748 Ergebnisse

Durch Versiegelung, Übernutzung und Privatisierung wird Boden zur Ware degradiert. Um die Bewohnbarkeit des Planeten zu sichern, braucht es aber ein neues Verhältnis zum Boden: weg von Verwertungslogiken, hin zu generativen und verbindenden Beziehungen.
2025
Level: mittel
Die Transformationsdebatte muss wieder auf den Boden kommen – wortwörtlich
Vermögenssteuern werden häufig als Lösung für zu hohe Ungleichheit ins Spiel gebracht werden. Allerdings bleibt die Debatte oft vage – und droht, als populistischer Aktionismus oder als wirtschaftsliberale Anpassung zu enden. Ein Beitrag von Sebastian Thieme.
2025
Level: leicht
Warum die Debatte um Vermögensobergrenzen notwendig ist
Florian Kern replies to Zoltan Pozsar's analysis about the effects of the war in Ukraine on the global financial order and refutes the latter's prognosis of the demise of the US dollar as the world's reserve currency
2022
Level: mittel
Why the war in Ukraine does not jeopardise the dollar's reserve currency status
Ziel dieser kritischen Einführung in die Volkswirtschaft ist es auf knappem Raum unterschiedliche Sichtweisen auf wirtschaftliche Zusammenhänge darzulegen und damit die Basis für ein differenziertes Verständnis von Ökonomie und wirtschaftspolitischen Debatten zu liefern In Zeiten einer integrierten Weltwirtschaft rascher Veränderungen und internationaler Krisen liegt es nahe Wirtschaft in ihrer internationalen …
2012
Level: mittel
Ökonomie der internationalen Entwicklung
One hundred years ago the idea of 'the economy' didn't exist. Now, improving the economy has come to be seen as perhaps the most important task facing modern societies. Politics and policymaking are conducted in the language of economics and economic logic shapes how political issues are thought about and addressed.
2017
Level: mittel
The Econocracy
Der Fokus der Marxistischen Politischen Ökonomik liegt auf der Ausbeutung von Arbeit durch Kapital. Die Ökonomie wird nicht als neutrale Austausch- und Kooperationsplattform gesehen, sondern als historische und politische Ausprägung, die von asymmetrischen Machtverhältnissen, Ideologie und sozialen Konflikten geprägt ist.
Marxistische Politische Ökonomik
Der Fokus der Evolutorischen Ökonomik liegt auf der Erklärung wirtschaftlichen Wandels. Analysiert werden Wandlungsprozesse, wie Wirtschaftswachstum, Innovationen, Strukturwandel, technologischen Wandel, institutionellen Wandel oder allgemein die wirtschaftliche Entwicklung.
Evolutionsökonomik
The goal of this course is to explore these differences in economic outcomes observed among women and men, measured by such things as earnings, income, hours of work, poverty, and the allocation of resources within the household. It will evaluate women’s perspectives and experiences in the United States and around the world, emphasizing feminist economics.
Level: leicht
Economics of Gender
This section includes selected content from Post-Colonialisms Today - a research and advocacy project recovering insights from the immediate post-independence period in Africa, and mobilizing them through a feminist lens to address contemporary challenges. You will find additional content at postcolonialisms.regionsrefocus.org.
2022
Level: leicht
Contributions from Post-Colonialisms Today
Der Fokus der Ökologischen Ökonomik ergibt sich aus der Einsicht, dass wirtschaftliche Aktivität mit absoluten Grenzen konfrontiert ist. Somit werden Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und natürlicher Umwelt analysiert, mit dem Ziel einer Transformation hin zu (mehr) Nachhaltigkeit.
Ökologische Ökonomik
This website belongs to PolyluxMarx and provides open access material for use while reading Karl Marx Capital For several years now people have been starting to dust off Marx and return to his analysis of society This is mainly due to the social turmoil in global capitalism weaknesses in prevailing …
2013
Level: leicht
PolyluxMarx - A Capital Workbook in Slides
Mehr Geld führt automatisch zu mehr Inflation - steht doch in allen Zeitungen! Tatsächlich handelt es sich dabei um eine längst widerlegte Doktrin, die zudem Praktiker in der Geldpolitik nie wirklich überzeugt hat.
2022
Level: mittel
Der leise Tod der Geldmengensteuerung: Ende eines Irrwegs - Institut für Makrofinanzen
An vielen Stellen scheinen die Dinge nicht so zu laufen wie sie laufen sollten die ökonomische Ungleichheit ist groß bloßes Wohnen wird immer teurer öffentliche Güter wie Krankenhäuser oder Universitäten geraten unter einen ökonomischen Erfolgsdruck der ihrer ursprünglichen Funktion nicht gut tut Der renommierte Philosoph Axel Honneth erkennt ein allgemeines …
2016
Level: leicht
Sozialismus oder Liberalismus?
El Buen Vivir wird im westlich geprägten Diskurs der Entwicklungstheorie oft unzureichend mit The Good Living oder dem guten Leben übersetzt. Dies lässt wichtige Elemente des in südamerikanischen Indigenenbewegungen verwurzelten Prinzips vermissen
2022
Level: leicht
Post-Development am Beispiel des Buen Vivir
Ein Blick auf die marxistische Staatstheorie lohnt sich, um die Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Politik besser zu verstehen. Moritz Zeiler präsentiert drei Ansätze der marxistischen Staatstheorie, die in das Thema einführen und als Appetitanreger für weitere Lektüre, Debatte und Theorieaneignung dienen sollen.
Level: mittel
Was ist der Staat? Einführung in zentrale Thesen marxistischer Staatstheorie
Die Inflation ist als ökonomisches Phänomen für VWL-Studierende ähnlich schwer zu fassen wie für die breite Öffentlichkeit und die Politik. Dieser Artikel entwickelt einen Analyserahmen, der helfen soll, über Inflation sowohl als ein wirtschaftliches als auch als ein politisches Phänomen nachzudenken.
2024
Level: leicht
Nach der Inflation: Viele Verlierer:innen und wenige Gewinner:innen
Der Text "Antifaschistische Ökonomik? Na, klar! Aber was heißt das?" greift die Debatte zur antifaschistischen Ökonomik auf, ordnet sie in bestehende Entwicklungen ein und benennt Entwicklungspotentiale für die Diskussion.
2024
Level: leicht
Antifaschistische Ökonomik? Na klar! Aber was heißt das?
Education policy seeks to ensure equality in access, equality within the classroom and in teaching- learning processes, and equality in outcomes. This course encourages students to assess and evaluate the extent to which these objectives are met in practice and the ways in which educational outcomes are shaped by, as well as alter, gendered social norms.
Level: leicht
Education, Gender and Development
In dem Text gibt Maria Kader einen Überblick über die Krisenpolitik der EZB in den Krisen der vergangenen Jahre. Sie stellt die ergriffenen Maßnahmen, ihre Wirkungen und ihre Schatteseiten vor.
2024
Level: leicht
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
Die Modern Monetary Theory (kurz: MMT, dt: moderne Geldtheorie) ist eine geldtheoretische und makroökonomische Denkschule, bei der es hauptsächlich um die Analyse des Geld- und Kreditsystems und insbesondere um die Frage der Kreditschöpfung geht.
2017
Level: leicht
Modern Monetary Theory
Die marxistische Ökonomie stellt eine Wirtschaftstheorie dar, die im Wesentlichen auf Karl Marx Hauptwerk „Das Kapital“ beruht. Aufbauend auf den Ansätzen der klassischen Nationalökonomie werden hierbei die kapitalistischen Produktionsweisen sowie der Grundwiderspruch zwischen Kapital und Arbeit analysiert und kritisiert (vgl. Kirchgässner 1988, S. 128). Ausgehend von der marxistischen Kapitalismuskritik werden insbesondere das Wesen der kapitalistischen Ausbeutung und der Klassenkonflikt zwischen Bourgeoisie und Proletariat behandelt (vgl. Utz 1982, S. 22-23).
2022
Level: leicht
Marxistische Ökonomie
Getting to the policy discussion table is one of the objectives pursued by feminist scholars and advocates. However, some participants in this process have remarked that “you cannot get to the policy discussion table until you have proven that you can crunch the numbers.”
2006
Level: leicht
Statistics for Feminists
The first day of the workshop is intended to initiate students to the foundational concepts of ecological economics. Ecological economics is an ecological critique of economics, applying the energetics of life to the study of the economy. It also investigates the social distribution of environmental costs and benefits. It does so by deconstructing concepts that are taken for granted like “nature” or “the economy”, excavating their ideological origins.
2022
Level: leicht
Political ecology, degrowth, and the Green New Deal
This syllabus provides an overview of the content of the Philosophy of Economics course at the University of Wisconsin-Madison.
2015
Level: leicht
Philosophy of Economics
This teaching pack focuses on the practice and real-world activities of central banks. It assumes students have a grasp of basic macroeconomic concepts already, and is therefore most suitable to be used at the end of introductory macro courses, or in more advanced macro or monetary economics courses.
2022
Level: leicht
The Practice of Central Banking
This lecture acts as an introduction to the Macroeconomics course (ECON 720) at John Jay College. Throughout the lecture, the classical and Keynesian conceptions of macroeconomic relationships are contrasted.
2021
Level: leicht
Macroeconomics with J.W. Mason, Lecture 0: Introduction
The investigative research conducted by the German weekly newspaper "Die Zeit" and the British Daily Newspaper "The Guardian" includes a research-based critique of carbon trading.
2023
Level: leicht
Phantom Offsets and Carbon Deceit
Die planetarische Gesellschaft befindet sich in einer tiefen Krise. Längerfristig ist das Überleben der Menschheit bedroht. Die vielen Probleme der Umwelt haben mit der Art zu tun, wie global produziert, konsumiert und Handel getrieben wird. Dies zu erklären ist Aufgabe der Wirtschaftstheorie. Welche Theorien dabei im Vordergrund stehen, hat konkrete Folgen: Theorien, die in der Öffentlichkeit und in der Politik dominant sind, haben direkten Einfluss auf das Wirtschaftssystem selbst. Denn sie bestimmen mit, was als legitim und selbstverständlich gilt, welche Handlungsspielräume wirtschaftlich und politisch Mächtigen eingeräumt werden, welche Maßnahmen von der Politik ergriffen und welche Optionen abgelehnt werden.
2022
Level: leicht
Kulturgeschichte des Denkens über die Wirtschaft
The gender pay gap is a pressing issue that affects individuals and society as a whole, so it is important for economics students to understand it. Despite recent progress, women still earn less than men for the same jobs, leading to economic inequalities and reduced efficiency (see, for example, the recent report released by Moody’s). Understanding the causes and consequences of the gender pay gap is critical in developing policies that promote fairness and equality.
2023
Level: leicht
The Gender Pay Gap: Understanding the Economic and Social Causes and Consequences
Croatia adopted the euro as its currency on 1 January 2023, becoming the 20th member state of the eurozone. In this teaching pack, students learn what it entails to join the eurozone and discuss what its effects might be. In this way, the case helps students connect theoretical insights about monetary unions with real world knowledge and economic developments in the news.
2023
Level: leicht
Croatia adopts the euro – Economy Studies
Economiefeministe sammelt, systematisiert, diskutiert, vermittelt und schafft ökonomisches Wissen aus feministischer Perspektive.
Level: leicht
Economiefeministe – Plattform für feministische Ökonomie
Die meisten Sozialwissenschaften beschäftigen sich mit der Ideengeschichte ihres Faches im Grundstudium. Anders in der Volkswirtschaftslehre. Aber ist nicht der Kontext eines Modells oder einer Theorie, bzw. die jeweilige Entstehungsgeschichte entscheidend, um es in der Tiefe zu verstehen? Ein Essay von Luisa Jentsch.
Level: leicht
Vom Nutzen der Historie für die Wirtschaftswissenschaften

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden