Con Exploring Economics reforzamos una ciencia económica plural y los enfoques económicos alternativos.
Lamentablemente, tenemos un déficit de financiación de 30.000 euros, por lo que requerimos de tu apoyo!
Con una pequeña contribución puedes ayudar a que Exploring Economics siga en línea. Muchas gracias.
Somos una organización sin fines de lucro registrada | Cuenta bancaria: Netzwerk Plurale Ökonomik e.V., DE91 4306 0967 6037 9737 00, GENODEM1GLS | Información legal
Der Soziologe Stephan Lessenich erläutert in diesem Vortag die zentrale These seines Buches „Neben uns die Sintflut - Wie und warum wir über die Verhältnisse anderer leben"“. Menschen des globalen Nordens leben nicht nur auf Kosten künftiger Generationen, sondern auch aktuell auf Kosten von Menschen im globalen Süden. Dies geschieht durch die systematische Auslagerung von sozialen und ökologischen Kosten der Produktions- und Lebensweise. Lessenich hebt das Thema Ungleichheit auf die weltgesellschaftliche Ebene, fragt aber auch wie diese mit Ungleichheiten im globalen Norden zusammenhängt. Auch wird diskutiert, wer denn überhaupt dieser globale Norden ist. Lessenich schmückt den Vortrag mit zahlreichen Beispielen der alltäglichen Externalisierung.