Frankfurter Rundschau - Kolumne des Netzwerk Plurale Ökonomik

Netzwerk Plurale Ökonomik , 2024
Niveau: débutant
Perspectives: Économie écologique, Autre, Économie post-keynésienne
Sujet: (Dé-)croissance, Inégalité & classe, Innovation & technologie, Institutions, gouvernements & politiques, Macroéconomie, Monnaie & dette, Relations Nord-Sud & développement, Divers, Ressources, environment & climat, Mouvements sociaux & transformation
Format: Dossier

           

Als Netzwerk Plurale Ökonomik ist es unser Ziel, die Vielfalt ökonomischer Themen in die Öffentlichkeit zu tragen. Deshalb veröffentlichen wir seit 2014 eine Kolumne in der Frankfurter Rundschau, in der wir aktuelle gesellschaftliche Themen aus der Perspektive der Pluralen Ökonomik beleuchten.


Frankfurter Rundschau      Spenden

Kolumnen aus 2024

Schuldenbremse einhalten? Die Demokratie ist gefährdet

Die Schuldenbremse destabilisiert das System. Sie bremst Investitionen in die öffentliche Daseinsvorsorge und bereitet damit den Boden für rechtsextreme Positionen. Eine Kolumne von Tung Doan.

Kolumnen aus 2023

Weiteres Wirtschaftswachstum ist ökologisch problematisch

Was der ökologische Umbau erfordert. Ein Essay von Steffen Lange.


Die Schuldenbremse ist kein Naturgesetz

Die Sparpolitik der Bundesregierung geht auf Kosten der Zukunft der jungen Generation. Eine Kolumne von Carl Mühlbach.


Wo die Freiheit endet

Oft wird behauptet, Klima- und Sozialpolitik stünden miteinander in Konflikt, dabei ist das Gegenteil der Fall: Verteilungsgerechtigkeit kann ein Schlüssel für wirksamen Klimaschutz sein. Ein Essay von Sarah Lange.


Mut beweisen

Die europäische Politik muss sich ein Beispiel an den USA nehmen und ihrer Wirtschaft den Weg Richtung Klimaschutz weisen. Von Kilian de Ridder.

This material has been suggested and edited by:

Schlagwörter: Dossier | FR Kolumne | media

Nous soutenir

Ce projet est le fruit du travail des membres du réseau international pour le pluralisme en économie, dans la sphère germanophone (Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.) et dans la sphère francophone (Rethinking Economics Switzerland / Rethinking Economics Belgium / PEPS-Économie France). Nous sommes fortement attachés à notre indépendance et à notre diversité et vos dons permettent de le rester ! 

Donner