Con Exploring Economics reforzamos una ciencia económica plural y los enfoques económicos alternativos.
Lamentablemente, tenemos un déficit de financiación de 30.000 euros, por lo que requerimos de tu apoyo!
Con una pequeña contribución puedes ayudar a que Exploring Economics siga en línea. Muchas gracias.
Somos una organización sin fines de lucro registrada | Cuenta bancaria: Netzwerk Plurale Ökonomik e.V., DE91 4306 0967 6037 9737 00, GENODEM1GLS | Información legal
Wenn Ökonomen für ihre Theoriearbeit Wertfreiheit reklamieren, so beanspruchen sie damit, dass das, was sie sagen, über jeden ethischen Zweifel erhaben ist. Die ökonomischen Wissenschaften sind jedoch als Sozialwissenschaften faktisch und logisch unausweichlich normativ. Sie vertreten mit ihren Theorien entweder einen stillschweigenden normativen, allerdings ethisch höchst fragwürdigen Geltungsanspruch: Der wettbewerbliche Markt und mit ihm „Effizienz“ und „Rationalität“ sollen herrschen. Soweit Ökonomen tatsächlich keine ethische Geltungsansprüche verfolgen und rein „positiv“ feststellen, was „die ökonomischen Tatsachen“ sind, so darf auch dies nicht als wertfrei, d.h. als ethisch unbedenklich gelten. Dies liefe nämlich auf eine Rechtfertigung der herrschenden Marktmachtverhältnisse hinaus.
Vielen Dank an oikos Köln und das Team der Ringvorlesung Polarschmelze, Polarisierung, Pluralismus!