Die unsichtbare Hand des Plans
Shaking the Invisible Hand
Neues ökonomisches Denken für eine klimaverträgliche Handelsordnung und Wirtschaft
Still the queens of social sciences? (Post-)Crisis power balances of “public economists” in Germany
IS-LM and Modern Macroeconomics
Die Gespenster der Moralphilosophie
Wie der klimaneutrale Umbau des Industriestandorts Deutschland gelingen kann
Von der Ego- zur Eco-System-Ökonomie
Neues Geld – Wie wir Geldpolitik neu denken können
Rationalität(en), echte Unsicherheit, und Evolution komplexer ökonomischer Systeme
Introduction to economics | Supply, demand, and market equilibrium | Microeconomics
Crisis of Capitalism, Crisis of Governance: Re-reading Karl Polanyi in the 21st Century
The Austrian Tradition in Economics
How can post-work (critiques of work) enrich the climate debate?
Das Ordnungsverständnis in wirtschaftspolitischen und theoriegeschichtlichen Lehrbüchern
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die (Nicht-)Auswirkungen der Finanzkrise
Die Bedeutung des Pariser Klimaabkommen für den Bankensektor
Der „große Zwiespalt“ zwischen Effizienz und Gerechtigkeit: Realität oder Ideologie?
Ökonomik der Entwicklung: Analyse und Kritik aus postkolonialer Perspektive
On Democratic Economic Planning and Macroeconomic Transformation
„Der Markt“ und seine Politische Ökonomie
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Beeinflussung und Manipulation in der ökonomischen Bildung
Einführung in die Plurale Ökonomik
Kritische Polit-ökonomische Bildung
Faust und die Sprache des Geldes
Das Gespenst des Kapitals
An essay on the putative knowledge of textbook economics
Feministische Perspektiven auf die Bioökonomie
Auf dem Weg zu einer existenziellen Ökonomik