Dr. Christoph Sorg
                                    media.ccc.de - Bits und Bäume, 
                                    2022
                                
                            
                            
                         
                        
                        
                        Die Planwirtschaft hat in den letzten Jahren ein unerwartetes Revival gefeiert. Die These: Im Zeitalter von Big Data, künstlicher Intelligenz und neuen Kommunikationstechnologien sei der Markt eine veraltete Technologie der Vergangenheit. Angesichts des Scheiterns effizienter politischer und wirtschaftlicher Koordination in der Pandemie und der Klimakrise kommt diese Debatte gerade rechtzeitig. 
In diesem Vortrag erklärt Dr. Christoph Sorg, was Planwirtschaft eigentlich bedeutet, wieso sie in den autoritären Realsozialismen gescheitert ist und wieso wir heute schon in einer kapitalistischen Mischung aus Markt und Planung leben. Er erklärt zunächst, welche Modelle demokratischer Planwirtschaft aktuell existieren, was wir aus ihnen lernen können und wieso digitale Technologien neue Möglichkeiten bieten, eine Wirtschaft partizipativ, demokratisch und nachhaltig zu planen.
                        
                            
                            
                                Comment from our editors:
                            
                            Sehr guter einführender Vortrag über die neue Debatte zu ökonomischer Planung.
                        
                        
                        
                            
                                
                                    
                                        Go to: Digitale Planwirtschaft? Eine Einführung
                                    
                                
                            
                        
                        
                        
    
        
            
                This material has been suggested and edited by: