Eine persönliche Nachricht vom Exploring Economics Team an alle Nutzer:innen: "Wir haben uns entschlossen, unsere Lernmaterialien kostenlos anzubieten, weil wir an eine offene und plurale Wirtschaftswissenschaft glauben, die für alle Menschen weltweit zugänglich ist. Dabei verzichten wir auf Werbung, weil wir unabhängig von kommerziellen Interessen bleiben wollen. Doch es gibt ein Problem: Jedes Jahr haben wir hohe Kosten für Programmierung, Personal und die Unterstützung unserer Autor:innen. Wenn jede:r, der bzw. die das liest, nur einen kleinen Betrag beisteuern würde, könnten wir Exploring Economics auch im nächsten Jahr am Laufen halten - aber 99% unserer Nutzer:innen spenden nicht. Mit nur wenigen Klicks und einem kleinen Beitrag kannst Du die Unabhängigkeit von Exploring Economics unterstützen, damit wir auch weiterhin unbeschränkten Zugang zu qualitativ hochwertigem, ökonomischen Lern- und Lehrmaterial anbieten können. Danke!"
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein | Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. | IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00 | SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Impressum
Driving Forward Social and Solidarity Economy: The Case of South Africa's Taxi Industry
Exploring Economics, 2021
Driving Forward Social and Solidarity Economy: The Case of South Africa's Taxi Industry
Authors: Maria Fustic, Georgia Pagiavla, Paloma Chuquín Alarcón, Jing-Syuan Wong
This is a podcast that was created as part of the writing workshop "The Economics of the New Reality – Looking at the World Under the Pandemic from Pluralist Lenses", published in July 2021.
About...
This discussion explores the story of South African minibuses (known there as ‘taxis’). Established by black people in the 1930s, taxis have survived decades of apartheid laws and continue to provide essential transportation services to this day. While the taxi industry can in many respects be seen as part of the ‘social and solidarity economy', it also faces enormous challenges regarding its largely informal structure and precarious working conditions. Covid-19 has made these issues increasingly evident, but it has also provided an opportunity to rethink how taxis can keep ‘driving forward’ through alternative approaches and supportive policies.
Go and listen to the podcast here:
Comment from our editors:
This podcast features a discussion between Georgia Pagiavla (PhD Panteion University), Paloma Chuquín Alarcón (MSc Politecnico di Milano), Jing-Syuan Wong (MA Sciences Po). It also benefited from input and reviews provided by Dr. Margie Mendell (Concordia University), Dr. Siyabulela Fobosi (University of Fort Hare), and Maria Fustic (MA Sciences Po).
Spenden
Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.