Über die Notwendigkeit von Staatsschulden

Christian von Weizsäcker
Hans-Böckler-Stiftung, 2025
Niveau: débutant
Perspective: Autre
Sujet: Institutions, gouvernements & politiques, Monnaie & dette
Format: Lecture / Presentation
Durée: 00:36:22
Lien: https://www.youtube.com/watch?v=JykwZGXPGz0

In dem Vortrag „Über die Notwendigkeit von Staatsschulden“ entwickelt Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker eine akademisch fundierte Begründung dafür, dass öffentliche Verschuldung keineswegs per se problematisch ist, sondern ein zentrales Instrument zur Stabilisierung wirtschaftlicher und sozialer Rahmenbedingungen darstellt. Er argumentiert vor allem entlang eines „Spardreiecks“: Weil Menschen über längere Rentenphasen verfügen, steigt ihr Vermögensbedarf – ein Drittel ihres Arbeitseinkommens muss als Vorsorge zurückgelegt werden. Staatsschulden fungieren dabei als gesellschaftliche Antwort auf den individuellen Vermögenswunsch und ermöglichen, dass in eine langlebige Zukunft investiert werden kann, ohne dass Privathaushalte übermäßig belastet werden. Ohne solche staatliche Finanzierung bliebe die notwendige Investitions- und Vorsorgefunktion ungewährleistet.

Gehe zu: Über die Notwendigkeit von Staatsschulden

This material has been suggested and edited by:

Schlagwörter: debt | government spending

Nous soutenir

Ce projet est le fruit du travail des membres du réseau international pour le pluralisme en économie, dans la sphère germanophone (Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.) et dans la sphère francophone (Rethinking Economics Switzerland / Rethinking Economics Belgium / PEPS-Économie France). Nous sommes fortement attachés à notre indépendance et à notre diversité et vos dons permettent de le rester ! 

Donner