Eine persönliche Nachricht vom Exploring Economics Team an alle Nutzer:innen: "Wir haben uns entschlossen, unsere Lernmaterialien kostenlos anzubieten, weil wir an eine offene und plurale Wirtschaftswissenschaft glauben, die für alle Menschen weltweit zugänglich ist. Dabei verzichten wir auf Werbung, weil wir unabhängig von kommerziellen Interessen bleiben wollen. Doch es gibt ein Problem: Jedes Jahr haben wir hohe Kosten für Programmierung, Personal und die Unterstützung unserer Autor:innen. Wenn jede:r, der bzw. die das liest, nur einen kleinen Betrag beisteuern würde, könnten wir Exploring Economics auch im nächsten Jahr am Laufen halten - aber 99% unserer Nutzer:innen spenden nicht. Mit nur wenigen Klicks und einem kleinen Beitrag kannst Du die Unabhängigkeit von Exploring Economics unterstützen, damit wir auch weiterhin unbeschränkten Zugang zu qualitativ hochwertigem, ökonomischen Lern- und Lehrmaterial anbieten können. Danke!"
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein | Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. | IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00 | SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Impressum
Dependency Theory and Uneven Development
Crash Course Economics, 2020
Dr. Ingrid Kvangraven provides a detailed introduction into dependency theory, providing 'traditional' definitions as well as more modern hollistic definitions that capture the nuances of the body of research.
Economic policy discourse in the Global South was once dominated by dependency theory. By explicitly acknowledging that there exists a crucial distinction between "periphery" of poor and underdeveloped states to a "core" of wealthy states in terms of global production, dependency theory is particularly well-suited to explain why globalization might benefit a few countries and could impoverish many others.
In this webinar, Dr. Kvangraven reconstructs dependency theory in its most basic assumptions, defends it against common criticisms such as the epistemological and empirical evidence provided to discredit the theory. The presentation shows how dependency theory can be applied to explain uneven development in the 21st century with insights from case studies such as South Korea and Indonesia.
Comment from our editors:
Accessible and concise introduction to dependency theory for all that want go beyond the Washington Consensus understanding of international economic relations. Also a prime example on how to properly reconstruct a theory and make its underlying assumptions explicit.
This material has been suggested and edited by:
Spenden
Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.