umsetzen. Ein Essay von Oliver Richters und Andreas Siemonei.
Level: leicht
Auf dem »Materialauge« blind
Das Studium der Volkswirtschaftslehre bietet einen Einblick in den Maschinenraum derjenigen Wissenschaft, welche eigentlich die Funktionsweise unserer Wirtschaft untersuchen sollte. Leider bleibt es jedoch dabei: Die Student*in lernt wenig darüber, wie das Wirtschaften als komplexes Zusammenspiel verschiedener Beteiligter tatsächlich funktioniert oder funktionieren könnte. Ein Beitrag von Jörn Schirok.
Level: leicht
Schrauben mit dem Hammer einschlagen - Die VWL und ihr Methodenrepertoire
Trade disputes are usually understood as conflicts between countries with competing national interests, but as Matthew C. Klein and Michael Pettis show in this book, they are often the unexpected result of domestic political choices to serve the interests of the rich at the expense of workers and ordinary retirees.
2020
Level: mittel
Trade Wars Are Class Wars
Unsere ökologischen Lebensgrundlagen sind in Gefahr – aber woran liegt das und wie kann man das verändern? Breite Unterstützung genießen „grüne“ Technologien, von ihnen wird die Trendwende zu einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen erwartet. Kontrovers wird hingegen diskutiert, wie tief die Ursachen der ökologischen Krise in den sozio-ökonomischen Strukturen, Lebensweisen und Weltsichten unserer modernen kapitalistischen Gesellschaft wurzeln.
2010
Level: mittel
Green New Deal, Suffizienz oder Ökosozialismus?
Wie werden demokratische Übergänge zu einem Leben und Wirtschaften möglich, deren Qualität und Stabilität nicht vom permanenten ökonomischen Wachstum abhängen? Reicht dafür eine Bottom-up-Strategie? Reichen all die Non-profit-Unternehmen, Tauschläden und Kulturen des Selbermachens als Keime einer im Entstehen begriffenen Postwachstumsökonomie und -gesellschaft?
2017
Level: mittel
Postwachstumspolitiken
Ihre Erklärungs- und Deutungslogik hat die Ökonomik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts selbstbewusst auf nahezu alle gesellschaftlichen Phänomene ausgedehnt. Auch auf Diskriminierung und Rassismus. Leider dreht sich auch bei diesem Thema die Mainstream-Ökonomik um sich selbst, argumentieren Steffen Haag und Elena Goschin.
Level: leicht
Ökonomie der Diskriminierung
In aufgeheizten Zeiten mit noch aufgeheizteren Debatten lohnt es sich manchmal, einen Schritt zurückzutreten, um die Dinge grundsätzlich zu betrachten und nüchtern zu analysieren. Wenn man das bei dem seit November andauernden Streit über die Haushaltspolitik der Bundesregierung tut, kommt man zu einigen spannenden Erkenntnissen, erklären Jonas Plattner und Chiara Rohlfs in der Agora42 Kolumne.
2024
Level: leicht
Gestärkte Schuldenbremse?
Gender, Development, and Globalization is the leading primer on global feminist economics and development. Lourdes Benería, a pioneer in the field of feminist economics, is joined in this second edition by Gunseli Berik and Maria Floro to update the text to reflect the major theoretical, empirical, and methodological contributions and global developments in the last decade.
2015
Level: mittel
Gender, Development, and Globalization
Islamic finance's phenomenal growth owes to the Shariah compliant nature of its financial instruments. Shariah forbids the charging of interest (Riba) and instead promulgates risk-sharing and trade-based modes of financing. The Islamic financial industry has been subject to both critique and admiration. Critics argue that Islamic instruments (bearing debt-based structures) differ from their conventional counterparts only in legal lexicon and not in economic impact.
2018
Level: mittel
Rethinking Islamic Finance
Die Internationale Politische Ökonomie (IPÖ) hat sich seit den 1970er Jahren zu einem lebhaften Forschungszweig entwickelt. Im Forschungs- und Diskussionsprozess treffen nicht nur Wissenschaftler aus unterschiedlichen Theorietraditionen und disziplinären Kontexten aufeinander, wie z.B. aus der Ökonomie, Politikwissenschaft, Geschichte oder Geographie.
2007
Level: mittel
Internationale Politische Ökonomie
This article explores the production function, the prevailing view of capital that underpins it, and the main alternative perspective. By exploring these perspectives, the authors aim to provide students with a foundational understanding of the controversies surrounding the treatment of capital in production, a topic expressly excluded from mainstream textbooks.
2024
Level: leicht
Why We Should Think Twice About Production Functions
Since 2007, central banks of industrialized countries have counteracted financial instability, recession, and deflationary risks with unprecedented monetary policy operations. While generally regarded as successful, these measures also led to an exceptional increase in the size of central bank balance sheets. The book first introduces the subject by explaining monetary policy operations in normal times, including the key instruments (open market operations, standing facilities, reserve requirements, and the collateral framework).
2014
Level: mittel
Monetary Policy Operations and the Financial System
Goethes Wirken fällt in die Zeit einer Epochenschwelle, in der sich vieles von dem entwickelt hat, was heute global als Geld und Finanzökonomie die Lebenswelt der Menschen beherrscht. Zur Zeit der Ausarbeitung des Faust fand eine umfassende Diskussion über dasWesen des Geldes statt. Im Papiergeld, zentrales Thema im ersten Akt von Faust II, hat das Geld seine eigentümliche Sprache gefunden, mit der eine beschleunigte Umwälzung der ganzen Wirtschaft einherging.
2016
Level: mittel
Faust und die Sprache des Geldes
In deutschen Führungsetagen dominieren weiterhin die Männer. Warum das so ist und wie das verändert werden kann. Das hat verschiedene Ursachen. Ein Faktor jedoch: schlechtere Aufstiegschancen. Unter dem Begriff der gläsernen Decke diskutiert die Fachliteratur ein Phänomen, das unter anderem Frauen den Aufstieg in der Hierarchie verschiedener Organisationen nur bis zu einem bestimmten Punkt ermöglicht. Irgendwann stockt der Fahrstuhl und auch die Treppe führt nur vor eine verschlossene Tür. Für vergleichbar qualifizierte Männer ist sie jedoch offen. Warum ist das so und wie wird das Problem seitens der Politik angegangen?
2025
Level: leicht
Die gläserne Decke - Warum Frauen der Weg an die Spitze oft verwehrt ist
Die deutsche Autoindustrie steckt in einer Krise. Dieses Dossier sammelt Materialien, die sich mit der Ursache der aktuellen Krise der Autoindustrie und den Schwächen der bisherigen Lösungsansätze beschäftigen und adressieren, wie eine soziale und klimagerechte Konversion der Autoindustrie aussehen kann.
2025
Level: leicht
Konversion der Autoindustrie
Spätestens seit der Finanzkrise im Jahr 2008 gibt es eine breite Kritik an dem dominanten Paradigma der Neoklassik und seiner Lehre. Wie die vorliegende Untersuchung zeigt, ist diese Kritik mehr als berechtigt. Diese exemplarische Beobachtung und Analyse einer Einführungsveranstaltung an einer der größten Universitäten Deutschlands zeigt, dass die wirtschaftswissenschaftliche Lehre Prinzipien wie dem Kontroversitätsgebot, die jede sozialwissenschaftliche Lehre erfüllen sollte, nicht gerecht wird. Stattdessen wird weiterhin einseitig in die Neoklassik und ihre Modelle eingeführt, ohne Reflexion ihrer Grundannahmen oder Behandlung ihrer Kritik.
2025
Level: leicht
Die Lehre der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland - Wissenschaft oder Ideologie?
Colanders Microeconomics 11e is specifically designed to help today’s students succeed in the principles of economics course and grasp economics concepts they can apply in their daily lives
2019
Level: mittel
Microeconomics

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden