Wirtschaftsdemokratie von unten

Matthias Kasper, Philip Euteneuer
Postwachstumsblog IÖW, 2025
Level: leicht
Perspektiven: Institutionenökonomik, Marxistische Politische Ökonomik, Solidarische Ökonomie
Thema: (Post-)Wachstum, Betriebswirtschaft, Kapitalismuskritik, Ungleichheit & Klasse, Institutionen, Regierungen & Politik, Arbeit & Care, Makroökonomik, Mikroökonomie & Märkte, Ressourcen, Umwelt & Klima, Soziale Bewegungen & Transformation
Format: Blog & Zeitungsbeitrag
Link: https://www.postwachstum.de/wirtschaftsdemokratie-von-unten-i-20250711

Ein Streifzug durch die Mikro-Ebene der Wirtschaftsdemokratie. Während die Demokratisierung der Gesellschaft und die dortige Krise der Demokratie bereits Gegenstand zahlreicher Diskurse ist, wird die Abwesenheit von Demokratie in der Wirtschaft in öffentlichen Debatten bislang kaum bemängelt. Dass auch hier eine Demokratisierung der Entscheidungen über Produktionsmittel und die Verteilung des Mehrwerts notwendig wäre und wie das speziell auf der Mikro-Ebene der Unternehmen umgesetzt werden kann, darüber schreiben Matthias Kasper und Philip Euteneuer schreiben in diesem Beitrag. In Teil 1 stellen die Autor*innen ihr Planungsmodell sowie verschiedene Partizipationsmöglichkeiten auf der Mikro-Ebene vor.

Gehe zu: Wirtschaftsdemokratie von unten

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden