The Imperial Mode of Living
Ökonomik ohne Existenznotwendigkeit?
Konversion der Autoindustrie
Economists for Future - Debattenimpulse
Revolutionäre Realpolitik jenseits des Wachstums
Die verschiedenen Transformationspfade zum 1,5-Grad-Ziel
Wie Arbeitskritik die Klimadebatte bereichern kann
Die Großbaustelle der Klima- und Fiskalpolitik
Jetzt beginnt Politik erst
Am Wendepunkt? Die Krise des deutschen Exportmodells und die “Wirtschaftswende”
Warum wir eine agile Klimapolitik brauchen
Warum Marktmacht den Klimaschutz unterminiert
Die Quadratur des Kreislaufs
Feministische Perspektiven auf die Bioökonomie
Das unternehmerische Selbst in der Krise
Es braucht ein neues Verständnis von Gesundheitspolitik
Der Natur Rechte verleihen: Wie tauschen wir, wenn aus Waren nicht-menschliche Personen werden?
Gestärkte Schuldenbremse?
Zeitwirtschaft, Zeitwohlstand, Zeitkonflikte
Internationale Politische Ökonomie
Marktwirtschaft ohne Kapitalismus. 3 Bände
Bastard-Keynesianismus in einer „doktrinenbezogenen Darstellung des Stoffes“
Towards a post-work future: a necessary agenda to reconcile feminist & ecological concerns with work
Die VWL in Deutschland und den USA — eine ländervergleichende Analyse
Neues ökonomisches Denken für eine klimaverträgliche Handelsordnung und Wirtschaft
Stock Flow Consistent Macroeconomics
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
Why the Future Economy has to be a Wellbeing Economy