Digitale Transformationen. Zwischen grenzenloser Offenheit und offener Ausgrenzung
Plurale Ökonomik Jena, 2018
Mit digitaler Transformation geht in vielen Bereichen ein Aufbrechen von bestehenden Strukturen einher. Suchmaschinen vermitteln einen offeneren Zugang zu Wissen, in sozialen Netzwerken entstehen neue digitale Öffentlichkeiten und digitale Plattformen eröffnen neue Formen von (Sharing) Economy. Aber führt diese digitale Öffnung auch zu mehr Teilhabe oder wirkt sie als Ungleichheitsverstärker? Wo haben wir es mit schöpferischer, wo mit bloßer Zerstörung zu tun? Ein possibilistischer Blick auf digitale Ökonomie jenseits von Utopien und Dystopie.
Hier finden sich die Vortragsfolien und Videoaufzeichnungen weitere Vorträge dieser Reihe:
- (1) „Ökonomische Misanthropie?“ mit Dr. Sebastian Thieme,
- (2) „Heterodoxe Perspektiven auf die Krise“ mit Prof. em. Brigitte Young,
- (3) „Performativität in der Marktökonomie“ mit PD Dr. Katrin Hirte,
- (4) „Digitale Transformationen“ mit Prof. Leonhard Dobusch.
Die Vortragsreihe wurde von der studentischen Initiative Plurale Ökonomik Jena organisiert und veranstaltet.
Gehe zu: Digitale Transformationen. Zwischen grenzenloser Offenheit und offener Ausgrenzung