Con Exploring Economics reforzamos una ciencia económica plural y los enfoques económicos alternativos.
Lamentablemente, tenemos un déficit de financiación de 30.000 euros, por lo que requerimos de tu apoyo!
Con una pequeña contribución puedes ayudar a que Exploring Economics siga en línea. Muchas gracias.
Somos una organización sin fines de lucro registrada | Cuenta bancaria: Netzwerk Plurale Ökonomik e.V., DE91 4306 0967 6037 9737 00, GENODEM1GLS | Información legal
Wie beeinflusst die Zentralbank Vermögenswerte? Wo fließt Zentralbankgeld hin und warum kann es nicht direkt in Finanz- oder Immobilienmärkte fließen? In diesem Erklärtext geht es 1. um den Zusammenhang von Geldpolitik (der Zentralbank) und Vermögenspreisen, und 2. um Zentralbankgeld und wo es hinfließen kann und wohin nicht.
Inflation und Geldpolitk sind heiß diskutiert. Oft ist diese Diskussion durch Angst und Missinformationen angeheizt. Insbesondere wird den Zentralbanken vorgeworfen, dass sie durch Geldmengenerhöhung Inflationsgefahren heraufbeschwören. Seit vielen Jahren wenden Zentralbanken weltweit "unkonventionelle Geldpolitik" an. In vielen der letzten Krisen, wie auch in der jetzigen Corona Krise, stabilisieren sie so die Wirtschaft. Eine dieser unkonventionellen Methoden, Anleihekäufe, ist in ihrer Wirkungsweise komplexer als es oftmals dargestellt wird. Deswegen ist dieser Text ein wichtiger Beitrag für Grundlagenwissen zu moderner Geldpolitk. Der Text nutzt dabei hilfreiche Beispiele und bleibt komprimiert. Weiterführende Quellen sind in den Fußnoten angegeben.
Gehe zu: Wie sich die Geldpolitik auf Vermögenspreise auswirkt