Geldwirtschaft
Geld, Kredit, Schulden und Finanzen. Von Friedmanns Monetarismus, der neukeynesianischen Geldwirtschaft über die postkeynesianische Geldanalyse bis hin zur modernen Geldtheorie und vielen weiteren Ansätzen.
02:03:53
Level: leicht
2022
00:21:17
Level: leicht
2022
1:50:11
Level: leicht
2021
01:11:28
Level: leicht
2020
01:34:55
Level: mittel
2021
01:26:55
Level: mittel
2021
01:31:22
Level: leicht
2021
00:57:59
Level: mittel
2021
01:02:05
Level: mittel
2020
00:50:43
Level: mittel
2020
01:03:08
Level: leicht
2020
30-45 min reading time
Level: leicht
2019
1:07:40
Level: leicht
2020
1:03:58
Level: schwer
2020
00:49:00
Level: leicht
2019
00:23:58
Level: leicht
2013
01:26:31
Level: leicht
2015
01:03:38
Level: leicht
2015
00:08:53
Level: leicht
2012
00:31:42
Level: leicht
2013
Spenden
Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.