Podiumsdiskussion Schuldenbremse

Ines Schwerdtner, Carolina Ortega Guttack, Eva Völpel
Rosa Luxemburg Stiftung, 2025
Level: leicht
Perspektive: Diverse
Thema: Krisen, Kapitalismuskritik, Ungleichheit & Klasse, Institutionen, Regierungen & Politik, Makroökonomik, Soziale Bewegungen & Transformation
Format: Podiumsdiskussion
Dauer: 01:48:16
Link: https://www.youtube.com/watch?v=sCC1SLrrl0w

Die Podiumsdiskussion zur Reform der Schuldenbremse bot eine kritische Bestandsaufnahme der aktuellen finanzpolitischen Prioritäten in Deutschland. Während die Bundesregierung die militärische Aufrüstung aus den strikten Regeln der Schuldenbremse weitgehend herausnimmt und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur bereitstellen will, bleiben dringend notwendige Investitionen in soziale Daseinsvorsorge und eine konsequente Klimapolitik auf der Strecke. Ines Schwerdtner und Carolina Ortega Guttack machten deutlich, dass diese Verschiebung der Prioritäten nicht nur die soziale Ungleichheit verschärft, sondern auch die Handlungsfähigkeit vieler Kommunen weiter einschränkt.

Gehe zu: Podiumsdiskussion Schuldenbremse

This material has been suggested and edited by:

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden