Podiumsdiskussion Schuldenbremse

Ines Schwerdtner, Carolina Ortega Guttack, Eva Völpel
Rosa Luxemburg Stiftung, 2025
Niveau: débutant
Perspective: Autre
Sujet: Crises, Critique du capitalisme, Inégalité & classe, Institutions, gouvernements & politiques, Macroéconomie, Mouvements sociaux & transformation
Format: Table Ronde
Durée: 01:48:16
Lien: https://www.youtube.com/watch?v=sCC1SLrrl0w

Die Podiumsdiskussion zur Reform der Schuldenbremse bot eine kritische Bestandsaufnahme der aktuellen finanzpolitischen Prioritäten in Deutschland. Während die Bundesregierung die militärische Aufrüstung aus den strikten Regeln der Schuldenbremse weitgehend herausnimmt und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur bereitstellen will, bleiben dringend notwendige Investitionen in soziale Daseinsvorsorge und eine konsequente Klimapolitik auf der Strecke. Ines Schwerdtner und Carolina Ortega Guttack machten deutlich, dass diese Verschiebung der Prioritäten nicht nur die soziale Ungleichheit verschärft, sondern auch die Handlungsfähigkeit vieler Kommunen weiter einschränkt.

Gehe zu: Podiumsdiskussion Schuldenbremse

This material has been suggested and edited by:

Nous soutenir

Ce projet est le fruit du travail des membres du réseau international pour le pluralisme en économie, dans la sphère germanophone (Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.) et dans la sphère francophone (Rethinking Economics Switzerland / Rethinking Economics Belgium / PEPS-Économie France). Nous sommes fortement attachés à notre indépendance et à notre diversité et vos dons permettent de le rester ! 

Donner