Teil 6: Karl Polanyi, Wirtschaft als Teil des menschlichen KulturschaffensWoher kommt der Kapitalismus? Ist er eine natürliche Folge der gesellschaftlichen E...
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre Silja Graupe Quelle: van Treeck, Till, and Janina Urban. Wirtschaft neu denken: Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie. iRights Media, 2016. Das Buch kann hier bestellt werden: http://irights-media.de/publikationen/wirtschaft-neu-denken/. Rezensierte Bücher: Mankiw, N.G. (2001): Principles of Economics, 2. Auflage, Boston: …
Fragen über den Zweck, die Struktur und den Inhalt des wirtschaftswissenschaftlichen Curriculums sie sind so alt wie die Disziplin selbst. Ein prominentes deutsches Beispiel ist der vor mehr als 100 Jahren ausgefochtene Werturteilsfreiheitsstreit. Das öffentliche kritische Interesse an den Wirtschaftswissenschaften korreliert mit den Krisen des Systems. Aus dieser Warte gesehen ist es nicht verwunderlich, dass sich nach der großen Finanzkrise in den Nuller Jahren dieses Jahrhunderts vermehrt kritische Stimmen zu Wort melden.
Werbung versucht sich das Streben nach Glück zunutze zu machen. Eine Verteufelung der Werbung als Konsequenz erscheint jedoch nicht sinnvoll, um die aktuellen ökonomischen, ökologischen und sozialen Probleme der Menschheit zu bewältigen. Vielmehr bedarf es eines Paradigmenwechsels beim Konsum und damit einhergehend beim Wirtschaften.
Wesprzyj
Ten projekt został stworzony przez Sieć na rzecz Pluralistycznej Ekonomii (Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.). Jest on zaangażowany w różnorodność i niezależność i jest zależny od darowizn od ludzi takich jak Ty. Regularne lub jednorazowe datki będą bardzo mile widziane.