1746 Ergebnisse

Why is money more valuable than the paper on which it is printed Monetarists link the value of money to its supply and demand believing the latter depends on the total value of the commodities it circulates According to Prabhat Patnaik this logic is flawed In his view in any …
2009
Level: mittel
The Value of Money
"A serious reconsideration of the 'economics of science' is long overdue," say Philip Mirowski and Esther-Mirjam Sent in the introduction to Science Bought and Sold. Indeed, it is only recently that one could speak of a field of economics of science at all.
2002
Level: mittel
Science Bought and Sold
Extractivism is a development model based on exploiting and exporting raw materials. It is fundamental to reproducing entire societies, mainly in the Global South, while generating manifold dilemmas. This text situates extractivism within the broader landscape of global economic asymmetries, emphasizing the role of rents—excess revenues generated from resource extraction due to international price differentials—as a central analytical lens.
2025
Level: leicht
The Political Economy of Extractivism
Nature and communities in the global south is being overwhelmed at a shocking rate. In many places this is due to ventures such as large-scale open-pit mining, oil extraction in tropical areas, and the spread of monocultures. These and other such forms of natural resource appropriation are usually known as extractivisms.
2021
Level: leicht
Extractivisms
Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft.
Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen.
2017
Level: mittel
Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
Author of a dozen books in economics and history, she was formerly known as Donald. Her experience in changing gender is reflected in the new edition, but the message remains the same: economics needs to get serious about its rhetoric, and back to science.
1998
Level: mittel
The Rhetoric of Economics
Spätestens seit der Finanzkrise im Jahr 2008 gibt es eine breite Kritik an dem dominanten Paradigma der Neoklassik und seiner Lehre. Wie die vorliegende Untersuchung zeigt, ist diese Kritik mehr als berechtigt. Diese exemplarische Beobachtung und Analyse einer Einführungsveranstaltung an einer der größten Universitäten Deutschlands zeigt, dass die wirtschaftswissenschaftliche Lehre Prinzipien wie dem Kontroversitätsgebot, die jede sozialwissenschaftliche Lehre erfüllen sollte, nicht gerecht wird. Stattdessen wird weiterhin einseitig in die Neoklassik und ihre Modelle eingeführt, ohne Reflexion ihrer Grundannahmen oder Behandlung ihrer Kritik.
2025
Level: leicht
Die Lehre der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland - Wissenschaft oder Ideologie?
Es wäre möglich, einen guten Lebensstandard für eine wachsende Bevölkerung mit einem sehr viel geringeren Ressourcenverbrauch zu erzielen. Dafür müssen allerdings Ungleichheiten deutlich reduziert werden – was alles andere als trivial ist. Ein Beitrag von Fridolin Krausmann.
2024
Level: leicht
Der Stoffwechsel der Gesellschaft
Um der ökologischen Krise zu begegnen, ohne jedoch notwendige systemische Veränderungen umzusetzen, schwenkt die Politik auf einen Weg ein, der sich schon jetzt als Einbahnstraße erweist: die Elektrifizierung der Automobilität. Ein Beitrag von Nina Schlosser.
2024
Level: leicht
Die Grüne Modernisierung des Carpitalismus
The first book to bring together the key writings and speeches of civil rights activist Sadie Tanner Mossell Alexander--the first Black American economist In 1921, Sadie Tanner Mossell Alexander became the first Black American to gain a Ph.D. degree in economics. Unable to find employment as an economist because of discrimination, Alexander became a lawyer so that she could press for equal rights for African Americans.
2021
Level: mittel
Democracy, Race, and Justice
Adam Smith and Karl Marx recognized that the best way to understand the economy is to study the most advanced practice of production. Today that practice is no longer conventional manufacturing: it is the radically innovative vanguard known as the knowledge economy.
2019
Level: leicht
The Knowledge Economy
Die Welt ist zweifellos ungleicher geworden. Aber wieso gibt es keinen kollektiven gesellschaftlichen Aufschrei gegen diese Entwicklung? Ein Beitrag von Daniel Stähr.
2024
Level: leicht
Die Sprache des Kapitalismus
Mit der westlichen Industrialisierung sind wir bisher in der Mehrheit nicht sehr gut gefahren. Warum also sollte dieses Modell international erstrebenswert sein? Ein Beitrag von Anke Schaffartzik.
2024
Level: leicht
Können und wollen wir alle im Überfluss leben?
In keinem anderen Industrieland wird Nachhaltigkeits-Transformation so sehr mit dem Verbotsargument behindert wie in Deutschland. Ein Beitrag von Philipp Lepenies.
2024
Level: leicht
Die Sache mit der Konsumentensouveränität
Vor allem in Zeiten des fundamentalen Umbruchs hat die Kaste der professionellen politischen „Nein“-Sager leichtes Spiel. Nur mit Sachargumenten dagegen zu halten, wird nicht ausreichen. Ein Beitrag von Uwe Schneidewind.
2024
Level: leicht
Nein-Sager im Überfluss?
Weder Staaten allein noch Unternehmen werden angesichts des Klimakollaps‘ die Daseinsvorsorge und Infrastruktur aufrechterhalten. Neben der Fiskalwende braucht es dafür vor allem die Legitimation der Gemeingut kultivierenden Zivilgesellschaft. Ein Beitrag von Paul Jerchel.
2024
Level: mittel
Commons-Public Partnerships als Booster für die Transformation?
This book provides important insights into agrarian history and the economic and cultural meanings associated with land.
2019
Level: leicht
The Cultural Economy of Land
This edited volume put together by Jimi Adesina based on the proceedings of the Social Policy in African Conference in 2017 provides an overview of social policy in varied country contexts and fields especially in light of decades of the reduction in size and hollowing out of the content of …
2021
Level: mittel
Social Policy in the African Context
Through contributions from leading authors, Issues in Heterodox Economics provides a critical analysis of the methodology of mainstream economics.
2008
Level: mittel
Issues In Heterodox Economics
Die Erbschaftsteuer wurde einst geschaffen, um die Demokratie zu schützen. Doch in ihrer gegenwärtigen Form privilegiert sie Vermögende – und führt das Leistungsprinzip ad absurdum. Ein Beitrag von Martyna B. Linartas.
2024
Level: leicht
Vom Schwert der Demokratie zum hölzernen Kochlöffel
Der Fokus auf die Geldwirtschaft blendet zentrale Aspekte des menschlichen Zusammenlebens und der Zeitgerechtigkeit aus. Für eine fairere Gesellschaft braucht es eine Neuverteilung von Zeitressourcen. Ein Beitrag von Bernhard Emunds.
2024
Level: leicht
Zeitwirtschaft, Zeitwohlstand, Zeitkonflikte
Durch Versiegelung, Übernutzung und Privatisierung wird Boden zur Ware degradiert. Um die Bewohnbarkeit des Planeten zu sichern, braucht es aber ein neues Verhältnis zum Boden: weg von Verwertungslogiken, hin zu generativen und verbindenden Beziehungen.
2025
Level: mittel
Die Transformationsdebatte muss wieder auf den Boden kommen – wortwörtlich
Surviving the Future is a story drawn from the fertile ground of the late David Fleming's extraordinary 'Lean Logic: A Dictionary for the Future and How to Survive It'. That hardback consists of four hundred and four interlinked dictionary entries, inviting readers to choose their own path through its radical vision. Recognizing that Lean Logic's sheer size and unusual structure can be daunting, Fleming's long-time collaborator Shaun Chamberlin has selected and edited one of these potential narratives to create Surviving the Future. The content, rare insights, and uniquely enjoyable writing style remain Fleming's, but are presented here at a more accessible paperback-length and in conventional read-it-front-to-back format
2016
Level: leicht
Surviving the Future
Ever wondered why some countries are rich and others poor Or why some people believe hard work results in upward mobility and others don t To answer these questions you need to see the world sociologically In this introductory sociology course we will explore the concerns of an interconnected global …
Level: leicht
Global Sociology
When you notice inequality in your everyday life do you ever wonder where it comes from and what keeps it going This sociology course introduces you to core concepts of class gender and racial inequality and an approach to studying complex forms of inequality called intersectionality Featuring interviews with top …
Level: leicht
Global Inequality
What are the challenges and opportunities for achieving decent work in global supply chains How do transnational corporations and their global supply chains operate How can they be more effectively governed Mark Anner Esther Busser Michael Fichter Tandiwe Gross Frank Hoffer Jenny Holdcroft Praveen Jha Maité Llanos Adam Lee Victor …
Level: leicht
Decent Work in Global Supply Chains
What is James Tobin's main contribution? What is Arrow's impossibility theorem? Which economists have made the most significant contribution to rational expectations? These and countless other questions are resolved in this eloquently written unique book by Mark Blaug, one of the most prominent historians of economic thought.
1998
Level: mittel
Great Economists Since Keynes
From the mercantile monopolies of seventeenth-century empires to the modern-day authority of the WTO, IMF, and World Bank, the nations of the world have struggled to effectively harness globalization's promise. The economic narratives that underpinned these eras the gold standard, the Bretton Woods regime, the "Washington Consensus" brought great success and great failure.
2011
Level: mittel
The Globalization Paradox
In dem vorliegenden Buch wird die Entwicklung nach der Reformphase deutscher Universitäten in den 1960er und 1970er Jahren, die im Zuge der Studentenbewegung eine Pluralisierung der Ökonomik anstoßen wollte, aufgearbeitet und die Gründe für die Marginalisierung alternativer ökonomischer Theorien offengelegt.
2016
Level: mittel
Das Ende der Heterodoxie?
Jens Mayer legt den Finger in die Wunde der Sozialen Marktwirtschaft, die nur noch zum Teil als Realität existiert, und skizziert konkrete und praktische Alternativen wie die partizipatorische Marktwirtschaft mit Bürgerbeteiligung und Grundeinkommen.
2020
Level: mittel
Die partizipative Marktwirtschaft
Is our knowledge of the world essentially rational What does it mean to be burdened with the gift of rationality Philosopher Corine Besson considers the nature of humanity s defining trait Corine Besson iai University of Sussex
Level: leicht
Knowledge and Rationality
This course is an introduction to the economic theories of financial crises It focuses on amplification mechanisms that exacerbate crises such as leverage fire sales bank runs interconnections and complexity It also analyzes the different perspectives on the origins of crises such as mistaken beliefs and moral hazard and discusses …
Level: leicht
Financial Crises

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden