Wirtschaftspolitik für die Zeitenwende

Sebastian Dullien
Hans-Böckler-Stiftung, 2025
Level: leicht
Perspektiven: Diverse, Postkeynesianismus
Thema: Globalisierung & internationale ökonomische Beziehungen, Institutionen, Regierungen & Politik, Geld & Schulden
Format: Vortrag / Vorlesung
Dauer: 00:29:33
Link: https://www.youtube.com/watch?v=sSdEW1PT9lg

Sebastian Dullien plädiert für eine grundlegende Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik angesichts der aktuellen Zeitenwende, die von Klimakrise, sozialer Ungleichheit und geopolitischen Umbrüchen geprägt ist. Er kritisiert insbesondere die deutsche Schuldenbremse als Hemmschuh für notwendige Investitionen in nachhaltige Technologien und Infrastruktur. Stattdessen fordert er eine aktive Industrie- und Investitionspolitik, die ökologische Nachhaltigkeit mit sozialer Gerechtigkeit verbindet. Dabei sollen auch regulative Maßnahmen wie Preiskontrollen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher eingesetzt werden. Insgesamt betont Dullien die Notwendigkeit einer flexibleren makroökonomischen Steuerung, die langfristige Stabilität und Transformation gleichermaßen ermöglicht.

Go to: Wirtschaftspolitik für die Zeitenwende

This material has been suggested and edited by:

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden