Author: Ina Praetorius (WiC - Wirtschaft ist Care) Producer: Hans Jörg Fehle Realisator: Sergio Herencias, Andreas Tanner and others
Wirtschaft ist Care,
2018
Poziom: początkujący
Perspektywy:
Ekonomia feministyczna,
Gospodarka Solidarności
Temat:
Kapitalizm,
historia ekonomiczny,
inequality,
labour & care,
gender,
resources, environment & climate
Se trata de un cortometraje que cuestiona el estado actual de la economía presentando ideas que hacen pensar, además de mirar el pasado para explicar cómo se formó el concepto actual de la economía.
Oft werden Universitäten mit neutraler Wissenschaft verbunden und das von Dozierenden vermittelte Wissen als Abbildung der Realität wahrgenommen. Nur selten ist es Gegenstand kritischer Auseinandersetzungen. Wissenschaft findet jedoch in keinem neutralen Raum statt, sondern ist von Machtstrukturen und somit auch oft von diskriminierenden Denkweisen geprägt. Genau hier setzt unser Projekt an, mit dem wir einen Beitrag zur kritischen, interdisziplinären Auseinandersetzung mit Rassifizierung und Diskriminierung an der Universität Bayreuth und darüber hinaus leisten wollen. Unser Interesse am Thema Rassifizierung im Kontext universitärer Lehre und Forschung entstammt dabei der kritischen Auseinandersetzung mit den Lehrinhalten der Vorlesung „Ökonomik der Entwicklungsländer“ von Prof. Dr. Martin Leschke sowie mit dem begleitenden Lehrbuch „Ökonomik der Entwicklung – Eine Einführung aus institutionenökonomischer Sicht“. Als uns Themen und Begriffe auffielen, die unserer Einschätzung nach in ihrer Verwendung nicht dem aktuellen Umgang mit postkolonialen Machtverhältnissen und Eurozentrismus entsprachen, kam uns die Idee, eine kritische Begleitschrift zu besagtem Lehrbuch zu verfassen.
In this post, Rethinking Economics sets out what it means to decolonise economics education and how we can do that. The article first breaks decolonising down into a "mind-set" and a "process", then applies this process to economics education. It finishes with a reading list and some suggested actions to get you started decolonising economics today.
Dank der Klimabewegung ist die Bekämpfung der Klimakrise eines der Top-Themen in der EU geworden. Doch um echte Erfolge zu erzielen, müssen sich der ökonomische Diskurs und die politische Beratung grundsätzlich verändern.
Capitalism is dissolving boundaries - not only in the sense of ever-expanding global trade flows, but also in the concrete everyday working lives of individuals. What implications does this have for our understanding of freedom, work and borders?
For many social critics "globalization" is a signpost of “late-capitalism” with the rise of multinational corporations, mass consumption and the multidirectional flows of capital, labor, media, communication, ideologies and social movements across national borders. Feminist analyses of globalization and the gendered and sexualized permutations of these phenomena offer a critical stance for theorizing these processes, and for studying their complex articulations across time and space.
Wesprzyj
Ten projekt został stworzony przez Sieć na rzecz Pluralistycznej Ekonomii (Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.). Jest on zaangażowany w różnorodność i niezależność i jest zależny od darowizn od ludzi takich jak Ty. Regularne lub jednorazowe datki będą bardzo mile widziane.