SOLD CITY - Wenn Wohnen zur Ware wird

Leslie Franke und Herdolor Lorenz
Film von unten, 2024
Level: leicht
Perspektiven: Feministische Ökonomik, Marxistische Politische Ökonomik, Diverse
Thema: Kapitalismuskritik, Ungleichheit & Klasse, Sonstiges, Soziale Bewegungen & Transformation
Format: Dokumentation
Dauer: 01:42:00
Link: https://kernfilm.de/index.php/de/SOLD-CITY-EIN-FILM-Wenn-Wohnen-zur-Ware-wird-Datei-zum-Herunterladen-p663044249

"Seit die Gemeinnützigkeit des Wohnbaus fast überall in Europa aufgehoben ist, gilt Wohnen nicht mehr als Menschenrecht. Nun entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Damit hat sich ein beispielloses System der Vernichtung bezahlbaren Wohnraums etabliert, das unsere Gesellschaft im Kern auseinander dividiert.

In Deutschland allgemein und besonders in den Groß-Städten leben traditionell mehr Menschen zur Miete als in Eigentum. In Berlin sind es sogar 82%. Diese Menschen sind zunehmend bedroht. Eine neoliberale Politik seit der Jahrtausendwende, dann aber vor allem die Finanzkrise sind die Ursache dieser Entwicklung. Seitdem kreist sehr viel internationales Kapital um das sogenannte Betongold. Ein vergleichsweise guter Mieter*innenschutz in Deutschland wurde zum Wohle des Kapitals mehr und mehr aufgeweicht. Seither geht es nicht mehr ums Wohnen, sondern um Geldanlage.

„SOLD CITY“ zeigt auf der einen Seite die Ursachen dieses Immobilienbooms, wie die Betroffenen ihn erleben und wie wir uns wehren können. Wir schauen aber auch über den Tellerrand nach Wien oder in das hochkapitalistische Singapur. Hier finden wir eine beispielhafte Wohnungspolitik – sinnvoll und denkbar auch hierzulande?"


Kommentar von unseren Editor*innen:

Der Film macht die Folgen einer Wohnungspolitik deutlich, die sich an den Dogmen der neoklassischen Ökonomik orientiert. Stattdessen zeigt er die Notwendigkeit auf, Wohnungspolitik bedürfnis- statt profitorientiert zu gestalten.

Gehe zu: SOLD CITY - Wenn Wohnen zur Ware wird

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden