Grundlagen Geldkurs

Grundlagen Geldkurs

Foto von Jason Leung auf Unsplash

Elsa Egerer, HfGG
Digitaler TransformationsCampus, 2024
Level: leicht
Perspektiven: Diverse, Postkeynesianismus
Thema: Geld & Schulden
Format: Lehrmaterial
Dauer: 1:00:00
Link: https://hfgg.de/impact/digitaler-transformations-campus/

Der Kurs zeigt, dass Geld nicht nur ein neutrales Tauschmittel ist, sondern ein sozial und politisch gestaltetes Phänomen mit weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen. Neben der Funktionsweise des Geldsystems behandelt er die Rolle der Zentralbank, die Instabilität des Finanzsystems und stellt die zentrale Frage: Könnte es auch anders sein? Anhand anschaulicher Beispiele aus dem Alltag – vom Spielplatz als Ort des ersten Geldlernens bis zum Museum als Raum historischer Reflexion – werden wirtschaftliche Strukturen greifbar gemacht. Der Kurs sensibilisiert für Gestaltungsspielräume im Finanzsystem.

Gehe zu: Grundlagen Geldkurs

Schlagwörter: central bank | debt | financial market | money

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden