482 Ergebnisse

In deutschen Führungsetagen dominieren weiterhin die Männer. Warum das so ist und wie das verändert werden kann. Das hat verschiedene Ursachen. Ein Faktor jedoch: schlechtere Aufstiegschancen. Unter dem Begriff der gläsernen Decke diskutiert die Fachliteratur ein Phänomen, das unter anderem Frauen den Aufstieg in der Hierarchie verschiedener Organisationen nur bis zu einem bestimmten Punkt ermöglicht. Irgendwann stockt der Fahrstuhl und auch die Treppe führt nur vor eine verschlossene Tür. Für vergleichbar qualifizierte Männer ist sie jedoch offen. Warum ist das so und wie wird das Problem seitens der Politik angegangen?
2025
Level: leicht
Die gläserne Decke - Warum Frauen der Weg an die Spitze oft verwehrt ist
This introductory text explores the political economy of water by defining the subject and examining its key issues.
2025
Level: leicht
The political economy of water
Die deutsche Autoindustrie steckt in einer Krise. Dieses Dossier sammelt Materialien, die sich mit der Ursache der aktuellen Krise der Autoindustrie und den Schwächen der bisherigen Lösungsansätze beschäftigen und adressieren, wie eine soziale und klimagerechte Konversion der Autoindustrie aussehen kann.
2025
Level: leicht
Konversion der Autoindustrie
Spätestens seit der Finanzkrise im Jahr 2008 gibt es eine breite Kritik an dem dominanten Paradigma der Neoklassik und seiner Lehre. Wie die vorliegende Untersuchung zeigt, ist diese Kritik mehr als berechtigt. Diese exemplarische Beobachtung und Analyse einer Einführungsveranstaltung an einer der größten Universitäten Deutschlands zeigt, dass die wirtschaftswissenschaftliche Lehre Prinzipien wie dem Kontroversitätsgebot, die jede sozialwissenschaftliche Lehre erfüllen sollte, nicht gerecht wird. Stattdessen wird weiterhin einseitig in die Neoklassik und ihre Modelle eingeführt, ohne Reflexion ihrer Grundannahmen oder Behandlung ihrer Kritik.
2025
Level: leicht
Die Lehre der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland - Wissenschaft oder Ideologie?
Um der ökologischen Krise zu begegnen, ohne jedoch notwendige systemische Veränderungen umzusetzen, schwenkt die Politik auf einen Weg ein, der sich schon jetzt als Einbahnstraße erweist: die Elektrifizierung der Automobilität. Ein Beitrag von Nina Schlosser.
2024
Level: leicht
Die Grüne Modernisierung des Carpitalismus
Vor allem in Zeiten des fundamentalen Umbruchs hat die Kaste der professionellen politischen „Nein“-Sager leichtes Spiel. Nur mit Sachargumenten dagegen zu halten, wird nicht ausreichen. Ein Beitrag von Uwe Schneidewind.
2024
Level: leicht
Nein-Sager im Überfluss?
Weder Staaten allein noch Unternehmen werden angesichts des Klimakollaps‘ die Daseinsvorsorge und Infrastruktur aufrechterhalten. Neben der Fiskalwende braucht es dafür vor allem die Legitimation der Gemeingut kultivierenden Zivilgesellschaft. Ein Beitrag von Paul Jerchel.
2024
Level: mittel
Commons-Public Partnerships als Booster für die Transformation?
Die Erbschaftsteuer wurde einst geschaffen, um die Demokratie zu schützen. Doch in ihrer gegenwärtigen Form privilegiert sie Vermögende – und führt das Leistungsprinzip ad absurdum. Ein Beitrag von Martyna B. Linartas.
2024
Level: leicht
Vom Schwert der Demokratie zum hölzernen Kochlöffel
Vermögenssteuern werden häufig als Lösung für zu hohe Ungleichheit ins Spiel gebracht werden. Allerdings bleibt die Debatte oft vage – und droht, als populistischer Aktionismus oder als wirtschaftsliberale Anpassung zu enden. Ein Beitrag von Sebastian Thieme.
2025
Level: leicht
Warum die Debatte um Vermögensobergrenzen notwendig ist
What are the challenges and opportunities for achieving decent work in global supply chains How do transnational corporations and their global supply chains operate How can they be more effectively governed Mark Anner Esther Busser Michael Fichter Tandiwe Gross Frank Hoffer Jenny Holdcroft Praveen Jha Maité Llanos Adam Lee Victor …
Level: leicht
Decent Work in Global Supply Chains
Der Fokus der Verhaltensökonomik liegt auf dem beobachtbaren Verhalten von Menschen und deren Entscheidungen.
Verhaltensökonomik
The article addresses the current debate on democratic economic planning and the question of how and by which instruments a post-capitalist planning system, embedded in a broader agenda of macroeconomic transformation, can be developed.
2025
Level: mittel
On Democratic Economic Planning and Macroeconomic Transformation
Valeria Bruschi zeigt aus marxistischer Perspektive, dass Wachstum im Kapitalismus keine Option, sondern eine systembedingte Notwendigkeit zur Profitmaximierung ist - mit der Folge einer zunehmenden Naturzerstörung und sozialer Ungleichheit.
2025
Level: mittel
Wachstum und Ökologie
Potts (economics, University of Queensland) proposes evolutionary microeconomics as a synthesis of the collective schools of heterodox economic thought with complex systems theory and graph theory.
2000
Level: mittel
The New Evolutionary Microeconomics
"First published more than a decade ago, Globalizing Capital has remained an indispensable part of economic literature. This classic book emphasizes the importance of the international monetary system for understanding the international economy. The second edition, published in October 2008, has consistently appeared on syllabuses since its release
2019
Level: mittel
Globalizing Capital
This innovative book offers targeted strategies for effectively and efficiently teaching economics at both undergraduate and postgraduate levels. It provides professors and other teachers of economics various techniques to engage and retain the interest of students, and challenges them to apply both knowledge and methodological tools to a range of economic problems.
2014
Level: mittel
New Developments in Economic Education
Maria Kader provides an overview of the ECB's crisis policies in recent years. She outlines the measures taken, their effects, and their shortcomings.
2024
Level: leicht
The European Central Bank in a State of Crisis: Policies, Effects and Downsides
Why has heterodox economics not been more successful in making inroads into the mainstream? And why has “pluralist economics,” the most prominent alternative paradigm to mainstream economics, not been more successful in changing the curriculum?
Level: mittel
The Project of Pluralism
The global economic and political order is undergoing rapid and profound transformation. We are witnessing a far-reaching "organic" crisis of the global economic world order, which may have started with the financial crisis of 2007/2008 but now enters a new, much more dynamic phase.
Level: mittel
Towards a New Economics of Collapse and Construction
What constitutes the dominance of the US dollar, what it provides for the US and the rest of the world, why it is constantly questioned, and what the future might hold for the dollar
2025
Level: leicht
How the International Reserve Currency System Works – and Whether the End of Dollar Hegemony is Imminent
This book provides a comprehensive description of this intriguing new area of feminist economics. It includes discussion of what constitutes feminist economics and how feminist economics is different from other approaches
2020
Level: mittel
Advanced Introduction to Feminist Economics
The economic crisis is also a crisis for economic theory. Most analyses of the evolution of the crisis invoke three themes, contagion, networks and trust, yet none of these play a major role in standard macroeconomic models. What is needed is a theory in which these aspects are central.
2011
Level: mittel
Complex Economics
Mainstream economic theory has been increasingly questioned following the recent global financial crisis. Marc Lavoie shows how post-Keynesian theory can function as a coherent substitute by focusing on realistic assumptions and integrating the financial and real sides of the economy.
2015
Level: mittel
Post-Keynesian Economics
Die Volkswirtschafts-Studierenden von heute sind die Entscheidungsträger*innen und Berater*innen von morgen. Und genau diese Studierenden äußern, wie auch andere, schon länger Kritik an der ökonomischen Lehre.
2025
Level: leicht
Bereitet die Volkswirtschaftslehre auf das 21. Jahrhundert vor?
An article in the New York Times from early 2025 suggests that the political influence of mainstream economics is declining. While economists have been highly influential in supporting and shaping free-market policies in recent decades, their expertise has become less relevant during intensified economic crises that necessitate state interventions.
2025
Level: leicht
The Strange Non-Death of Mainstream Economics
Organisationen sind die mächtigen Akteure der Moderne. Organisationen sind Orte normaler moralischer Katastrophen. Organisationen sind Moralverdrängungsmaschinen. Organisationen sind Legitimationsfabriken. Wie ist das möglich? Wie geht das? Was tun?
2010
Level: mittel
Organisation und Moral
Die Krise der Finanzmärkte, der Klimawandel, die Bedrohungen der Welternährung, Konsumismus als Zeitkrankheit - die Fülle von Unternehmen mitverursachter Probleme in der heutigen Welt ist kaum noch überschaubar.
2011
Level: mittel
Eine neue Theorie der Unternehmung für eine neue Gesellschaft
In ihrer jüngsten Zuspitzung hat die Finanzkrise zu einer Sklerose politischer Entscheidungsprozesse, zu einer regelrechten Krise des Regierens geführt: Von den hektischen Verhandlungen über die Rettung von Lehman Brothers im September 2008 bis zu den Diktaten europäischer Krisenpolitik haben Expertenkomitees, improvisierte Gremien oder : roikas9 die Regierungsgeschäfte übernommen und wurden ausschließlich durch außerordentliche Ereignisse und Ausnahmefälle legitimiert.
2015
Level: mittel
Der Souveränitätseffekt
How can we shape urban development towards sustainable and prosperous futures This course will explore sustainable cities as engines for greening the economy We place cities in the context of sustainable urban transformation and climate change Sustainable urban transformation refers to structural transformation processes multi dimensional and radical change that …
Level: leicht
Greening the Economy: Sustainable Cities
This book discusses the relationship between pluralist economics and the case study method of teaching, advocating the complimentary use of both to advance economics education. Using a multi-paradigmatic philosophical frame of analysis, the book discusses the philosophical, methodological, and practical aspects of the case study method while drawing comparisons with those of the more commonly used lecture method.
2017
Level: mittel
Case Method and Pluralist Economics
This book tells the story of the search for disequilibrium micro-foundations for macroeconomic theory, from the disequilibrium theories of Patinkin, Clower and Leijonhufvud to recent dynamic stochastic general equilibrium models with imperfect competition.
2014
Level: schwer
Transforming Modern Macroeconomics
In den Jahren seit 2007 stand die Welt vor einer Kernschmelze des Finanzsystems, die nur durch massive Rettungsaktionen der Politik zu Lasten des Steuerzahlers verhindert wurde.
2013
Level: mittel
Die große Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden