656 Ergebnisse

Die deutsche Autoindustrie steckt in einer Krise. Dieses Dossier sammelt Materialien, die sich mit der Ursache der aktuellen Krise der Autoindustrie und den Schwächen der bisherigen Lösungsansätze beschäftigen und adressieren, wie eine soziale und klimagerechte Konversion der Autoindustrie aussehen kann.
2025
Level: leicht
Konversion der Autoindustrie
Die europäische Politik muss sich ein Beispiel an den USA nehmen und ihrer Wirtschaft den Weg Richtung Klimaschutz weisen. Von Kilian de Ridder.
2023
Level: leicht
Mut beweisen
The goal of this teaching pack by Economy Studies is to make students familiar with different visions for how the economy could be organised and enable them to critically reflect on such ideas. As future economic experts, it is important that they become aware of prominent proposals for reorganising the economy and practise how to deal with them.
2022
Level: leicht
(Some) Visions for the economy - Economy Studies
Ein Blick auf die marxistische Staatstheorie lohnt sich, um die Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Politik besser zu verstehen. Moritz Zeiler präsentiert drei Ansätze der marxistischen Staatstheorie, die in das Thema einführen und als Appetitanreger für weitere Lektüre, Debatte und Theorieaneignung dienen sollen.
Level: mittel
Was ist der Staat? Einführung in zentrale Thesen marxistischer Staatstheorie
Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen – dieser Buchtitel aus dem Jahr 2002 steht emblematisch für ein Verhältnis zur Macht, das in Teilen der Linken lange Zeit vorherrschend war. Der Autor des Buches, John Holloway, war selbst Teil der Weltsozialforen-Bewegung und stellte sich entschieden gegen herkömmliche Vorstellungen linker Gegenmacht, etwa im Sinne des Aufbaus einer linken Massenpartei. Aus derselben Zeit stammt auch das Konzept der «Multitude» aus der Feder von Michael Hardt und Antonio Negri. Es richtete sich gegen den identitären Begriff eines «Volkes», und ebenso gegen eine politische Bezugnahme auf die «Arbeiter*innenklasse». Diesen politischen Subjekten wurde eine Vielfalt widerständiger, global verteilter Praktiken und Gruppierungen entgegengestellt, die sich jedoch nicht vereinheitlichen ließen. Das Verhältnis dieser Multitude zur Erringung von Macht wurde offengelassen.
Level: leicht
Die Macht übernehmen und die Welt verändern?
Teaching economics students about climate reparations enriches their educational experience by providing real-world relevance, promoting critical thinking, fostering interdisciplinary learning, and equipping them with valuable skills for both academic and practical applications. It also encourages ethical awareness, global perspective, and civic engagement, aligning with the broader goals of education in preparing students to address complex global challenges.
2022
Level: leicht
Policy Debate: Climate Reparations - Economy Studies
Political-economic systems define the ways in which the production and distribution of goods and services are organised that shape people’s lives. We live in capitalism, but what does that mean? This essential lecture by Economy Studies helps students develop an understanding of it on the basis of the book Capitalism by Geoffrey Ingham.
2022
Level: leicht
Capitalism - Economy Studies
Spätestens seit der Finanzkrise im Jahr 2008 gibt es eine breite Kritik an dem dominanten Paradigma der Neoklassik und seiner Lehre. Wie die vorliegende Untersuchung zeigt, ist diese Kritik mehr als berechtigt. Diese exemplarische Beobachtung und Analyse einer Einführungsveranstaltung an einer der größten Universitäten Deutschlands zeigt, dass die wirtschaftswissenschaftliche Lehre Prinzipien wie dem Kontroversitätsgebot, die jede sozialwissenschaftliche Lehre erfüllen sollte, nicht gerecht wird. Stattdessen wird weiterhin einseitig in die Neoklassik und ihre Modelle eingeführt, ohne Reflexion ihrer Grundannahmen oder Behandlung ihrer Kritik.
2025
Level: leicht
Die Lehre der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland - Wissenschaft oder Ideologie?
Es wäre möglich, einen guten Lebensstandard für eine wachsende Bevölkerung mit einem sehr viel geringeren Ressourcenverbrauch zu erzielen. Dafür müssen allerdings Ungleichheiten deutlich reduziert werden – was alles andere als trivial ist. Ein Beitrag von Fridolin Krausmann.
2024
Level: leicht
Der Stoffwechsel der Gesellschaft
Um der ökologischen Krise zu begegnen, ohne jedoch notwendige systemische Veränderungen umzusetzen, schwenkt die Politik auf einen Weg ein, der sich schon jetzt als Einbahnstraße erweist: die Elektrifizierung der Automobilität. Ein Beitrag von Nina Schlosser.
2024
Level: leicht
Die Grüne Modernisierung des Carpitalismus
This lecture by Economy Studies lays out the foundations and current state of the ecological crisis, its main drivers and who is responsible for this. It is crucial for students to develop a deeper understanding of the problem they are likely to encounter in their future careers, before getting into various economic policies or solutions to this pressing issue.
2022
Level: leicht
Economic Introduction to the Ecological Crisis - Economy Studies
In "Deutsche Schuldenängste und versäumte Investitionen" problematisiert Jakob Steffen die irrationale Ablehnung von Staatsschulden in der deutschen Politik und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur aktuellen wirtschaftspolitischen Debatte.
2024
Level: mittel
Deutsche Schuldenängste und versäumte Investitionen
In der Kurzexpertise Wohnen macht arm zeigen die Autor:innen, dass bei Berücksichtigung der Wohnkosten, viel mehr Armut in Deutschland besteht als bisher angenommen.
2024
Level: leicht
Wohnen macht arm
Vor allem in Zeiten des fundamentalen Umbruchs hat die Kaste der professionellen politischen „Nein“-Sager leichtes Spiel. Nur mit Sachargumenten dagegen zu halten, wird nicht ausreichen. Ein Beitrag von Uwe Schneidewind.
2024
Level: leicht
Nein-Sager im Überfluss?
Weder Staaten allein noch Unternehmen werden angesichts des Klimakollaps‘ die Daseinsvorsorge und Infrastruktur aufrechterhalten. Neben der Fiskalwende braucht es dafür vor allem die Legitimation der Gemeingut kultivierenden Zivilgesellschaft. Ein Beitrag von Paul Jerchel.
2024
Level: mittel
Commons-Public Partnerships als Booster für die Transformation?
Die Teuerungskrise wurde von hohen Profiten verstärkt, was die Ungleichheit weiter verschärfte. Um dem entgegenzuwirken, sind Maßnahmen wie Preiskontrollen, Regulierung von Spekulation sowie eine progressive Besteuerung dringend erforderlich, erklären Ines Heck und Thomas Rabensteiner.
2024
Level: leicht
Gewinne im Überfluss
The Centre for Economy Studies works on improving and modernising economics education to ensure that students will be better prepared for their future careers and the societal challenges we face today and in the coming decades. The Essential Lectures are teaching packs designed for 90-minute sessions that can be added to existing courses.
2022
Level: leicht
Economy Studies Essential Lectures
Steuern haben Geschichte geschrieben: als Auslöser von Revolutionen, Werkzeug sozialer Reformen und Symbol von Ungerechtigkeit. Können sie in Zeiten wachsender globaler Herausforderungen wieder zum Schlüssel für mehr Gerechtigkeit werden? Ein Beitrag von Marc Buggeln.
2024
Level: leicht
Wie es zur neoliberalen Wende in der Steuerpolitik kam – und was jetzt zu tun wäre
Die Erbschaftsteuer wurde einst geschaffen, um die Demokratie zu schützen. Doch in ihrer gegenwärtigen Form privilegiert sie Vermögende – und führt das Leistungsprinzip ad absurdum. Ein Beitrag von Martyna B. Linartas.
2024
Level: leicht
Vom Schwert der Demokratie zum hölzernen Kochlöffel
Der Fokus auf die Geldwirtschaft blendet zentrale Aspekte des menschlichen Zusammenlebens und der Zeitgerechtigkeit aus. Für eine fairere Gesellschaft braucht es eine Neuverteilung von Zeitressourcen. Ein Beitrag von Bernhard Emunds.
2024
Level: leicht
Zeitwirtschaft, Zeitwohlstand, Zeitkonflikte
Durch Versiegelung, Übernutzung und Privatisierung wird Boden zur Ware degradiert. Um die Bewohnbarkeit des Planeten zu sichern, braucht es aber ein neues Verhältnis zum Boden: weg von Verwertungslogiken, hin zu generativen und verbindenden Beziehungen.
2025
Level: mittel
Die Transformationsdebatte muss wieder auf den Boden kommen – wortwörtlich
Vermögenssteuern werden häufig als Lösung für zu hohe Ungleichheit ins Spiel gebracht werden. Allerdings bleibt die Debatte oft vage – und droht, als populistischer Aktionismus oder als wirtschaftsliberale Anpassung zu enden. Ein Beitrag von Sebastian Thieme.
2025
Level: leicht
Warum die Debatte um Vermögensobergrenzen notwendig ist
How and by whom are International Labour Standards set? How are they supervised, and how can workers’ organisations use the ILO supervisory mechanisms? What are the key principles of Freedom of Association, the right to strike and Collective Bargaining?
Level: leicht
International Labour Standards: How to Use Them
Why are income inequalities so large and why do they continue to increase in so many countries? What role can minimum wages play in reducing social and economic inequalities? What is a good system of wage bargaining? What constitutes a fair wage?
Level: leicht
Fair Wage Strategies in a Global Economy
From the editor and magazine that started and named the Occupy Wall Street movement Meme Wars The Creative Destruction of Neoclassical Economics is an articulation of what could be the next steps in rethinking and remaking our world that challenges and debunks many of the assumptions of neoclassical economics and …
2013
Level: mittel
Meme Wars
One hundred years ago the idea of 'the economy' didn't exist. Now, improving the economy has come to be seen as perhaps the most important task facing modern societies. Politics and policymaking are conducted in the language of economics and economic logic shapes how political issues are thought about and addressed.
2017
Level: mittel
The Econocracy
Behavioural economics deals with observing behaviour and economic decision making behaviour.
Behavioral Economics
Neoclassical economics focuses on the allocation of scarce resources. Economic analysis is mainly concerned with determining the efficient allocation of resources in order to increase welfare.
Neoclassical Economics
Wirtschaftspolitische Verhandlungen im Angesicht der Klimakrise - verschiedene Interessensgruppen mit unterschiedlichem ökonomischen Hintergrund treffen in diesem Planspiel aufeinander! Alle weiteren Informationen findet ihr hier.
2022
Level: leicht
Readyfor55 - Wirtschaftspolitik auf dem Weg zur Klimaneutralität
The Wealth of Ideas traces the history of economic thought, from its prehistory (the Bible, Classical antiquity) to the present day.
2005
Level: leicht
The Wealth of Ideas
Marxian Political Economy focuses on the exploitation of labour by capital. The economy is not conceived as consisting of neutral transactions for exchange and cooperation, but instead as having developed historically out of asymmetric distributions of power, ideology and social conflicts.
Marxian Political Economy
Feminist economics focuses on the interdependencies of gender relations and the economy. Care work and the partly non-market mediated reproduction sphere are particularly emphasised by feminist economics.
Feminist Economics

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden